Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Freiwillige Feuerwehr Oberdreis wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Der bisherige Stellvertreter von Wehrführer Peter Reusch, Dieter Schumann, hat das Amt jetzt zehn Jahre begleitet. Aus persönlichen Gründen stand er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Insofern wurde eine Neuwahl erforderlich. Hierzu trafen sich die Kameraden der Einheit Oberdreis in ihrem Feuerwehrhaus. Mit überwältigender Mehrheit wurde Maximilian Baier gewählt.

Von links: Wehrleiter Alexander Neuer, Wehrführer Peter Reusch, Maximilian Baier, Bürgermeister Volker Mendel, stellvertretender Wehrleiter Dieter Klein-Ventur und stellvertretender Wehrführer Hendrick Kind. Fotos: Wolfgang Tischler/Feuerwehr VG Puderbach

Oberdreis. Wehrführer Reusch schlug den Kameraden Maximilian Baier für die Besetzung des Amtes vor. Weitere Vorschläge aus dem Kreis der Kameraden gab es nicht. In der anschließenden geheimen Wahl wurde Baier mit überwältigender Mehrheit als stellvertretender Wehrführer gewählt. Unter dem Applaus der Kameraden nahm er die Wahl an. Der anwesende Verbandsbürgermeister Volker Mendel gratulierte zur Wahl und nahm die offizielle Verpflichtung vor.

Dieter Schumann wurde aus seinem Amt entpflichtet. Volker Mendel und Wehrleiter Alexander Neuer dankten ihm für die geleistete Arbeit der letzten zehn Jahre. In den Dank schloss Mendel auch die Mannschaft mit ein: "Ich danke euch im Namen der Verbandsgemeinde für euren ehrenamtlichen Einsatz. Der Dienst für die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung ist hoch anzurechnen, denn ihr könntet eure Freizeit auch anders gestalten."



Maximilian Baier ist seit 2013 bei der Feuerwehr in Oberdreis dabei. "Ich freue mich, dass die Einheit mich für das Amt gewählt hat und das Wahlergebnis zeigt die breite Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden", erklärte Baier in einer ersten Stellungnahme.

Vom 8. bis zum 10. September steht in Oberdreis ein großes Fest an. Dann feiert der Löschzug seinen 150. Geburtstag nach. Die Vorbereitungen für das Fest laufen bereits auf vollen Touren. Erstmals wurde die Wehr am 12. Mai 1872 in der Chronik von Oberdreis erwähnt, als ein Großbrand bekämpft werden musste. (red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hund über längere Zeit in Pkw eingesperrt - Halterin nicht auffindbar

Im Rahmen einer Fußstreife anlässlich der Karnevalsveranstaltung in Irlich wurden die Beamten am Sonntag ...

Deichstadtvolleys kämpften in Vilsbiburg

Bereits vor dem Spiel in der Vilsbiburger Ballsporthalle waren die Rollen klar verteilt: Die Gastgeberinnen ...

Lesermeinung: "Deutschland, das Schlaraffenland für Geldautomatenknacker"?

In der Region hält eine Serie von Geldautomatensprengungen Polizei, Geldinstitute und Bürger in Atem, ...

Linzer Jecken übernehmen die Macht über ihre Stadt

Man sagt, es ist das älteste Rathaus in Rheinland-Pfalz. Doch vor so viel Geschichte haben die Linzer ...

Unkeler Karnevalisten stürmen das Rathaus

Das historische Rathaus erlebte am Sonntagvormittag (19. Februar) einen Ansturm der Unkeler Karnevalisten. ...

Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied

Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied: Vor vollem Saal und bei toller Stimmung begrüßte ...

Werbung