Werbung

Nachricht vom 28.01.2023    

180 Personen demonstrierten gegen Neujahrsempfang der AfD in Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Die AfD hatte am 28. Januar fünf Kreisverbände zum Neujahrsempfang in die „Alte Schule am Damm“ geladen. Die Grünen und weitere Parteien und Verbände hatten zu einer Demonstration vor der Alten Schule aufgerufen. Viele aus der Region folgten der Aufforderung. Insgesamt verlief die Demonstration friedlich.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Kreisverbände Neuwied, Westerwald, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn der AfD trafen sich am 28. Januar in der Alten Schule am Damm in Dierdorf zu einem Neujahrsempfang. Dies traf bei den Grünen, der SPD, der Linken, die Partei, Demos, Seebrücke Koblenz, das Bündnis Westerwald Nazifrei und Gewerkschaften auf wenig Gegenliebe und sie riefen zu einer Demonstration gegen die AfD-Versammlung auf. Dem Aufruf waren nach Polizeiangaben 180 Bürger gefolgt. Dabei unter anderem die Vereinigung „Pulse of Europe“ aus Neuwied.

Viele Teilnehmer trugen Plakate, die die Ablehnung gegenüber der AfD zum Ausdruck brachten. So war zum Beispiel zu lesen: „Wer Hass säht, erzeugt Gewalt.“, „Herr, lass es Hirn regnen auf diese armen Menschen.“ oder „Auf die Straße gegen rechts.“

Der Sprecher der Grünen des Kreises Neuwied führte durch die Veranstaltung. Gregor Berlin eröffnete mit seiner Rede den Reigen der diversen Redner mit seinem Statement, warum man gegen die AfD sein müsse. Der Sprecher von „DEMOS“ berichtete, dass der Kreisverband im Westerwald dem rechten Flügel der AfD angehöre. Ihr Domizil ist die Fassfabrik in Hachenburg, die im Volksmund „Hassfabrik“ genannt werde.



Volker Mendel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, sprach für die SPD und mahnte an, bei den kommenden Wahlen dafür zu sorgen, dass die AfD möglichst wenig Stimmen bekomme. Derzeit spiele sie in den Kommunen Dierdorf und Puderbach noch keine Rolle. Alle weiteren Redner bezogen klare Stellung gegen die AfD.
Von allen teilnehmenden Gruppierungen begründete ein Sprecher das Engagement nach dem Motto „klare Kante gegen rechts“. Viele nahmen Bezug auf den Holocaust-Gedenktag am Tag zuvor. So etwas dürfe, wie etwa Konzentrationslager, nie wieder möglich sein.

Zwischendurch erschallten immer wieder Rufe „Nazis raus!“, wenn Teilnehmer des Neujahrsempfangs durch die Demonstranten schritten. Trotz einiger Provokationen blieb die Veranstaltung friedlich. Die Polizei, die mit starken Kräften vor Ort war, brauchte nicht einzugreifen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Kein Führerschein: Rücksichtslos durch Neuwied gebrettert

Einen Führerschein hatte er nicht, dafür eine Menge Dreistigkeit: Am Samstag (28. Januar) fiel ein VW ...

Auf die Straße gestürzt: Unfall mit schwer verletztem Kind in Bendorf

Das Kind wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt: Wie die Polizei Bendorf berichtet, ist ein ...

Wo einst das Südtor in das große Kastell führte: Römisches Erbe in Niederbieber sichtbar gemacht

Es ist geschichtsträchtiger Boden, auf dem der Neuwieder Stadtteil Niederbieber entstand. Die Römer haben ...

In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume

Die Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach gestaltete gemeinsam mit dem FC Waldbreitbach das erste ...

Bewährter Partner: VHS Neuwied erneut als Integrationsträgerin zugelassen

Deutsch lehren, Geschichte und Kultur näherbringen, Integration erfolgreich ermöglichen: Genau das hat ...

Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"

Jedes Jahr erinnert der Tierschutz Siebengebirge die Menschen daran, den heimischen Wildvögeln mit Futter ...

Werbung