Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2023    

Neuwieder meldet Ruhestörung - und handelt sich selbst eine Anzeige ein

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Oder anders ausdrückt: Wer gerade ein "Pfeifchen" raucht, sollte nicht die Polizei rufen. Diese Erfahrung machte ein Paar aus Neuwied. Als es eine Ruhestörung im Mehrfamilienhaus meldete, fiel der Streife starker Marihuanageruch auf.

(Symbolbild)

Neuwied. Es war in der Nacht zu Freitag (10. Februar), als gegen 0.25 Uhr eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet wurde. Der 54-jährige Melder selbst sei nicht zu Hause, sagte er. Doch seine 28-jährige Ehefrau fühle sich gestört.

Beamte der Polizei Neuwied rückten aus, konnten die Ruhestörung bestätigen und durch ein Gespräch beseitigen. Im Anschluss wurde die Ehefrau des Melders aufgesucht, um ihr die Maßnahmen zu erläutern, so der Polizeibericht. Bei Öffnen der Wohnung strömte den Beamten deutlicher Marihuanageruch entgegen, woraufhin die Wohnung durchsucht und geringe Mengen Marihuana festgestellt wurden.

Noch während der Maßnahme kam der Melder der Ruhestörung mit dem Auto nach Hause. Er wurde ebenfalls angesprochen und es wurden Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Er bestritt, dass er Drogen konsumiere, es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Drogen in der Wohnung gehören nach seinen Angaben seiner Frau, es wurden Strafanzeigen gegen beide Eheleute vorgelegt. (PM)




Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative "Ich tu’s“ setzt Infoveranstaltungen fort

Die Bürgerinitiative "Ich tu’s“, Kreisgruppe Neuwied, lädt zu einer weiteren Informationsveranstaltung ...

Einbruch in Lagerhalle: Täter erbeuten 29 E-Bikes

Das hat sich wohl gelohnt für die Täter. Aus einer Lagerhalle in Bad Hönningen konnten sie nachts sage ...

Tierschutz Siebengebirge will Wildvögeln aktiv helfen

Seit nunmehr 23 Jahren lädt der Tierschutz Siebengebirge schon zum Nistkastenbau ein. Am 25. Februar ...

Ätsch! Telefonbetrüger dringen offenbar nicht mehr durch

Die Serie der Trick-Anrufe in den Westerwälder Landkreisen reißt nicht ab. Allerdings auch nicht die ...

Skandal: Prinz Rainer tritt nicht ab

Bei der Premiere des diesjährigen Karnevals-Theaterstücks "Einmal Prinz, immer Prinz" war viel Hofstaat ...

Europäischer Tag des Notrufes am 11. Februar

Bereits seit 2009 gibt es den jährlich stattfindenden Aktionstag des "Europäischen Tag des Notrufes 112“ ...

Werbung