Werbung

Nachricht vom 06.02.2023    

LG Rhein-Wied - Herzschlagfinale mit Happy End

Es war ein Herzschlagfinale mit Happy End: Die 4x200-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied hat im schnellen Starterfeld bei der hessischen Landesmeisterschaft in Frankfurt-Kalbach die A-Norm für die deutsche Hallenmeisterschaft am 18. und 19. Februar 2023 in Dortmund erreicht.

Es war ein Herzschlagfinale mit Happy End: Die 4x200-Meter-Staffel hat im schnellen Starterfeld bei der hessischen Meisterschaft in Frankfurt die A-Norm für die deutsche Hallenmeisterschaft am 18./19. Februar in Dortmund erreicht (Foto: W. Birkenstock).

Neuwied. 1:28,50 Minute war gefordert, Lennert Kolberg, Pascal Kirstges, Reiko van Wees, und Kai Kazmirek waren in dieser Reihenfolge 15 Hundertstelsekunden schneller und liegen in der aktuellen deutschen Rangliste auf dem neunten Platz. Eine College-Bestleistung von 9,66 Sekunden im 60-Meter-Hürdensprint war für Franziska Decker im Rahmen ihres Fünfkampfes beim Lenny Lyles Invitational eine genauso bemerkenswerte Leistung wie ihr Disziplinensieg im Kugelstoß. Hier sammelte sie mit einer Weite von 12,63 Metern die meisten Punkte. Diese beiden Ergebnisse ergaben in Verbindung mit 1,47 Meter im Hochsprung, 4,83 Metern im Weitsprung und 2:32,38 Minuten über 800 Meter in der Summe 3245 Zähler und somit Rang acht.

Im Kugelstoß-Wettkampf außerhalb des Fünfkampfes wurde Deckers bester Versuch mit 12,82 Metern gemessen. Die Fahrt zum Hallenmeeting in Luxemburg hat sich für die Rhein-Wied-Jugendlichen gelohnt. Unter anderem vier erste Plätze stehen in der Erfolgsbilanz. Als ältester LG-Vertreter startete Paul Jacobi im U20-Stabhochsprung und entschied diesen mit gemeisterten 3,60 Metern für sich. Der Rest gehört der Altersklasse U16 an. Samuel Lenhart gewann ebenfalls den Stabhochsprung (2,60 Meter) und zählte wie 60-Meter-Hürden-Sieger Noah Seibel (9,62 Sekunden) zur schnellen Mixed-Staffel. Nach Lehnart liefen Lotta Götz sowie Lotta Meuter auf den weiteren Positionen, bevor Seibel den Staffelstab nach 1:47,44 Minute ins Ziel brachte.

Weitere Ergebnisse aus Luxemburg:

Männliche Jugend U18, 800 Meter: 5. Florian Henne 2:16,80 Minuten.
Männliche Jugend U16, Kugelstoß: 2. Noah Seibel 10,32 Meter; 4. Samuel Lehnart 8,72.
Weibliche Jugend U16, 60 Meter: 3. Lotta Götz 8,46 Sekunden; 6. Lotta Meuter 8,67. 60 Meter Hürden: 2. Götz 9,51 Sekunden. Kugelstoß: 4. Meuter 7,87 Meter.

Als Aufbauwettkampf nutzte Miriam Rühle die BW Leichtathletik Hallen-Finals im Sindelfinger Glaspalast, wo am Wochenende die süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und U16-Jugendlichen stattfinden. Rühle lief außer Wertung die 60 Meter in 8,21 Sekunden und benötigte für die Hallenrunde 26,52 Sekunden.



