Werbung

Nachricht vom 30.01.2023    

Deichstadtvolleys verpassen Punktgewinn

Der VC Neuwied unterlag dem Dresdner SC mit 1:3 Sätzen (25:16, 17:25, 14:25, 19:25) und erzielte damit erneut ein gutes Ergebnis gegen einen der Ligafavoriten. Die einheimischen Deichstadtvolleys kommen mehr und mehr im Oberhaus an. Als Beweis mögen der erste und über weite Strecken auch der vierte Satz gelten.

Wie immer organisierte Klara Single die Neuwieder Abwehr. Fotos: Verein

Neuwied. Im ersten Durchgang gab Trainer Yağlıoğlu in der Startformation diesmal auf den Außenpositionen neben Sina Fuchs Sina Stöckmann den Vorzug. Yasmine Madsen spielte wie gewohnt diagonal und wurde später erneut zur besten Neuwiederin gewählt. Geburtstagskind Elisabeth Kettenbach führte Regie, die wieder sehr erfolgreiche Laura Broekstra und Laura Berger, die schon beim Einlaufen Sonderapplaus von den recht zahlreichen Dresdner Fans erhielt, starteten im Mittelblock. Neuwied nutzte in dieser Phase den Heimvorteil und überrannte unter den Augen von Bürgermeister Peter Jung und 300 begeisterten Fans den DSC.

Auf Neuwieder Seite klappte fast alles: Laura Berger setzte mit einer langen Aufschlagserie die gegnerische Annahme unter gehörigen Druck, Abwehr und Ballannahme und somit die Regie funktionierten gut: Die Angreiferinnen kamen zu spektakulären Punkterfolgen, Laura Broekstra unterstrich besonders im Blockspiel ihre weiter ansteigende Form und die gegenüber den Dresdner Riesinnen eher kleingewachsene Lisi Kettenbach kam in Luftkämpfen zum Erfolg. „Wenn man gegen mich drückt, habe ich noch immer gewonnen“, erzählt sie schmunzelnd. So rieben sich die Fans die Augen, als am Ende ein 25:16 auf der Anzeigetafel stand.

„Wir haben im ersten Satz auf einem sehr hohen Niveau gespielt“, zeigte sich Yaglioglu im Publikumsinterview zufrieden. „Bevor sich Dresden an uns gewöhnen konnte, hatten wir das Momentum genutzt, aber nicht, weil Dresden nichts gelungen ist, sondern weil wir unsere Sache gut gemacht haben!“

Dresdens Trainer hatte zur Satzmitte seine erfahrene Außenangreiferin Pallag und Zuspielerin Straube eingewechselt und daran bis zum Spielende nichts mehr geändert. So setzte sich mit zunehmender Dresdner Gewöhnung an die beengten Neuwieder Verhältnisse allmählich die größere Routine durch. Der Aufschlagdruck, besonders durch Jennifer Janiska und MVP Kayla Haneline wuchs und das Neuwieder Spiel wurde zunehmend ungenau. Nach dem 6:6 setzte sich Dresden allmählich ab und erzielt mit 17:25 den Satzausgleich.

Auch im dritten Durchgang kämpfte Neuwied zwar weiter, doch häuften sich Missverständnisse. Yağlıoğlu zog die Notbremse, wechselte fünf Positionen durch, wohl um seiner heutigen ersten Garnitur eine mentale Pause zu verschaffen und gab den Satz deutlich mit 14:25 ab.



Geschlagen war Neuwied damit noch nicht, der Kampf um den Tiebreak sollte beginnen. Dresden machte weiter Druck mit den Aufschlägen, Neuwied knüpfte an die Leistungen des ersten Durchgangs an und hielt bis zum 19:19 mit. „Wir haben noch einmal eine Reaktion auf die zwei Sätze zuvor gezeigt, als Dresden uns mit dem Aufschlag herausgeschossen hatte“, lobt Yağlioğlu seine Mannschaft „Wenn wir den Ball im Spiel hielten, waren wir sehr unangenehm und haben unsere Punkte gemacht“. Letztlich aber setzte sich auch hier in der Crunchtime der Klassenunterschied bis zum finalen 19:25 durch. Ein Punkt gegen den Favoriten wäre nicht unmöglich gewesen…. „Ich hoffe, dass die Mannschaft von dieser Lehre profitiert und es in den nächsten Spielen in solchen Situationen besser macht“.

„Wir konnten heute eine gute Leistung abrufen“, stimmt ihm Lisi Kettenbach zu. „Wir haben es dann aber nicht geschafft, Fehler zu vermeiden. Wir finden dann keine Lösung und müssen hier noch viel lernen. Uns fehlen dann Sicherheit und Selbstvertrauen. Wir wollten unbedingt diesen einen Punkt… Es hat aber an meinem Geburtstag bei dieser Stimmung trotzdem super viel Spaß gemacht, gegen Dresden zu spielen“.

„Es ist für großartig, was wir im Januar geleistet haben, wir haben zwei Sätze gegen Große gewonnen. Das ist eine Steigerung gegenüber der Hinrunde“, resümiert Yağioğlu die Neuwieder „Genusswochen“.

Diese aber sind noch nicht ganz vorbei. Am kommenden Samstag, 4. Februar, 19 Uhr, treten die Deichstadtvolleys bei SW Erfurt an (Livestream bei Sport1extra). Das organisatorische Augenmerk aber richtet sich bereits auf das TV-Eventspiel am 11. Februar gegen LiB Aachen in der CGM-Arena Koblenz. Dafür strebt man an, einen neuen Zuschauerrekord aufzustellen. Ein Termin, den sich die Sportfans der Region vormerken müssen. (hw)

Die Deichstadtvolleys:
Carla Fuchs, Yasmine Madsen, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Sina Stöckmann, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Klara Single, Maya Sendner, Alice Turmovich;
Trainer: Tigin Yağlıoğlu


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Schlachtfest des Sportvereins Raubach war der Veranstaltungsauftakt in das Jahr 2023

Am Samstag (28. Januar) konnte zum ersten Mal seit 2020 wieder das beliebte Schlachtfest des SV 1921 ...

Kartoffeln und Zwiebeln als Wurfgeschosse: Neuwieder Jugendlicher bombardiert Autos mit Gemüse

Er mochte wohl sein Gemüse nicht: Am Montag (30. Januar) meldeten verdutzte Autofahrer der Polizei Neuwied, ...

Ein Abend ganz nach dem Geschmack der Bären

Der Blick in den Liveticker dürfte so manchen Anhänger des EHC „Die Bären" 2016 am Sonntagabend zu einem ...

Spatenstich für erste Lärmschutzwände der DB im Mittelrheintal

Die Deutsche Bahn (DB) errichtet in 20 Kommunen vom rheinland-pfälzischen Leutesdorf bis nach Eltville ...

2022 bescherte der LG Rhein-Wied Rekordwerte

Im Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) ist die LG Rhein-Wied seit Jahren ein Aushängeschild in ihrer ...

Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

Werbung