Werbung

Nachricht vom 12.08.2011    

Rengsdorfer Rat: Ausschüsse sollen aktiver werden, sonst droht Zusammenlegung

Wieder Kritik an Rechnung im Zusammenhang mit „Rengsdorf im Park“

Rengsdorf. Über den ersten Tagesordnungspunkt in der Gemeinderatssitzung, die vorhandenen Ausschüsse „Jugend, Sport, Kultur und Fremdenverkehr“ mit dem für „Wirtschaftsförderung“ und den „Haupt- und Finanzausschuss“ mit dem „Bauausschuss“ zusammenzulegen, gab es keine Abstimmung. Die Verwaltung hatte das Ansinnen der CDU geprüft und für möglich befunden.

In intensiven Vorgesprächen im Ältestenrat waren die Parteien übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, den bestehenden Ausschüssen noch eine Frist von sechs Monaten zu geben. In dieser Zeit sollten die Aktivitäten der Ausschüsse deutlich erhöht werden. „Sollte dies nicht der Fall sein, dann kommt der Antrag wieder auf die Tagesordnung.“, war die Meinung des Fraktionssprechers Schreck (CDU) in der Sitzung. Dem schlossen sich die anderen Fraktionen an.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Ausarbeitung des touristischen Rahmenkonzepts“ kam der alte Streit um das Großprojekt „Rengsdorf im Park“ wieder einmal zu Tage. Der Rat musste über die Schlussrechnung des Büros Dr. Karin Kübler über 38.000 Euro abstimmen. Hierauf hatte es schon Abschlagszahlungen gegeben, so dass noch rund 19.000 Euro zur Zahlung anstanden.

Die Bauabteilung der Verbandsgemeine hatte die Rechnung geprüft und empfohlen die Begleichung vorzunehmen. Das FWG-Mitglied Kröll hatte Bedenken und zitierte einen Brief der Verwaltung vom 12. Dezember letzten Jahres. Er interpretierte ihn so, dass alle erteilten Aufträge abgerechnet seien. Dieter Kröll an den Bürgermeister gewandt: „Wer hat der Frau Kübler die Aufträge erteilt?“ Karlheinz Kleinmann entgegnete: „Die Leistung ist erbracht. Der Rat hatte seinerzeit beschlossen die Förderung für das Projekt Wasserwelten zu beantragen.“



Ratsmitglied Dieter Hoffmann (CDU) formulierte ergänzend: „In der 5. Sitzung haben wir den Auftrag erteilt, die Unterlagen zusammenzustellen und die Förderanträge zu stellen. Die jetzt vorgelegte Schlussrechnung bezieht sich auf diesen Beschluss.“ Letztlich wurde die Schlussrechnung nach längerer, nicht sonderlich effektiver Diskussion zwischen der FWG und dem Rest des Rates bei Enthaltung der FWG genehmigt. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Landfrauen aus dem Kreis haben Kochbuch mit 160 regionalen Rezepten geschrieben

Eine kulinarische Reise durch unsere Region – Frische Ware statt Verpacktes aus dem Supermarkt

Kreis ...

A3: Auto drängte Gespann von der Straße

Urbach. Zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Wohnwagengespannes, welches in die Mittelschutzplanke ...

Brunnenfest in Kausen

Errichtung des Brunnens vor drei Jahren wurde gefeiert

Kausen. Am Sonntag (14. 8.) traf sich das ganze ...

Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Dierdorf: Mehr Aussteller, Professionalität wie in der Großstadt

Interessengemeinschaft VG Dierdorf aktiv stellte die Ausstellung Anfang September zum ersten Mal in der ...

Vollsperrung der L 267 zwischen den Einmündungen Reichenstein (K130) und Strunkeich / Richert (K130)

Zur Durchführung dringend notwendiger Rodungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die Landesstraße ...

Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Verdiente Mitarbeiter ehrte jetzt die Westerwald Bank in Hachenburg. Zudem wurden einige Mitarbeiter ...

Werbung