Werbung

Nachricht vom 27.01.2023    

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Von Wolfgang Tischler

Nach einer warmen Phase Anfang des Monats gab es dann doch noch Winter im Westerwald. Jetzt sagt der Deutsche Wetterdienst eine Wende zu milderen Temperaturen voraus. Ab Montag geht es auf dem Thermometer wieder aufwärts und die Nächte werden zumindest im vorderen Westerwald frostfrei bleiben.

So langsam wird der Schnee verschwinden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am heutigen Freitag, dem 27. Januar gibt es im Westerwald noch vereinzelt gefrierenden Sprühregen, da in höheren Lagen noch leichter Dauerfrost herrscht. In Richtung Rhein steigt die Tagestemperatur bis auf vier Grad plus. In der Nacht zum Samstag lockert die Wolkendecke kaum auf. Es bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Vereinzelt kann es noch glatt werden. Im hohen Westerwald gehen die Temperaturen auf bis minus vier Grad zurück.

Der Samstag kommt zunächst wolkig bis stark bewölkt daher. Von Norden her gibt es im Tagesverlauf Auflockerungen und wir können endlich mal wieder die Sonne sehen. Nur in den Hochlagen bleibt das Thermometer noch leicht im Minusbereich, ansonsten herrschen Plusgrade vor. Der Wind kommt zunächst schwach aus Nord bis Nordost. Am Abend wechselt er dann die Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag ist es gering bewölkt, örtlich klart es auf. Hier kann es dann kalt werden, die Temperaturen können bis auf minus acht Grad fallen. Der Sonntag beginnt mit weniger Wolken am Himmel, die Sonne kann uns bis zu vier Stunden verwöhnen. Nach der kalten Nacht steigt das Thermometer bis auf maximal vier Grad. Im nördlichen Westerwald verdichten sich die Wolken am Nachmittag.

In der Montagnacht kommen von Norden her immer dichtere Wolken in den Westerwald gezogen. In der zweiten Nachthälfte gibt es am Rhein und im vorderen Westerwald etwas Regen oder Sprühregen. Im höheren Westerwald fallen zunächst Flocken, und es kann dort nochmal glatt werden. In der Nacht wird der Wind zunehmend frischer und dreht auf Südwest. Im Bergland kann es Sturmböen geben.



Der Montag wird stark bewölkt sein. Es fällt zeitweise Regen, der anfangs in Bad Marienberg noch als Schnee herunterkommt. Am Rhein gehen die Temperaturen bis auf sieben Grad hoch, im hohen Westerwald werden nur leichte Plusgrade erreicht. Der anfangs starke Wind dreht im Laufe des Tages von Südwest auf Nordwest und lässt gegen Abend nach.

Die Wetterfrösche sagen für die kommende Woche immer wieder Regenschauer voraus. Die Tagestemperaturen liegen, je nach Höhenlage, zwischen zwei und sieben Grad. Oben im Westerwald gibt es nachts noch ganz leichten Frost, in Richtung Rhein bleibt es frostfrei. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Glasfaser für Dattenberg, Leubsdorf, Kasbach-Ohlenberg, Sankt Katharinen und Vettelschoß

Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz in Dattenberg, Leubsdorf, Kasbach-Ohlenberg, Sankt Katharinen ...

Eine höllische Nacht mit der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Die Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf ist zurück auf den Brettern, die die Welt bedeuten! ...

Nachwuchs LG Rhein-Wied überzeugt bei Standortbestimmung

Die Sportler der LG Rhein-Wied in den Altersklassen U14 bis U18 nahmen zur Standortbestimmung an verschiedenen ...

Neues wagen: Hospizvereine bieten Erlebniswochenende für trauernde Familien

Die beiden Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation vom 12. bis zum 14. Mai ein Erlebniswochenende ...

Kalenborn: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Donnerstagmittag (26. Januar) ereignete sich in Kalenborn ein Verkehrsunfall. Bei diesem stieß ein ...

Kindergeld und Kinderzuschlag: Familienkasse komplettiert digitales Angebot

Seit dem vergangenen Jahr können der Antrag auf Kindergeld bei Geburt sowie Kindergeld ab 18 Jahren komplett ...

Werbung