Werbung

Nachricht vom 20.02.2023    

Linz: Närrischer Lindwurm schlängelte sich durch die Bunte Stadt

Rund 40 Fußgruppen und Festwagen waren Bestandteil des Rosenmontagszuges, der Jung und Alt in die Innenstadt von Linz lockte. Hinsichtlich der Kostüme und Themen bewiesen die Teilnehmer einen großen Einfallsreichtum - und halfen der prinzlosen Großen Linzer KG mit vielen Prinzessinnen aus.

Der Festwagen der Großen Linzer KG bildete den Abschluss. (Fotos: sol)

Linz. Petrus hatte es gut mit den Linzern gemeint. Herrschte am Wochenende noch regnerisches Wetter, zeigt sich am Montag (20. Februar) die Sonne am strahlend blauen Himmel. Der ein kleines Stück parallel zum Bahnviadukt verlaufene Karnevalszug erfreute offenbar auch den Lokführer eines Güterzuges, der mit mehreren kurz aufeinander folgenden Signalen den bunten Karnevalszug grüßte.

Mit "Alaaf"-Rufen, Musik, Tänzen, Luftballons, Konfetti und Getränken feierten die Fußgruppen mit dem Publikum. Auch von den Festwagen wurden Kamellen in die Menge geschmissen, wenn auch nicht so viel wie in den Vor-Corona-Jahren. Statt Tollität bildete die Große Linzer KG mit dem Präsidenten Christian Siebertz den Abschluss des närrischen Umzuges. Doch zum Wagen gehörte eine Fußgruppe mit lauter Karnevalsprinzessinnen. Doch es wird keine von diesen: Denn der nächste Prinz für die Session 2023/24 steht quasi schon in den Startlöchern, auch wenn er noch durch Wahl bestätigt werden muss.

Wunderschön anzusehen waren die Insektenwiesen der Kita Hummelnest, der Klaf-Klub Marienweg mit dem Thema Inflation, die Strünzer Affenbande mit dem Affenzoo und die Jecke Höhner mit den Freiheitsstatuen. Die Tanzgruppe Dattenberg hatte mit "Machemer" eine Live-Band dabei, um in Skianzügen eine Après Ski-Party zu feiern. Die Prinzengarde Kasbach hatte ein "Nasa Space Center für Girls und Boys" mitgeführt. Die Tanzflöhe Ohlenberg präsentierten ihre spannende Unterwasserwelt. Originell waren auch die Ameisen der Ühlekützjer Vettelschoß und die "Schnittige Schneiderlein"-Kostüme der Tanzgruppe Hoppenstedt aus Ohlenberg. Letztere hatten anlässlich ihres 30. Geburtstags mit einem zehnköpfigen Planungsteam mehr als sechs Monate Planung, Organisation und Tüftelei in die selbstentworfenen Kostüme gesteckt. 30 Damen, acht "Pänz" und sieben Wangenengel wurden mit insgesamt 42 Meter Pannesamt, 700 Garnspulen, 220 XXL-Sicherheitsnadeln, 500 XXL-Nähnadeln, 300 Meter Pailettenband, 150 Meter Wolle sowie knapp 7.000 Knöpfen bestückt.

Zahlreiche weitere Gruppen begeisterten mit ihren kreativen Kostümen. (sol)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Rosenmontagszug begeistert mit Pomp, Musik und Süßigkeiten

Großer Pomp und viele Süßigkeiten, fröhliche Musik, fantastische Kostümen und aufwendig hergestellte ...

Spaziergängerin in Rheinbreitbach von Hund gebissen

In Rheinbreitbach ist eine Spaziergängerin von einem Hund gebissen worden. Das Tier war über ein offenstehendes ...

Zeche geprellt: Nach dem Rosenmontagszug in Unkel Bier bestellt und nicht bezahlt

Dieses Verhalten war nicht im Sinne des Karnevals: Wie die Polizei Linz berichtet, sind nach dem Karnevalsumzug ...

Rosenmontagszug Kleinmaischeid: Farbenprächtige Fußgruppen

Der Rosenmontagszug Kleinmaischeid wurde in diesem Jahr durch Sonnenschein und angenehme Temperaturen ...

Neustädter Basketballer zeigen Kampfgeist und Paroli gegen Favorit Kaiserslautern

Kürzlich empfingen die Sportfreunde Neustadt den zwei Klassen höher spielenden 1. FC Kaiserslautern Basketball. ...

Linzer Beamte verhalfen "Vogelscheuche" nach Hause

Am späten Sonntagabend (19. Februar) wurde der Polizei in Linz eine Person auf der B 42 in Höhe der Verladestelle ...

Werbung