Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

Die 101 verrückten Sekunden des EHC

Klare Fronten herrschten in den Prey-Play-offs der Eishockey-Regionalliga West nach zwei Spielen. Seit dem Wochenende führen Lauterbach und Wiehl ihre Serien gegen Dortmund und Bergisch Gladbach mit 2:0 an, am Dienstag (21. Februar) zog auch der EHC "Die Bären" 2016 im verlegten Auswärtsspiel beim Neusser EV nach. Die Partie am Niederrhein (8:1) endete ähnlich deutlich wie die am Freitag im Icehouse (9:0).

Zwei Spiele, vier Tore: Das Viertelfinale gegen Neuss ist die Serie von Björn Asbach (Zweiter von rechts). (Foto: EHC Neuwied)

Neuwied. Diese Serie ist besonders die Serie des Björn Asbach. In den beiden Spielen gegen den NEV hat er 23-Jährige seine Torausbeute aus 18 Hauptrundenpartien bereits egalisiert. Einmal traf er am Freitag (17. Februar), gleich dreimal am Dienstag (21. Februar). Und wieder befand sich darunter der Sicherheit bringende Führungstreffer. "Wir haben uns am Anfang wieder etwas schwergetan", sagte Manager Carsten Billigmann.

Die Neuwieder bestimmten zwar das Spiel, aber bis auf Asbachs Tor aus der sechsten Minute war spätestens bei Torhüter Leon Brunet Endstation. Erst gegen Ende des zweiten Drittels schüttelte der Favorit den Gastgeber ab. Und wie. Diese Pausen-übergreifenden 101 Sekunden hatten etwas vom Spiel an der Konsole oder einem dieser leicht kitschig geratenen US-Eishockeyfilme. Vier Tore binnen einer Minute und 41 Sekunden – das hat Seltenheitswert. In der 40. Minute trafen Alexander Spister und Björn Asbach und in der 41. Minute Jeff Smith und Janeck Sperling zum 0:5.

"Wir sind dran geblieben, und das Toreschießen fiel uns ab Ende des zweiten Drittels deutlich leichter", sagte Billigmann. Neuss resignierte und ließ die Köpfe hängen, sodass Marco Bozzo (47.), Björn Asbach (48.) und Tim Cornelißen (58.) nachlegten. Billigmann hat als früherer Torhüter immer auch einen Blick für die Schlussmänner. Tjaard Jansen, dem Vertreter von Jan Guryca, hätte er nach einer starken Leistung den Shut-out gegönnt ("Tjaard hat sehr gut gehalten"). Zum Zu-Null fehlten Jansen 37 Sekunden.



Neuss: Brunet – Hasenpusch, Siebenmorgen, Matthias Hornig, Kovacs, Schröder – Nemes, Stein, Thum, T. Sprengnöder, M. Sprengnöder, Metelkov, Orth, Wolf, Tillmann, Varianov.
Neuwied: Jansen – Renke, Apel, Zaslavski, Rieger, Cornelißen, Klyuyev – S. Asbach, Spister, Linnenbrügger, Schneider, Vogel, Appelhans, Sperlin, Smith, Bozzo, Litvinov, B. Asbach, Wasser.
Schiedsrichter: Jan-Philipp Priebsch.
Zuschauer: 60.
Strafminuten: 4:6.
Tore: 0:1 Björn Asbach (Sperling, Smith) 6', 0:2 Alexander Spister (Apel, S. Asbach) 40', 0:3 Björn Asbach (Linnenbrügger, Rieger) 40', 0:4 Jeff Smith 41', 0:5 Janeck Sperling (Spister, Cornelißen) 41', 0:6 Marco Bozzo (Wasser, Smith) 47', 0:7 Björn Asbach 48', 0:8 Tim Cornelißen (Apel) 58', 1:8 Nikolai Varianov (Metelkov) 60'. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Umleitungen und Sperrungen an den Wanderwegen im Fockenbachtal

Rund um das Fockenbachtal bestehen aktuell einige Umleitungen und Sperrungen an den Wanderwegen. Der ...

Sommer, Sonne, Abenteuer: Ab in den Süden mit dem "KiJub" Neuwied

Ein abwechslungsreiches Programm wartet im Sommer auf Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren bei der ...

Neuwieder Bürgerliste lud ein zum Thema Verkehrsentwicklungsplan

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) der Stadt Neuwied stand im Mittelpunkt der offenen Fraktionssitzung ...

Ehrenamtliche Richter gesucht: Stadt Neuwied nimmt Bewerbungen für Schöffenwahl entgegen

Die Stadt Neuwied sucht für die kommende Amtsperiode (2024 bis 2028) wieder neue Schöffen und Jugendschöffen. ...

Lesermeinung: "Auch Männer können Opfer von Gewalt und Mobbing sein!"

Das Netzwerk von Kreis und Stadt Neuwied hat kürzlich mit dem Lokalen Aktionsbündnis "NEIN! zur Gewalt ...

Fastenzeit mal anders: zehn außergewöhnliche Ideen zur Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die traditionelle Fastenzeit, welche sich über die 40 Tage bis Ostern erstreckt. ...

Werbung