Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an

Sind immer noch mehrere hundert Ratten in einem Einfamilienhaus in Wissen? Zurzeit ist das Veterinäramt dabei, eine private Rattenzucht aufzulösen, in bislang zwei Einsätzen haben die Helfer bereits rund 800 Tiere gerettet. Nun hat die Kreisverwaltung Altenkirchen mittels einer Pressemitteilung einen weiteren Einsatz der Veterinäre angekündigt.

Wieviele Ratten sind noch im Rattenhaus von Wissen? (Symbolfoto)

Wissen. Bei der privaten Rattenhaltung in Wissen hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Wissener Ordnungsamt und der Initiative "Notfallratten Rhein-Ruhr" am Dienstag (7. Februar) die Auflösung fortgesetzt, die Kuriere hatten über die Einsätze im Rattenhaus bereits berichtet. Wie in der Vorwoche konnten erneut rund 400 Nager in die Obhut von Fachleuten der "Notfallratten Rhein-Ruhr" übergeben werden, die die weitere Vermittlung an Pflegestellen und private Rattenliebhaber - zum Teil bundesweit - übernehmen.

Mittlerweile, so teilte der Kreis Altenkirchen weiter mit, haben die Behörden Zugang zu allen Räumen des Hauses, was zunächst aufgrund einer vermieteten Einheit nicht möglich gewesen sei. Die Tiere, die sich aktuell noch im Haus befinden, sollen in einem dritten Einsatz geholt werden. Dabei handelt es sich nach Auskunft der Kreisverwaltung um eine noch nicht näher bezifferte, dreistellige Zahl. Terminiert ist der Einsatz allerdings noch nicht.

Angesichts der Menge der insgesamt unterzubringenden Tiere sind die Veterinäre fachlich und vor allem personell erneut auf die Unterstützung der engagierten Experten der "Notfallratten Rhein-Ruhr" und deren aktives Netzwerk angewiesen.



Hintergrund
Das Veterinäramt war in den letzten Monaten durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die große Rattenhaltung aufmerksam geworden. Der Fall scheint auch im Zusammenhang mit illegalen Müllablagerungen in der Nachbarschaft zu stehen. Die Halterin der Ratten war laut Kreisverwaltung bei ersten Kontakten nicht einsichtig und nicht in der Lage, sich selber um eine notwendige erhebliche Reduzierung des Tierbestandes in ihrem Haus zu kümmern.

Man spricht in diesem Zusammenhang vom sogenannten "Animal Hoarding": Laut Tierschutzbund lässt sich der Begriff mit "Tiersammel-Sucht" oder "Tierhorten" übersetzen. Es beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen in großer Anzahl Tiere halten, aber nicht erkennen, dass es den Tieren in ihrer Obhut schlecht geht. Oft fehlt es angesichts der großen Zahl an Hygiene und tierärztlicher Versorgung. Das war auch in Wissen der Fall, wie die Kreisverwaltung in ihrer Pressemitteilung bescheinigt. Teilweise mussten die Tiere tierärztlich behandelt werden. Die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens gegen die Halterin der Ratten werde geprüft. (PM / red)


Mehr dazu:   Rattenhaus Wissen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Jesus und der Krieg in der Ukraine? Vortrag im Gemeindehaus der Marktkirche

Prof. Fernando Enns ist brasilianisch-deutscher Theologe und Professor an der Universität Hamburg und ...

Deichstadtvolleys: Free-TV-Event in Koblenzer CGM-Arena

Am Samstag, 11. Februar, um 17 Uhr ist es soweit: Die Deichstadtvolleys richten erstmalig ein Free-TV-Spiel ...

Verkehrsunfall in Neuwied zwischen Pkw und E-Scooter

Bereits am Montag (6. Februar) ereignete sich in der Schönfeldstraße in Heimbach-Weis in der Nähe des ...

Eine Frage der Ehre? Mann wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Koblenz angeklagt

Es ist wahrlich kein Kavaliersdelikt, was die Staatsanwaltschaft Koblenz dem 31-jährigen Angeklagten ...

Serie von Betrugsdelikten durch Schock-Anrufe und WhatsApp Nachrichten im Kreis Neuwied

In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Neuwied verstärkt zu Fällen sogenannter Cybercrime Betrugsversuche. ...

"Jugend forscht": Jugendliche mit Erfindergeist präsentieren ihre Ideen

Auch in diesem Jahr forschen und experimentieren Schüler aus der Region rund um Koblenz im Rahmen der ...

Werbung