Werbung

Nachricht vom 08.08.2011    

Aus einer Bürgerinitiative in den Sechzigern wurde eine Dorftradition

Bonefeld feierte sein Burfest – Forellen sind nach einem Geheimrezept gewürzt

Bonefeld. Was Ende der 60er Jahre als Bürgerinitiative begann, ist heute ein fester Bestandteil des Dorflebens von Bonefeld. Damals gestalteten einige Bewohner des Westerwaldortes das sumpfige Gelände am „Bur“ (mundartlich für Brunnen) neu.

Diese jungen Damen nahmen das neue Angebot der Cocktailbar gerne an. Fotos: Wolfgang Tischler

Angelegt wurden ein kleiner Weiher, der heutige Schwanenteich, mit einer herrlichen Gartenanlage. Das damals erzielte Ergebnis machte Lust auf weitere Taten, wie die Anlage eines Spielplatzes für die Dorfjugend. In geselliger Runde kam die Idee auf, den „Burverein 1969 Bonefeld e. V.“ zu gründen. Die Einweihungen wurden damals schon zu einem Fest im Dorf genutzt und so entstand das Burfest, das heute aus der dörflichen Kultur nicht mehr wegzudenken ist.

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit, das Fest konnte starten. Wie immer dabei, die frischen Forellen, die nach einem gut gehüteten Geheimrezept gefüllt werden. Es ist die besondere Gewürzmischung und die liebevolle Behandlung beim Braten, die die Forellen so hervorragend munden lassen. Dazu spielte am Samstagabend Patrick Zillich Live-Musik und lud die Gäste zum Tanz im Zelt ein. Neu war in diesem Jahr die Cocktailbar. Hier gab es leckere, farbenfrohe Drinks in liebevoll dekorierten Gläsern.



Vor dem Zelt waren rund um den Bierbrunnen Stehtische aufgebaut, an denen die Dorfbewohner standen und ein Schwätzchen hielten.

Für die Unterhaltung am Sonntagnachmittag sorgte der MGV Bonefeld, denn bei Gesang und Musik schmeckte der Kuchen doppelt so gut. Die Kinder fieberten schon den ganzen Tag dem Start des Bobbycar-Geschicklichkeitsrennens entgegen, das nachmittags stattfand. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Beim Spiel ohne Grenzen in Steimel blieben Augen und Spieler nicht trocken

Steimel. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel hatte zum „Spiel ohne Grenzen“ geladen. Insgesamt ...

Natur one auf der Raketenstation Pydna: Keine Gewalt, aber jede Menge bunte Pillen

Einsatzbilanz der Polizei "ernüchternd" – 1.000 Beamte im Einsatz – 796 Strafanzeigen

Hunsrück. ...

Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Sommerfest auf der Isenburg

Freundeskreis zum Erhalt des Kulturdenkmals will nicht nur arbeiten, sondern auch feiern

Isenburg. ...

Großes Zuschauerinteresse am Reitsport in Dierdorf

Kai Kramm gewann mit „Razz Fazz“ das schwerste Springen des Turniers – Viele Nachwuchsreiter sammelten ...

Nächtlicher Garten verzückte die Besucher

Licht und Musik im Hausgarten Ziegler lockte einige hundert Natur- und Kunstfreunde an

Brückrachdorf. ...

Werbung