Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

Großes Zuschauerinteresse am Reitsport in Dierdorf

Kai Kramm gewann mit „Razz Fazz“ das schwerste Springen des Turniers – Viele Nachwuchsreiter sammelten ihre Erfahrungen

Dierdorf. Bestens besucht war heute Nachmittag (7.8.) das Reitturnier in Dierdorf. Dicht an dicht standen und saßen die Zuschauer an den Seiten des Reitplatzes. Am Samstagnachmittag war Reitern und Zuschauern viel abverlangt worden, weil es in Strömen regnete und gleichzeitig ein heftiges Gewitter über Dierdorf niederging. Die Prüfungen in der Halle und auf dem Platz wurden nicht unterbrochen.

Kai Kramm mit seinem Razz Fazz vor der schönen Dierdorfer Zuschauerkulisse. Fotos: Wolfgang Tischler/Privat (1)

Sehr viele junge Nachwuchsreiter starteten in Dressur und Springen und sammelten hier wichtige Reit- und Turniererfahrungen. Im schwersten Springen am Sonntagnachmittag, einem S-Springen mit Stechen, sah man die besten Reiterinnen und Reiter der Region an den Start gehen. Den schnellsten fehlerfreien Ritt im Stechen lieferte Kai Kramm vom RV Montabaur-Horressen „Razz Fazz“ mit seinem gleichnamigen Pferd ab. Zweiter wurde vom gastgebenden Reitverein Dierdorf der in Raubach auf der Anlage Scheffel trainierende Robert Rychecky auf seinem großen braunen Wallach Grand Grosso, vor Sandra Deppe (Saffig) auf Cassandra.

Mehrere Reiter waren im Normalparcours an einem ansonsten unscheinbaren, einfarbigen Steilsprung gescheitert, den sie nicht fehlerfrei überwinden konnten. Parcoursbauer Friedhelm Königsfeld aus Anhausen sagte dazu: „Es war ein schwerer Sprung, weil er aus der Ecke kam, weil er einfarbig war, in Blau gehalten. Und ich glaube, die Reiter haben sich schon zu sehr auf die Linie zu der dreifachen Kombination orientiert. Insgesamt war der Parcours schon anspruchsvoll. Eine Klippe war zum Beispiel die gebogene Linie von Sprung 4 mit sechs Galoppsprüngen auf eine zweifache Kombination mit Steil-Steil und dann ein Doppelrick in Richtung auf die Zuschauer, was einige Pferde doch irritiert. Ansonsten war aber der Boden optimal und insgesamt herrschten hier Top-Verhältnisse.“ Die nächsten Stationen für den gefragten Parcoursbauer sind ein Turnier in der Ukraine (Kiew) und anschließend das internationale Reitturnier in Hachenburg.



Einen tollen Erfolg in Dierdorf erzielte noch die Neuwieder Amazone Denise Manns mit dem Sieg in einem Amateurreiter-S-Springen. Nicht minder gefreut haben dürfte sich Kim-Laura Keller vom RV Dierdorf, die mit Exodus und William den ersten und den zweiten Platz in einer L-Dressur belegte und in ihrer ersten Kandaren-L-Dressur auf Anhieb den Sieg für sich verbuchen konnte. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Sommerfest auf der Isenburg

Freundeskreis zum Erhalt des Kulturdenkmals will nicht nur arbeiten, sondern auch feiern

Isenburg. ...

Aus einer Bürgerinitiative in den Sechzigern wurde eine Dorftradition

Bonefeld feierte sein Burfest – Forellen sind nach einem Geheimrezept gewürzt

Bonefeld. Was Ende der ...

Beim Spiel ohne Grenzen in Steimel blieben Augen und Spieler nicht trocken

Steimel. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel hatte zum „Spiel ohne Grenzen“ geladen. Insgesamt ...

Nächtlicher Garten verzückte die Besucher

Licht und Musik im Hausgarten Ziegler lockte einige hundert Natur- und Kunstfreunde an

Brückrachdorf. ...

Duft von Spießbraten lag über Steimel

Steimel. Der Duft von Spießbraten lag am Freitagabend über Steimel. Am Haus des Gastes waren vom Verkehrs- ...

Gartenfest für Hexen und Zauberer auf der Burg Reichenstein

Die Kräuterdamen servierten Schoko-Minz-Dessert und Brennesselsamen-Kuchen

Puderbach. Wo kann man ...

Werbung