Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

Nächtlicher Garten verzückte die Besucher

Licht und Musik im Hausgarten Ziegler lockte einige hundert Natur- und Kunstfreunde an

Brückrachdorf. Ein Garten entfaltet nicht nur bei Tageslicht seine Reize, sondern auch in der Nacht. Das beweist alle zwei Jahre die Dierdorfer Gartenarchitektin Sonja Ziegler mit ihrem Hausgarten im Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf. „Gartenkunst bei Nacht“ vereint Pflanzen, Lichtobjekte und Kunsthandwerk.

Bunt und leuchtend, so präsentierte sich am Wochenende der Garten der Dierdorfer Gartenarchitektin Sonja Ziegler. Fotos: Holger Kern

Aus einem weiten Umfeld kamen auch diesmal wieder die Besucher angereist. Ähnliche Veranstaltungen findet man eher selten in der Region.
Klaus Kehmen aus Bendorf ist da. Er hat ein Hutgeschäft in Bendorf in der zweiten Generation. Es wurde 1936 gegründet. Klaus Kehmen hat Herren- und Damenhüte mitgebracht. Die schönen Stücke für die Damen hat er am Samstagabend, als wir mit ihm sprechen, wegen des Dauerregens am Nachmittag schon weggepackt. Die Herrenhüte aus Känguruh-Leder oder Filz sind weniger empfindlich. Er nennt diese Hüte Outback-Hüte: „Sie kommen aus dem australischen Outback und sind aus echtem Kanguruh-Leder. Die Hüte sind faltbar und zusammenrollbar und können so jederzeit mitgenommen werden auf Reisen. Eine Pflege ist nicht erforderlich.“ Weil Klaus Kehmen das Hutmacher-Handwerk nicht gelernt hat, nennt er sich Hutkreateur. Die Hüte aus Känguruh-Leder und die hochwertigen Filzhüte kosten um die 100 Euro.
Hans-Peter und Petra Kaffiné aus Hillscheid zeigen ihre keramischen Gartenkunstwerke: „Wir haben uns spezialisiert auf keramische Pflanzenstecker, sowohl alte Ornamentik wie auch figürlich oder Tiermotive. Das machen wir seit zehn Jahren.“ Mit seinen Arbeiten besucht das Ehepaar auch Märkte im europäischen Ausland und in Deutschland in Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Köln, und im Bergischen Land.
Auch eine Cocktailbar fanden die Besucher im Zieglerschen Hausgarten. Dort gab es Caipirinha, Sex on the beach, Pina Colada, Tequilla Sunrise und ein ganz besonderes Getränk namens Gartenlust. Im steinernen Backofen buk Thomas Härtel Brot aus selbst hergestelltem Teig mit leckerem Kümmelgeschmack.



Über ihre Tätigkeit sagt Sonja Ziegler: „Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Planung von Hausgärten und Außenanlagen im gewerblichen und öffentlichen Bereich und die Beratung von Kunden. Gartenkunst bei Nacht machen wir seit 16 Jahren. Der Grund ist damals in erster Linie gewesen, den Garten für Interessierte zu öffnen und zu zeigen, wie man einen Garten gestalten kann. Aus diesem Tag der offenen Tür haben sich die abwechselnden Veranstaltungen Gartenkunst bei Tag und Gartenkunst bei Nacht entwickelt. Dabei kooperieren wir mit Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region und dem Westerwald. Wir sind seit 2009 selbst Mitglied der Kräuterwind-Gartenroute. Der sind über 30 Gärten im geografischen Westerwald angeschlossen. Auch als Honigproduzent sind wir bei Kräuterwind Mitglied.“
Am noch trockenen und sommerlichen Freitagabend waren circa 200 Besucher im Hausgarten Ziegler. Am etwas nasskalten Samstag werden es wohl etwas weniger gewesen sein, sich aber nicht weniger wohl gefühlt haben in der von Musik und bunten Lichtern untermalten Gartenszenerie. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Großes Zuschauerinteresse am Reitsport in Dierdorf

Kai Kramm gewann mit „Razz Fazz“ das schwerste Springen des Turniers – Viele Nachwuchsreiter sammelten ...

Sommerfest auf der Isenburg

Freundeskreis zum Erhalt des Kulturdenkmals will nicht nur arbeiten, sondern auch feiern

Isenburg. ...

Aus einer Bürgerinitiative in den Sechzigern wurde eine Dorftradition

Bonefeld feierte sein Burfest – Forellen sind nach einem Geheimrezept gewürzt

Bonefeld. Was Ende der ...

Duft von Spießbraten lag über Steimel

Steimel. Der Duft von Spießbraten lag am Freitagabend über Steimel. Am Haus des Gastes waren vom Verkehrs- ...

Gartenfest für Hexen und Zauberer auf der Burg Reichenstein

Die Kräuterdamen servierten Schoko-Minz-Dessert und Brennesselsamen-Kuchen

Puderbach. Wo kann man ...

Flucht ins Kornfeld, Freundin durch Schaufensterscheibe geworfen

Schneller als die Polizei war der betrunkene Autofahrer nicht, der am Samstag versuchte, einer Streifenwagenbesatzung ...

Werbung