Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

"Next Generation Zoll" - alles zur Bewerbung für den "gehobenen Zolldienst"

"Wir sind die Generation Zoll." Mit diesem selbstbewussten Titel startete der Zoll im vergangenen Jahr seine aktuelle Kampagne in Bereich der Nachwuchswerbung. Und tatsächlich stehen die Themen demographischer Wandel und Generationenwechsel ganz weit oben auf der Agenda beim Zoll mit seinem weitgefächerten Aufgabenportfolio.

(Foto: Hauptzollamt Koblenz)

Koblenz. In den vergangenen Jahren ist der Zoll dieser Herausforderung sowohl mit erhöhten Einstellungszahlen für die Ausbildung beziehungsweise das Duale Studium als auch mit der zusätzlichen Einstellung externer Kräfte begegnet. Doch alleine durch die Zuführung zusätzlichen Personals ist das erfolgreiche Gelingen des Transformationsprozesses bei Weitem nicht abgeschlossen. Natürlich setzt der Zoll auf seine langjährigen Erfahrungen in der Ausbildung und Schulung von Nachwuchskräften. Hier wurden in den zurückliegenden Jahren beispielsweise in Erfurt oder in Rostock neue Bildungseinrichtungen des Zolls geschaffen, um die hohen Qualitätsansprüche der Ausbildung auch flächendeckend weiter anbieten zu können. Rund 2000 junge Menschen werden den Zoll auch dieses Jahr wieder verstärken. Und sie bringen natürlich auch neue Sichtweisen, persönliche Erfahrungen und eigene Ansprüche an den Arbeitgeber mit in den Beruf.

Die "Sicherheit des Berufsbeamtentums" ist heute wohl nicht mehr das einzig ausschlaggebende Argument für eine Bewerbung beim Zoll. Die heranwachsende Generation von Mitarbeitern der Zollverwaltung möchte projektbezogen arbeiten, mitgestalten und auch mitbestimmen. Dieser aktuelle Generationenwechsel ist dabei umfassender und vielschichtiger als die Übergabeprozesse der Vergangenheit. Die Generation Zoll ist auf dem Weg, den Wechsel mehr und mehr voranzutreiben, Verantwortung zu übernehmen, Digitalisierung einzufordern und die Voraussetzungen für eine moderne Behörde auf der Höhe der Zeit zu schaffen.



Die fundierte Wissensvermittlung und Wissensweitergabe in Theorie und Praxis stellt dabei einen wichtigen Bestandteil der Berufsvorbereitung dar. Gerade im Bereich des Lernens zeitgemäße digitale Formate anbieten zu können, ist ein elementarer Bestandteil des Erneuerungsprozesses. Mit der Ausschreibung der Weltzollorganisation (WCO) zum Weltzolltag 2023 werden in diesem Jahr Beschäftigte und Projekte ausgezeichnet, die sich um das Thema "Kultur des Wissensaustauschs" besonders verdient gemacht haben. Alle Infos zur "Next Generation Zoll" auch auf zoll-karriere.de.

Bewerbungen für den Bachelor-Studiengang "Gehobener Zolldienst" zum Studienbeginn 1. März 2024 sind noch bis zum 15. April möglich.

Bei Fragen zur Ausbildung oder zum Studium beim Zoll wenden Sie sich bitte an Thomas Molitor, Tel.: 0261 98376 1300 oder per Mail an presse.hza-koblenz@zoll.bund.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wenn Exoten umziehen: Umzug mal drei aus dem Zoo Neuwied

Umzüge sind immer mit Aufwand verbunden, und außerdem meist auch mit ein bisschen Wehmut, gepaart mit ...

Bendorfer Wirtschaftstag: Plädoyer für flexibles und ganzheitliches Bauen

Auf großes Interesse stieß der 27. Bendorfer Wirtschaftstag in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte. ...

Jugendsammelwoche findet Ende April statt - Spendensammeln für Jugendarbeit

In der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz vom 26. April bis zum 5. Mai werden junge ...

Feuerwehr testet Notstrom-Einspeisung an öffentlichen Gebäuden der VG Asbach

In der Verbandsgemeinde Asbach sind neben dem Rathaus und den Feuerwehrhäusern verschiedene Sporthallen ...

Radarkontrolle in Linz am Rhein: 1360 Fahrzeuge gemessen

Am Mittwochmorgen (25. Januar) führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsüberwachung ...

Unkel: Inverkehrbringen von Falschgeld - Täter gesucht

Am Mittwochnachmittag (25. Januar) erschien ein Mann an einer Waschstraße in Unkel und bat einen Mitarbeiter, ...

Werbung