Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Schwerer Angriff der Clementinen auf die Lachmuskeln

Von Helmi Tischler-Venter

An Schwerdonnerstag feierten die Möhnen im Kreis ihre Weiberfastnacht. Stellvertretend für alle besuchten wir die Sitzung der Dierdorfer Möhnen, genannt "Clementinen", im Pfarrheim der katholischen Kirche Sankt Clemens.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Herz und Rückgrat der Clementinen ist deren Obermöhn Stefanie Adams, die voller Begeisterung die Besucherinnen im vollen Pfarrheim begrüßte, nachdem sie zwei Jahre lang "allein und ohne Weiberschar" überstehen musste.

Freudig sangen alle gemeinsam den "Clementinen-Song". Die Sitzung in Dierdorf zeichnet sich immer durch Genuss und Geselligkeit aus, so waren zwei Essenspausen mit Kaffee und Kuchen und einem herzhaften Büffet integriert.

Gleich zu Anfang verteilte die Vorsitzende Orden an die fleißigen Helferinnen im Hintergrund, ohne die gar nichts machbar wäre und einen Orden für einen Mann: Christian Henn hatte eine massive Bütt gebaut.

Die war mehrfach für lustige Vorträge im Einsatz, zum Beispiel für Beschreibungen von Ehemännern, die als Rentner plötzlich immer daheim sind und alles umstrukturieren.

Lokalkolorit brachte die Chefin, die in Dierdorf geboren, aufgewachsen und wohnhaft ist, in das Programm unter dem Motto "Dierdorf ist ’ne schöne Stadt" und dem Refrain "Was weiß ich denn schon? Ich wohn ja nur." Die Schönheiten bestehen aus einem Bahnhof, der nicht mehr im Dienst ist, dafür gibt es einen neuen Bahnübergang ohne Schranken. Das neue Rathaus ist schon fertig, aber auch schon zu klein, denn für Archiv, Putzkammer und Führerscheinstelle ist kein Platz darin. Dierdorf hat sogar mehrere Grundschulen, gemeinsam ist deren Unterricht in Containern. Es sollte eine Ampel errichtet werden, aber genau an der Stelle war plötzlich ein Kanal im Untergrund. Von den Ergebnissen einer teuren, groß angelegten Umfrage für das Stadtmarketing ist noch nichts in die Öffentlichkeit gedrungen. Der Marktplatz besteht überwiegend aus Parkplätzen, nur ein kleiner Fleck, der von einer Pizzeria gestaltet wurde, sieht nett aus. Der Weiher gehört endlich der Stadt und sieht tatsächlich schon besser aus, besonders vielversprechend war der Weihnachtsmarkt. Ein Hauptgewinn ist der neue Pfarrer. "Jetzt kommt Schwung in die Bude. Darf das sein oder sollte das so sein? Aber was weiß ich denn schon? Ich wohn ja nur."



Zu dem Möhnen-Team um Stefanie Adams gehören Marianne Mertke, Jennifer Kühnel, Uschi Schneider, Sandra Quint, Mariola Eisen, Lisa Henn und Heike Masi. Die Frauen kamen in einem vierstündigen fulminanten Programm in verschiedenen Rollen auf die Bühne. Sei es als Rapunzel auf dem Arbeitsamt oder als Frau mit wunderschönen Hüften, die von Bogenschießen bis Fitness-Studio keine Anstrengung auslässt, um abzunehmen.

Nur das beste Team kommt mit allen Herausforderungen klar: Die irrwitzige Bewegungsnummer erntete frenetischen Applaus, genau wie die pantomimische Begegnung zweier Frauen im Bahnhof. Für viele Vorträge waren lautstarke "Raketen" fällig, so auch für die Schilderung, wie man auf einer Party einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Man braucht dazu nur seinen Mann mitzunehmen, der nach Zwiebelkuchen seinen Durst mit Federweißer löscht und eine durchschlagende Wirkung erlebt.

Interna plauderte Mia, die Kirchenmaus aus, die überall einen handwerklich begabten jungen Mann herumwuseln sah. Als sie feststellte: "Auch in Dierdorf ist nichts unmöglich!", erschreckte ein platzender Ballon das Publikum.

Gesangs-Beiträge lockerten die Vortragsreihe auf: "Ich brauch kein Cabrio und keine Rosen" und "Männerstrip im Waschsalon", ergänzt durch Polonaisen.

Der Unterschied zwischen Männern und Frauen beim Duschen wurde sehr anschaulich vorgeführt und kommentiert.

Die Stimmung erlebte den absoluten Höhepunkt beim Auftritt einer "selten auftretenden und unglaublich gut aussehenden Tanzgruppe" zu "Mambo number five".

Obermöhn Steffi versprach zur Begeisterung der Besucherinnen. "Clementinen jeck und prall feiern weiter Karneval. Wir sehen uns wieder nächstes Jahr!" (htv)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Öffentliche Versteigerung am 25. Februar bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Es ist bereits die zweite Versteigerung in diesem Jahr in Moschheim. Ein vielfältiges Angebot ...

verdi ruft zum Streik bei den Stadtwerken Neuwied und Servicebetrieben auf

Am heutigen Freitag (17. Februar) streiken in Neuwied die Beschäftigten der Stadtwerke und der Servicebetriebe. ...

Beginn der Rodungsarbeiten an der K 27 zwischen Rederscheid und Köhlershohn

Am Montag und Dienstag, 27. und 28. Februar, wird die Kreisstraße 27 zwischen Rederscheid und dem Ortseingang ...

Weeser: 2022 flossen 108,6 Millionen Euro KfW-Förderungen in den Kreis Neuwied

Im vergangenen Jahr sind KfW-Förderungen in Höhe von insgesamt 108,6 Millionen Euro in den Kreis Neuwied ...

Verkehrskontrollen: jedes sechste Fahrzeug zu schnell unterwegs und andere Verstöße

Am Dienstag wurden an verschiedenen Orten im Kreis Neuwied Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. ...

Unfallstatistik 2022: Deutlich mehr tödliche Unfälle auf den Straßen

Im Jahr 2022 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, die die Landkreise ...

Werbung