Werbung

Nachricht vom 21.02.2023    

Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Von Helmi Tischler-Venter

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich die Narren nach einem alten Brauch an diesem Tag zu einem gemeinsamen Heringsessen, denn die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern beginnt. Früher verzichteten die Gläubigen auf den Genuss von tierischen Produkten. Fisch zählte allerdings nicht zu den Fastenspeisen, daher gilt das Heringsessen als Symbol für den anstehenden Verzicht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Sahne-Matjes mit Salat und Kartoffeln sind das ideale Gericht zum Beginn der Fastenzeit, denn es ist lecker und sehr schnell zubereitet. Die eingelegten Heringe sind bereits essfertig zu kaufen, die Pellkartoffeln garen, während man den Salat mit einer klassischen Vinaigrette herstellt.

Zutaten:
500 Gramm Sahne-Matjes
600 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm frischer oder 250 Gramm geputzter Feldsalat
150 Gramm Lauch
300 Gramm Möhren
100 Gramm frische Champignons
50 Gramm Parmesan
½ kleine Zwiebel
4 Esslöffel Weißweinessig
½ Teelöffel mittelscharfer Senf
Salz, Pfeffer
Zucker
6 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:
Kartoffeln in gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 20 bis 30 Minuten zu Pellkartoffeln kochen, bis sie bissfest gegart sind.

Feldsalat putzen und waschen, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Möhren und Lauch waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Champignons unter fließendem Wasser abbürsten und in Scheiben schneiden.



Eine klassische Vinaigrette aus Zwiebelwürfeln, Senf, je einer Prise Salz, Pfeffer, Zucker und dem Öl mit dem Schneebesen zusammenrühren. Ein paar Minuten ziehen lassen. Die Gemüsezutaten miteinander und der Vinaigrette vermischen und auf Tellern anrichten. Parmesan darüber hobeln.

Kartoffeln abgießen, eventuell pellen, auf Teller verteilen. Sahnematjes mit Sahnesoße anlegen, mit Lauchringen garnieren. Anstelle von Pellkartoffeln passen auch Salzkartoffeln zu den sahnigen Heringen. Der Salat kann natürlich auch mit anderen Gemüsesorten wie Kohlrabi, Tomaten, Gurken oder Kräutern angereichert werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Ein Licht für Tiere" zum 38. Jahrestag des Tierschutz Siebengebirge

Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge und in diesem Jahr wird er 38 Jahre ...

"Blutspenden - Wenn nicht jetzt, wann dann?" - die Termine für den Kreis Neuwied

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Wohnungsbrand in Engers: Feuerwehr kann den Brand schnell eindämmen

Die Feuerwehren Engers, Heimbach-Weis und der Löschzug Neuwied Innenstadt wurden am Dienstag (21. Februar) ...

Zeche geprellt: Nach dem Rosenmontagszug in Unkel Bier bestellt und nicht bezahlt

Dieses Verhalten war nicht im Sinne des Karnevals: Wie die Polizei Linz berichtet, sind nach dem Karnevalsumzug ...

Spaziergängerin in Rheinbreitbach von Hund gebissen

In Rheinbreitbach ist eine Spaziergängerin von einem Hund gebissen worden. Das Tier war über ein offenstehendes ...

Neuwieder Rosenmontagszug begeistert mit Pomp, Musik und Süßigkeiten

Großer Pomp und viele Süßigkeiten, fröhliche Musik, fantastische Kostümen und aufwendig hergestellte ...

Werbung