Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Cyberkriminalität: Erneute Betrugsversuche rund um Linz

Im Laufe des Mittwochs (15. Februar) wurden der Polizeiinspektion in Linz wieder drei versuchte Betrugsdelikte im Bereich der Cyberkriminalität bekannt. Die ins Visier genommenen Opfer fielen allerdings nicht auf die Tricks herein: In keinem der Fälle kam es zu einem Schadenseintritt.

(Symbolfoto)

Linz am Rhein. In zwei Fällen handelte es sich um sogenannte Schockanrufe, in einem Fall wurde eine WhatsApp-Nachricht eines angeblichen Enkels versandt, welcher eine neue Handynummer hat und um eine Geldüberweisung bat. Die Polizei rät weiterhin zur Vorsicht. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch (15. Februar) mit einem dritten Einsatz ...

Politiker zu Gast in der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber

Wie kommt man eigentlich dazu, Politiker zu werden? Wie schafft es die Bundesregierung, die aktuellen ...

Probleme und Wünsche des Pflegedienstes

Laut Schätzungen des Deutschen Pflegerates fehlen in Deutschland derzeit mehrere hunderttausend Pflegekräfte, ...

Melsbach: Pferdesättel und Reitzubehör aus einer aufgebrochenen Gerätebox entwendet

Im Zeitraum vom 2. Februar bis zum 15. Februar haben bisher unbekannte Täter in Melsbach "Im Eifelblick" ...

Schnelle und leckere Ein-Topf-Gerichte gemeinsam kochen und genießen

Denken Sie bei Ein-Topf-Gerichten auch an die aufwändig gekochte Erbsensuppe Ihrer Oma? Es geht auch ...

Oberhonnefeld-Gierend: Junger Fahrer touchiert Hand eines Polizisten und baut Unfall

Um einer Verkehrskontrolle zu entkommen, hat ein 18-jähriger Autofahrer sich in der Nacht auf Donnerstag ...

Werbung