Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

Karneval 2023 in der Neuwieder Innenstadt

Am Samstag, dem 18. Februar freut sich der Festausschuss darauf, alle Jecken wieder beim Rathaussturm am alten Rathaus begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr, Prinz Udo I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia I. hoffen auch in diesem Jahr, das Rathaus für alle Karnevalisten erobern zu können.

Symbolfoto

Neuwied. Langsam, aber sicher rückt dann das Finale der Session 2022/2023 näher - der Rosenmontag. Genauso bunt und fröhlich wie in den Jahren vor Corona soll er wieder werden, der Karnevalszug, der sich am 20. Februar ab 14.11 Uhr durch die Neuwieder Innenstadt schlängeln wird.

Wie in all den Jahren beginnt er von der Langendorfer Straße aus in Richtung Elfriede-Seppi-Straße. Dann geht es weiter über die Luisenstraße, Hermannstraße und rechts in die Schloßstraße bis zur Kirchstraße. Weiter geht es vorbei am Marktplatz und der Hofburg des Prinzenpaares, Destille "Ewig Jung" und biegt links in die Pfarrstraße und dann rechts in die Engerser Straße ab. Anschließend geht es links in die Wilhelmstraße, dort geht es weiter bis zum Rewekreisel und dann in der Langendorfer Straße bis zur Pfarrstraße. Dort biegt der Zug links ab zur Hermannstraße, wo er wiederum links abbiegt und sich dann Im Weidchen auflöst.



Die Aufstellung in der Langendorfer Straße beginnt ab 11 Uhr, sodass ab dann keine Autos mehr über diese Straße in die Innenstadt kommen. Ab etwa 13 Uhr wird der Zugwegbereich komplett gesperrt sein. Der Festausschuss freut sich, dass wieder drei Bühnen am Zugweg verteilt sind und dort über alle teilnehmenden Gruppen berichtet wird. Diese befinden sich in der Schloßstraße, im Rewe-Kreisel und am Marktplatz.

Natürlich werden sich die Wirte der Neuwieder Gastronomie auf die tollen Tage einstellen, sodass dort nach dem Zug gefeiert werden kann. Die Prämierung des Rosenmontagszuges findet wieder beim Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied statt. Der Festausschuss der Stadt Neuwied und seine ihm angeschlossenen Vereine wünschen allen Mitbürgern und Narren einen tollen und vor allem friedlichen Rosenmontagszug in der herrlichen Deichstadt Neuwied. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kita-Fachkräfte schlagen Alarm: Bildung in Kitas nicht mehr möglich

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) macht in dieser Woche durch Aktionen auf die alarmierende ...

Sprinterin der LG Rhein-Wied Sophia Junk hat trotz Verletzung hohe Ziele

Unter normalen Umständen hätte sich Sophia Junk in diesen Tagen auf die deutschen Hallenmeisterschaft ...

Eishockey: Bären treffen nach Niederlage gegen Dortmund auf Neuss

Um 2 Uhr traf die Mannschaft des EHC "Die Bären" 2016 in der Nacht auf Samstag (11. Februar) nach ihrem ...

Förderprogramm belohnt Firmen-Investitionen

Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen informieren über neue Möglichkeiten ...

Beratung für Unternehmen rund um Einstellung schwerbehinderter Menschen

Der Integrationsfachdienst der Heinrich-Haus gGmbH ist seit Mitte 2022 als einheitliche Ansprechstelle ...

Präsenz der Handwerksbetriebe gemeinsam stärken

Zu einem Gedankenaustausch begrüßte Kreishandwerksmeister Ralf Winn und der Innungsbeauftragte Matthias ...

Werbung