Werbung

Nachricht vom 08.08.2011    

Sommerfest auf der Isenburg

Freundeskreis zum Erhalt des Kulturdenkmals will nicht nur arbeiten, sondern auch feiern

Isenburg. Seit dem 12. Jahrhundert thront sie über dem Ort und gibt ihm den Namen, die Isenburg. Im Jahre 2005 haben sich 111 Mitglieder im „Freundeskreis der Isenburg e. V.“ zusammengeschlossen, um den Verfall der Burg zu stoppen. Insgesamt 9.251 Stunden Arbeitszeit haben ehrenamtliche Helfer bislang in das ehrgeizige Ziel gesteckt.

Dieser Teil der Isenburg ist schon gegen den weiteren Verfall gesichert. Fotos: Wolfgang Tischler

„Wer arbeitet, soll auch feiern“, sagten sich die Freunde der Burg und luden zum Sommerfest auf ihre Burg. Um ein Haar wäre die Veranstaltung fast den starken Gewittern am Samstag zum Opfer gefallen. Die Helfer berichteten, dass es „die bereits aufgebauten Zelte und Hütten ganz arg in Mitleidenschaft gezogen hatte“.

Bereits sehr früh am Sonntagmorgen waren die Helfer auf der Burg und richteten alles wieder her. Zum Beginn des ökumenischen Gottesdienstes in der Pfarrkirche unterhalb der Burg waren die gröbsten Schäden beseitigt. Der Posaunenchor aus Anhausen war gekommen und begleitete den von Pfarrer Schumacher und Diakon Norbert Hendricks gehaltenen Gottesdienst. Den anschließenden Frühschoppen umrahmte der Musikverein Stromberg.



Der „Isenburger Ritter“ Rolf Schmidt, standesgemäß gewandet, verschaffte mit seinen Führungen den Besuchern einen anschaulichen Einblick in das frühere Ritterleben in Isenburg und die Sanierungsarbeiten. Aus Bendorf waren die Ritter der „Draconis Medard“ zu Gast und unterhielten genauso wie die „Trollfrau Wurzelule“ das Volk am Fuße der Burg. Bei Speis und Trank amüsierten sich Männlein und Weiblein bis in den Abend.

Wer mehr über den Freundeskreis und dessen Arbeit erfahren möchte, wird unter www.freundeskreis-isenburg.de fündig. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Aus einer Bürgerinitiative in den Sechzigern wurde eine Dorftradition

Bonefeld feierte sein Burfest – Forellen sind nach einem Geheimrezept gewürzt

Bonefeld. Was Ende der ...

Beim Spiel ohne Grenzen in Steimel blieben Augen und Spieler nicht trocken

Steimel. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel hatte zum „Spiel ohne Grenzen“ geladen. Insgesamt ...

Natur one auf der Raketenstation Pydna: Keine Gewalt, aber jede Menge bunte Pillen

Einsatzbilanz der Polizei "ernüchternd" – 1.000 Beamte im Einsatz – 796 Strafanzeigen

Hunsrück. ...

Großes Zuschauerinteresse am Reitsport in Dierdorf

Kai Kramm gewann mit „Razz Fazz“ das schwerste Springen des Turniers – Viele Nachwuchsreiter sammelten ...

Nächtlicher Garten verzückte die Besucher

Licht und Musik im Hausgarten Ziegler lockte einige hundert Natur- und Kunstfreunde an

Brückrachdorf. ...

Duft von Spießbraten lag über Steimel

Steimel. Der Duft von Spießbraten lag am Freitagabend über Steimel. Am Haus des Gastes waren vom Verkehrs- ...

Werbung