Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2023    

Bewährter Partner: VHS Neuwied erneut als Integrationsträgerin zugelassen

Deutsch lehren, Geschichte und Kultur näherbringen, Integration erfolgreich ermöglichen: Genau das hat die VHS Neuwied mit insgesamt 155 Integrationskursen seit deren Einführung im Jahr 2005 bereits bewirkt – und wird es auch weiterhin. Denn die Volkshochschule erhielt dafür erneut die Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Freuen sich über die erneute Zulassung der vhs Neuwied als Integrationskursträger (v. links): Jutta Günther, Leiterin der vhs, Meike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin Integration, und Bürgermeister Peter Jung. (Foto: Selma Aras)

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied gehört somit für die längst mögliche Dauer von fünf Jahren abermals zu den offiziellen Integrationskursträgern. Das bedeutet: „Neben allgemeinen Integrationskursen und Jugendintegrationskursen, die in der Volkshochschule fest verankert sind, können wir auch weiterhin bei Bedarf Elternintegrationskurse oder Alphabetisierungskurse anbieten“, informiert Meike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin für Integration. „Darüber hinaus haben wir auch erneut die Zulassung als Prüfstelle für die entsprechenden Kursabschlussprüfungen erhalten. Wir sind also für die Zukunft breit aufgestellt und schaffen damit bedarfsorientierte Angebote.“

Jutta Günther, VHS-Leiterin, ergänzt: „Besonders der Zeitraum von fünf Jahren gibt uns auch unter dem finanziellen Aspekt eine enorme Planungssicherheit. Denn die Zuschüsse durch das BAMF sichern einen Großteil unserer Einnahmen. Selbstverständlich müssen wir im Gegenzug auch in die Qualifikation unserer Kursleitenden und in die Infrastruktur investieren, damit wir auch in Zukunft die Anforderungskriterien durch das BAMF erfüllen.“



Um ein offizieller Träger zu sein, gilt es, umfangreichen Bewertungsanforderungen des BAMF gerecht zu werden. Diese beziehen sich unter anderem auf die Qualifizierung der Lehrkräfte, die vorhandenen Unterrichtsräume und deren technische Ausstattung. Aber auch die Erfahrung des Trägers in der Durchführung der Integrationskurse spielt eine Rolle. Von der Art der Erfüllung dieser Kriterien hängt die Dauer der Folgezulassung ab. „Wir waren uns zwar sicher, dass die VHS Neuwied ein weiteres Mal zugelassen wird. Doch gerade die maximale Zulassungsdauer bescheinigt natürlich die Qualität der Integrationsarbeit unserer VHS“, freut sich Peter Jung, Bürgermeister und zuständiger Dezernent. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume

Die Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach gestaltete gemeinsam mit dem FC Waldbreitbach das erste ...

180 Personen demonstrierten gegen Neujahrsempfang der AfD in Dierdorf

Die AfD hatte am 28. Januar fünf Kreisverbände zum Neujahrsempfang in die „Alte Schule am Damm“ geladen. ...

Kein Führerschein: Rücksichtslos durch Neuwied gebrettert

Einen Führerschein hatte er nicht, dafür eine Menge Dreistigkeit: Am Samstag (28. Januar) fiel ein VW ...

Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"

Jedes Jahr erinnert der Tierschutz Siebengebirge die Menschen daran, den heimischen Wildvögeln mit Futter ...

Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten

Der rheinland-pfälzische Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen ...

Heimsieg nimmt früh Konturen an: Bären schlagen Lauterbach mit Neuzugängen

Der EHC "Die Bären" bleibt im heimischen Icehouse eine Macht. Auch das 16. Heimspiel in dieser Saison ...

Werbung