Werbung

Nachricht vom 12.02.2023    

Prunksitzung im Festzelt: KG Oberlahr präsentierte ein Feuerwerk der guten Laune

Von Klaus Köhnen

Das Motto zeigte die Richtung: "Zusamme fiere, dat han mir immer su jemaht". Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr konnten auch nach der langen "Wartezeit" mit einer großen Prunksitzung die Gäste begeistern. Das Zelt war bereits zum Warmup gut gefüllt. Als die KG Oberlahr dann "mit alle Mann und Frau" einzog, gab es vom Publikum tosenden Applaus.

Die Bühnee konnte die Aktiven der KG kaum fassen. Dietmar Motz (Mitte) freute sich über zahlreiche Besucher. (Bilder: kkö)

Oberlahr. Die KG Oberlahr hatte am Freitag (10. Februar) zu ihrer großen Prunksitzung eingeladen. Mehrere hundert Besucher füllten das große Zelt in der Lahrer Herrlichkeit. Sitzungspräsident Dietmar Motz begrüßte in seiner charmanten Art die Gäste aus Nah und fern. Als zum Start des Spektakels die KG Oberlahr mit allen Tanzgruppen und der Funken-Garde einzog, stand das Publikum zum ersten, aber nicht zum letzten Mal. Den Beginn machte aber ein Warm-up, bei dem die jüngsten Tänzer ihr Können zeigten. Motz nannte es ein "beruhigendes Gefühl", auf eine so große Zahl von jungen Karnevalisten bauen zu können. Die Bühne konnte die große Zahl der Aktiven kaum fassen. Die Jugendtanzgruppe begeisterte als Eisbrecher, soweit dies überhaupt notwendig war, das Publikum. Bereits im Vorfeld hatte die Hausband "SaxyKeys", eine Kombination aus Saxofon und Keyboard, den richtigen Ton getroffen. Dies verwundert kaum jemanden, versteckt sich doch der bekannte Entertainer Wolfgang Scharrenberg dahinter.

Dietmar Motz konnte neben der Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein auch den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, sowie den Landtagsabgeordneten Matthias Reuber, Erwin Rüddel (MdB) und VG Bürgermeister Fred Jüngerich und den erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski unter den feiernden. Auch der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski war erschienen. Landrat Dr. Peter Enders war ebenso nach Oberlahr gekommen. Alle wurden natürlich mit den unvermeidlichen Orden ausgezeichnet.

Redner, Musik und Tanz eine gelungene Mischung
Der erste Redner war "Der Kölner Landmetzger" (Mac Kalenberg), bekannt aus dem Kölner Karneval. Er kann in seiner Type aus dem Leben plaudern. Seine Kunden kommen aus allen Schichten und habe alle ihre Eigenheiten. So gehört zu den Fans seiner Fleisch- und Wurstwaren auch Herbert Grönemeyer, den er gekonnt persifliert. Ohne Zugabe kam er dann nicht von der Bühne. Ihm folgte der Tanz des Tanzcorps der KG Burggraf aus Burglahr. Die Burggrafen hatten natürlich auch ihren amtierenden Prinzen Mike I. mitgebracht.



Zur großen Freude des Publikums betraten dann Klaus (Rupprecht) und sein Affe Willi die Bühne. Bekannt aus vielen Sitzungen im Umland und natürlich den großen Veranstaltungen in Köln wurden die beiden immer wieder gefeiert. Der manchmal sehr kecke Affe Willi kokettierte mit dem Publikum, wobei Klaus ihn zu bremsen versuchte, dies aber selten gelang. Der anhaltende Applaus tat beiden sichtbar gut und zeigte, dass die Besucher lange darauf gewartet hatten, wieder feiern zu können. Weiter ginge es mit den Tänzen der großen Garde und dem Showtanz der Jugend der KG Oberlahr. Ihnen folgten das Garde-Korps der KG Blau-Weiß Zündorf, die auch ihre Musiker mitgebracht hatten.

Mitgerissen von Musik und Tanz
Die junge Band "Planschemalöör" heizte dann wieder dem Publikum ein. Es folgte die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr mit einem mitreißenden Showtanz. Das Dreigestirn aus Troisdorf, Prinz Marcello I. (Barth), Bauer Kevin (Weber) und Jungfrau Sina (Merdon), machte den Narren in Oberlahr seine Aufwartung. Die Funken-Garde Oberlahr marschierte im Anschluss mit dem Fanfarenzug auf und begeisterte wieder die Gäste. Es folgte die KG Horhausen, bevor dann der Showtanz der Tanzgruppe "Just for Fun" das Publikum zu Begeisterungsstürmen führte. Die bekannte Band "Druckluft" läutete das Finale ein. Auch sie kamen nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Nach der Sitzung war aber noch lange nicht das Ende erreicht. Die Karnevalisten feierten mit den Gästen weiter bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall in Weißenthurm

Am Freitag (10. Februar) ist es gegen 18.25 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Weißenthurm an der ...

Linz: Einsatzkräfte suchten eine Person im Rhein

Einsatzkräfte der Feuerwehren Linz, Erpel und Remagen haben am Sonntagabend (12. Februar) nach einer ...

Bozzo schießt Den Haag offline

Der Kanadier trifft neun Sekunden vor Schluss zum 4:3-Sieg. Um 22.05 Uhr ging Den Haag offline. Maximilian ...

Festnahme von zwei Tatverdächtigen bezüglich der gefällten Bäume im Wiedtal

In der Nacht von Samstag (11. Februar) auf Sonntag (12. Februar) kam es wiederholt zu Meldungen über ...

"NaturPur!" Frühling im Westerwald - NI stellt Veranstaltungsprogramm für März 2023 vor

Vorfrühling in Storchenwald, Grundkurs Gehölzschnitt, Vogelstimmenwanderung rund um Malberg: Das Team ...

Neustadt: Frontalzusammenstoß zweier Pkw

Am Samstag (11. Februar) kam es gegen 12 Uhr auf der L 255 Höhe der Ortslage Panau zu einem Frontalzusammenstoß ...

Werbung