Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

Hilfe für Kinder hinter Gittern ausgeweitet

Nach Verzögerungen und Baustopps durch Materialmangel freut man sich bei der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ in Neustadt, dass man mit der Erweiterung des New Dawn Homes nun die ganzheitliche Betreuung von philippinischen Gefängniskindern ausbauen kann.

Gisela Wirtgen und Pater Shay Cullen freuen sich, dass das Projekt nach der Gründung im Jahr 2017 jetzt deutlich erweitert werden kann. Fotos: privat

Neustadt. Kinder auf den Philippinen geraten immer häufiger mit dem Gesetz in Konflikt. Sie stammen überwiegend aus armen Familien, leben in Slumgebieten, haben keinen Zugang zu Bildung und wachsen unter schwierigen Bedingungen auf. Laut einer Studie sind in den letzten fünf Jahren die Fälle von minderjährigen Straftätern um fast 50 Prozent gestiegen. Die meisten Kinder werden beschuldigt, kleine Diebstähle oder Drogendelikte begangen zu haben.

Werden Sie dann von der Polizei aufgegriffen, beginnt eine Odyssee für die jungen Menschen. Grundsätzlich verfügen die Philippinen zwar über ein breites Spektrum an Gesetzen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen – vor allem solchen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Allerdings gibt es eine schockierende Diskrepanz zwischen dem Jugendstrafvollzug auf dem Papier und dem in der Praxis.

Vor allem vor der Gerichtsverhandlung werden Kinder oft für lange Zeit in Einrichtungen für Erwachsene inhaftiert. Die Bedingungen in diesen Institutionen sind an sich schon geprägt durch den Verstoß gegen jegliche Mindeststandards. Nicht selten kommt es aber gerade gegenüber Kindern zu Gewalt durch Wärter oder Missbrauch durch erwachsene Mitgefangene. Aber auch in speziellen Jugendstrafgefängnissen und Rehabilitationseinrichtungen für Minderjährige sind die Zustände katastrophal. Sie sind geprägt von großen Überbelegungen, schlechten hygienischen Bedingungen und einem Mangel an ausgebildetem Personal. Darüber hinaus fehlen angemessene therapeutische Angebote und Bildungsprogramme für die jungen Häftlinge.



Wenn Kinder, die im Gefängnis sind, ohne die notwendige Unterstützung und Betreuung bleiben, ist ihre Reintegration in die Gesellschaft so gut wie unmöglich. Neben einer Vielzahl von Projekten, die darauf abzielen, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche erst gar nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen, hat die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. bereits 2017 gemeinsam mit dem irischen Pater Shay Cullen das „New Dawn Home“ – ein Heim für Gefängniskinder auf den Weg gebracht. Rund 20 Jungen, die aus dem Gefängnis befreit wurden, können dort in einem gewaltfreien Umfeld leben und erhalten durch Therapie, Schul- und Berufsausbildung Chancen auf eine selbstbestimmte Zukunft.

„Dank der großartigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender ist es uns nun gelungen, dieses Projekt zu erweitern“, freut sich Gisela Wirtgen, Gründerin und Vorsitzende der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. Durch eine bauliche Maßnahme konnte man die Nutzfläche des bestehenden Heims verdoppeln. „Zukünftig werden rund 50 Jungen dort alternativ zu ihrer Inhaftierung betreut und auf die Wiedereingliederung in die Gesellschaft vorbereitet.

Um die Hilfe für notleidende Kinder aufrechterhalten zu können, ist der Neustädter Verein auf Spenden angewiesen. Nähere Informationen zur Arbeit der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. erhalten Sie unter www.kinder-in-not.de oder telefonisch unter 02683-9466280. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Nach Geldautomatensprengung in Koblenz: Täter bei Bad Hönningen festgenommen

Am frühen Dienstagmorgen (31. Januar) sprengten unbekannte Täter gegen 2.05 Uhr einen Geldautomaten an ...

Rheinbreitbach: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht

Montagabend (30. Januar) kam es gegen 20.45 Uhr auf dem Parkplatz des Fitnessstudios in der Hauptstraße ...

Spendenübergabe an „HelpForceHonnef“ und neuer Spendenaufruf

Michael Lingenthal war sichtlich angetan: Schüler und Lehrer des Hagerhof-Musikbereichs hatten ihm einen ...

Spiel mir das Lied vom Film! - Eine filmische Reise durch 100 Jahre Filmmusik

Die filmische Reise durch 100 Jahre Filmmusik fand am Sonntag, 29. Januar, im Roentgen-Museum statt. ...

Arztpraxis in Stromberg eröffnet

Wichtiger Baustein für die medizinische Versorgung in Bendorf: Anfang Januar eröffneten Ute Ritzenhöfer ...

Sechsmal elf Jahre Karneval in Roßbach

Als hätte Schlagersänger Udo Jürgens mit seinem Lied „Mit 66 Jahren“ die Karnevalsgesellschaft Roßbach/Wied ...

Werbung