Werbung

Nachricht vom 09.08.2011    

Drei Tage Tennisturnier in Dierdorf

44 Leistungsklassenspieler aus drei Landkreisen nahmen teil – Samstag Regenunterbrechung – Ersatzspiele in Großmaischeid

Dierdorf. Thomas Hartwich, seit Anfang des Jahres Vorsitzender des Dierdorfer Tennisvereins, stand im Endspiel der Nebenrunde des Turniers, das am Freitag angefangen hatte und am Sonntag zu Ende ging. Spieler verschiedener Leistungsklassen aus den Kreisen Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald waren am Start.

Einer hat gut lachen, die anderen aber auch: Das sind die Gewinner der verschiedenen Tenniswettbewerbe in Dierdorf, vorne in der Mitte Sigurd Remy, rechts daneben Carmen Link. Nicht auf dem Foto: Peter Brühl. Fotos: Holger Kern

Thomas Schekorr ist Sportwart vom TC Dierdorf. Er erklärt: „Dieses Jahr haben wir das dritte Leistungklassenturnier veranstaltet. Dieses Jahr hatten wir 44 Teilnehmer in fünf Konkurrenzen, zwei Damen und drei Herrenkonkurrenzen. Am Samstag bei dem großen Regenguss mussten wir das Turnier unterbrechen, da ging hier gar nichts mehr. Zum Glück konnten wir am Sonntag einige Spiele beim TC Maischeid nachspielen lassen, die haben uns unterstützt. Dadurch konnten wir im Zeitplan bleiben.“

Das Herren-Einzel (40) gewann Jan-Paul Van Essen (LK 12) vom TC Mittelwald Montabaur gegen Alexander Hobein (LK 17) mit 6:4 und 6:4. In der Nebenrunde der Herren Altersklasse 40 und 50 verlor Vereinsvorsitzender Thomas Hartwich gegen Dirk Liebeskind aus Bad Ems 6:4 und 6:2. Bei den Herren 50 hatte Armin Hummer aus Herschbach gegen Uwe Höger aus Sessenhausen die Oberhand (6:4, 2:0). Bei den Herren 60 und 65 siegte Hartmut Bartels aus Flammersfeld in der Nebenrunde gegen den für Dierdorf spielenden Jürgen Neitzert (6:4, 4:6, 10:8). Im Hauptfeld der HErren 60 standen sich im Finale Hans-Werner Remy aus Neuwied und Fred Bechert aus Westerburg gegenüber. Remy gewann 6:3 und 6:0.



In der 65-er Altersklasse gewann Peter Brühl aus Bad Ems gegen Jürgen Ott aus Mutterstadt 6:1 und 6:2. Zuvor hatte er alle Spiele zu Null gewonnen. Brühl hatte den meisten seiner Mitkonkurrenten einiges voraus, nämlich ein paar Lebensjahre: Er hat schon die 70 überschritten. Das Finale Damen 40 war ein vereinsinterner Wettkampf zwischen den Maxsainer Spielerinnen Carmen Link und Annedore Schäfer-Bosch. Carmen Link entschied die Begegnung mit 6:4, 1:6 und 10:5 für sich. Nebenrunden-Siegerin wurde Heike Leyendecker (ebenfalls Maxsain) gegen Claudia Ramrath (Daufenbach) mit 7:6 und 6:3. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ratssitzung in Rengsdorf: Erster Beigeordneter Christian Robenek tritt zurück

CDU-Politiker begründet seine Entscheidung mit fehlendem Vertrauensverhältnis zum Bürgermeister und einigen ...

Land erteilt Förderzusagen für weitere U3-Maßnahmen im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied

Hallerbach: Linz, Asbach, Hardert und Erpel erhalten U3-Fördermittel

Kreis Neuwied. Der Ausbau der ...

Winfried Weinert ist Kandidat der CDU für die Bürgermeisterwahl

Er lehnt die Fusion der Verbandsgemeinde Puderbach mit Dierdorf ab

Puderbach/Döttesfeld. Am 6. November ...

Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Natur one auf der Raketenstation Pydna: Keine Gewalt, aber jede Menge bunte Pillen

Einsatzbilanz der Polizei "ernüchternd" – 1.000 Beamte im Einsatz – 796 Strafanzeigen

Hunsrück. ...

Beim Spiel ohne Grenzen in Steimel blieben Augen und Spieler nicht trocken

Steimel. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel hatte zum „Spiel ohne Grenzen“ geladen. Insgesamt ...

Werbung