Werbung

Nachricht vom 04.02.2023    

Beim Prinzentreffen in Linz vereinigen sich die närrischen Oberhäupter

In Linz ist es Tradition, die Majestäten aus den närrischen Hochburgen in der Region in der guten Stube der Stadt Linz zu empfangen. Rund 20 Karnevalsgesellschaften machen der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) ihre Aufwartung. Die Bühne der Stadthalle platzt aus allen Nähten.

Zum obligatorischen Gruppenfoto kommen die Prinzen, Prinzessinnen und Dreigestirne zusammen. (Fotos: sol)

Linz. "Wir haben lange genug gewartet, jetzt wird wieder durchgestartet", bringt es Prinz Quick aus Kripp auf den Punkt. Er sowie Bauer Holli und Jungfrau Marie machen das Kripper Dreigestirn aus, das zusammen mit mehr als 50 Karnevalisten über den Rhein schipperte, um beim Mittelrheinischen Prinzentreffen der Linzer KG am heutigen Samstag (4. Februar) dabei zu sein. Die Kripper Tollitäten, Stadtsoldaten und Prinzengarde kommen im großen Tross zusammen mit der Großen Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Remagen von 1933, KG Bad Breisig "Mir lossen ohs net bang maache", Rheinhöhenfunken Oedingen und KG Närrische Buben Sinzig von 1967. "Es ist eine langjährige Tradition, dass wir von der anderen Seite der Rheinschiene hierhin kommen, und das lassen wir uns auch nicht nehmen", ruft der Remagener Hofmarschall Wolfgang Reisdorff und stellt die Majestäten und Gruppen vor, die herüber auf die "Schäl Sick" gekommen sind. Die stolzen Kerle und "lecker" Mädchen tanzen und schunkeln und machen mächtig Stimmung in der Stadthalle.



Zum heutigen "Who-is-Who" des mittelrheinischen Karnevals finden auch die KG's zusammen, die auf der rechtsrheinischen Seite beheimatet sind. Präsident Christian Siebertz von der Großen Linzer KG empfängt im Laufe des Tages auch die KG Irlich, Möhnenverein Mokkakännchen Ohlenberg mit Kinderprinz Bastian "vom aale Schulhoff", Hönninger Karnevalsgesellschaft mit Prinzessin Diana I., Prinzenpaar der Stadt Neuwied (Udo Kambeck und Claudia Balmes), KG Roßbach (Wied) und die KG Ewig Jung Etscheid. In Linz geben sich auch die KG "Me haalen et us" Rheinbreitbach, die Siebengebirgstollitäten (Norbert und Karin Grünenwald) vom Spielmannszug TV Eiche, die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft, Prinzengarde von St. Augustin und die KG "Mir komme met" Bockeroth-Düferroth - alle mit ihren Majestäten - die Klinke in die Hand. Unter den zahlreichen Gästen aus der Umgebung sind auch Musik- und Tanzgruppen vertreten, die ebenfalls im Saal einheizen und ihre Sessionstänze darbieten. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbach: Technischer Defekt führt beinahe zu Wohnhausbrand

Am Samstagmittag (4. Februar) wurde der Polizeiinspektion Linz ein Kellerbrand in einem Einfamilienhaus ...

Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering haben ...

Michael Lenz feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Puderbach

Seit nunmehr 25 Jahren steht Michael Lenz in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach. Am 1. Februar 1998 ...

Spendenaktion unterstützt Sanierung der Kirchenorgel in Niederbieber

Der Kirchbauverein Niederbieber engagiert sich für den guten Ton: Um die Sanierungskosten der Orgel in ...

Neuwieder "Kunst im Karree" startet in eine neue Ära

Mit einem neuen Veranstalter und einem umfassenden Programm startet "Kunst im Karree" in eine neue Ära. ...

Linzer Polizei führte Schulwegkontrollen an der Grundschule durch

Am Freitagmorgen (4. Februar) führte die Polizei Schulwegkontrollen an einer Grundschule in Linz am Rhein ...

Werbung