Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Waldbreitbacher Sebastianer-Schützen ehrten Mitglieder

Durchweg erfreulich gestaltete sich die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach in der Schützenhalle an der Katzenschleife. Zur guten Stimmung trugen auch die Ehrungen verdienter und erfolgreicher Mitglieder bei.

Ehrenbrudermeister Justus Reiprich, Präses Marco Hartmann (von rechts) sowie Bürgermeister Martin Lerbs umrahmen Gabi Rockenfeller-Dietz, den 1. Brudermeister Thomas Over und Siegwald Grahlow. Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft.

Waldbreitbach. Gabriele Rockenfeller-Dietz wurde nachträglich für die 25-jährige Mitgliedschaft zur Bruderschaft geehrt und erhielt vom Bezirkspräses Pastor Marco Hartmann Orden und Urkunde. In Abwesenheit wurde Dirk Rumler für die 40-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Für den dreimaligen Erfolg als Schützenkönig in den Jahren 2009, 2015 und 2022 ehrte Bezirkspräses Pastor Marco Hartmann den neuen "Schützenkaiser" Werner Scheid mit dem besonderen roten Kaiserorden und einer Urkunde.

Zu der von Richard Hahn kunstvoll gestalteten Ehrenscheibe des Schützenkaisers konnten dann Werner Scheid und der 1. Brudermeister Thomas Over dem siegreichen Siegwald Grahlow gratulieren. Thomas Over wiederum errang für das beste Ergebnis mit dem Luftgewehr den Bürgermeister-Martin-Lerbs-Pokal, der ihm vom Bürgermeister selbst mit den besten Glückwünschen übereicht wurde. Justus Reiprich ehrte den Sieger für die beste Zehn.

Als inaktive Mitglieder wurden Guido Eulenbach, Rudi Fischer, Carsten Haakert und Erwin Rüddel in die Bruderschaft aufgenommen, ebenso einstimmig votierte die Versammlung für die Aufnahme von Irene Wambach als aktives Mitglied.

Bei den verschiedenen Berichten ließ Brudermeister: Thomas Over das Schützenjahr 2022 Revue passieren, das immer noch von der Corona-Pandemie geprägt war. Thomas Over dankte allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und ihr Engagement in der Bruderschaft im Jahr 2022 - hier galt sein besonderer Dank den Schützenschwestern.

Ein Lichtblick war ebenfalls der Kassenbericht von Rechnungsführer Norbert Weber, da war es nur folgerichtig, dass es bei der Kassenprüfung von Heinz Peter Klein und Achim Buhr ebenfalls nur Positives zu vermelden gab. Mit der Mitteilung, dass beim ersten Schießtraining nach den Einschränkungen Ende März 2022 gleich 13 Schützen aktiv waren, reihte sich Ehrenbrudermeister Justus Reiprich in die guten Nachrichten ein.



2022 - für die Waldbreitbacher Sebastianer ein besonders erfolgreiches Jahr: Bei dem Bezirksschützenfest waren die Waldbreitbacher Schützen mit zwei ersten Plätzen erfolgreich und Andrea Reiprich wurde mit 29 Ringen Bezirksschützenkönigin; ein Erfolg, den die Floristmeisterin ein paar Monate später noch toppen sollte: Beim Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am 10. September 2022 in Delbrück-Ostenland triumphierte Andrea Reiprich mit dem Idealergebnis von 30 Ringen und avancierte als erste Frau überhaupt zur Bundeskönigin. Im Monat davor war Werner Scheid zum dritten Mal Schützenkönig und somit Schützenkaiser geworden

Auch bei der Kassenprüfung von Heinz Peter Klein und Achim Buhr gab es nur erfreuliche Inhalte. Dem Vorstand wurde einstimmig - bei Enthaltung der Betroffenen - Entlastung erteilt. Kassenprüfer Achim Buhr scheidet als Kassenprüfer aus und wird ersetzt durch Hans Peter Humberg, der für zwei Jahre einstimmig gewählt wurde.

Begonnen hatte die 159. Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach e.V. mit dem Festhochamt. Anschließend gedachte die Bruderschaft mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal neben der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ihrer verstorbenen Mitglieder. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Viel T(h)amm-T(h)amm bei der Jubiläums-Prinzenfete in Windhagen

Besucher in der Narrhalla im Forum an der A 3 feierten ihr Prinzenpaar und die Akteure beim bestens improvisierten ...

Spenden an Hospizverein: Naschen und Gutes tun sowie Erlös aus Tombola

Siebtklässler verkaufen Kuchen zugunsten der Hospizarbeit. Die Restaurantbesitzer Eva Correia Dias und ...

Städtisches Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef: Architektenwettbewerb entschieden

Der Architektenwettbewerb für die Modernisierung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums wurde durch ...

Einsparpotenziale werden in Bad Honnef nur unzureichend genutzt

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept: zu viele Potenziale für Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung ...

Klavierwinter im Schloss Engers

Vom 17. bis 19. Februar spielt der große Steinway-Flügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Werbung