Aus der LG Rhein-Wied nahmen ein paar junge Leichtathleten, die dem VfL Waldbreitbach angehören, an der Hallen-Kreismeisterschaft in Windhagen teil. Mit acht Titeln schnitten sie sehr erfolgreich ab. Die Mehrfach-Meister Manal El Barkouki (W15), die mit 5,3 Sekunden über 30 Meter, 9,1 Sekunden über 35 Meter Hürden, 94 Zentimetern im Hochsprung und 5,90 Metern im Kugelstoß gewann, Ida Stein (W12) als Siegerin im Flach- (5,2 Sekunden) und Hürdensprint (7,6 Sekunden) sowie Michelle Kopietz (W13), die die 30 Meter in der schnellsten Zeit von 4,9 Sekunden zurücklegte und die Kugel am weitesten stieß (8,03 Meter), zeigten sehr gute Leistungen. Auch die vielen Zweit- und Drittplatzierten konnten zufrieden sein mit ihren Ergebnissen.

Weitere Ergebnisse aus Windhagen:
M12, 30 Meter: 4. Ben Siedlaczek 6,5 Sekunden. Kugelstoß: 4. Siedlaczek 4,85 Meter.
M13, 30 Meter: 3. Lukas Lenz und Romeo Roth beide 5,7 Sekunden. Hochsprung: 2. Roth 1,18 Meter. Kugelstoß: 2. Lenz 5,75 Meter.
M14, 30 Meter: 2. Len Stiehler 5,0 Sekunden. 35 Meter Hürden: 2. Stiehler 7,0 Sekunden. Hochsprung: 2. Stiehler 1,34 Meter. Kugelstoß: 2. Stiehler 6,51 Meter.
W12, Hochsprung: 2. Ida Stein 1,14 Meter.
W13, 35 Meter Hürden: 2. Michelle Kopietz 6,6 Sekunden.

Als Rahmenwettkämpfe der Hallen-Kreismeisterschaften gingen auch die Altersklassen U12, U10 und U8 an den Start. Die KILA-Teams sammelten mit dem Mannschaftsgedanken im Gepäck in den alterspezifischen Disziplinen Wettkampferfahrung. Den VfL Waldbreitbach vertraten in der U10 die "Turboflitzer" Aaron Müller, Timo Lehnert, Pauline Hamm, Lotta Kornmann, Lorenz Schott, Julian Lehnhardt und Linda Lehnhardt, die in der nach Rangpunkten ermittelten Reihenfolge den ersten Platz belegten. Knapp auf Position zwei in der U12 schlossen der "Wirbelwind Waldbreitbach" ab. Vincent Buhr, Clara Keller, Mateo Roth, Marlene Buhr und Elisa Linnig bildeten die Mannschaft. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Raubacher Verein lädt zum Tagesausflug nach Köln ein

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach plant eine spannende Tagesfahrt nach Köln. Am 17. Mai ...

Ostereierschießen in Neuwied

Am 19. April lädt die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V. zum traditionellen Ostereierschießen ...

Traditionelles Ostereierschießen in Irlich

Die St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostereierschießen ...

"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Weitere Artikel


SRCler aktiv beim Biathlon Zwei-Ländercup - WSV/HSV

Seit 2021 arbeitet der SRC Heimbach-Weis 2000 mit den Biathlonvereinen aus dem Westdeutschen und hessischen ...

Fortbildung im Kinder- und Jugendschutz fand großen Anklang

Einen sehr hohen Stellenwert für das Freizeitverhalten junger Menschen hat - wenig überraschend - das ...

Die DLRG Neuwied erweitert ihren Einsatzbereich

Kürzlich wurde das durch den neuen Strömungsretter-Anhänger mitgelieferte Raft erstmals auf dem Rhein ...

Traumpreis für Kundin der VR Bank Rhein-Mosel

Das Glück wohnt in Feldkirchen, wo Gewinnsparer der VR Bank Rhein-Mosel eG beim Gewinnsparen ein Elektroauto ...

CDU sucht Vorschläge für den Ehrenamtspreis der Jahre 2021 und 2022

Die CDU bittet die Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Unkel wieder um Vorschläge für die Verleihung ...

Wichtig für den Artenschutz: Kreis Neuwied will die Streuobstwiesen erhalten

Die Kreisverwaltung Neuwied setzt sich gemeinsam mit "ANUAL", dem Arbeitskreis Natur- und Umweltschutz ...

Werbung