Werbung

Nachricht vom 23.02.2023    

Westerwaldwetter: Winter zeigt nochmal die Krallen

Von Wolfgang Tischler

Kurz vor dem meteorologischen Frühling zeigt der Winter nochmal seine Krallen. Nach kurzem Hochdruckeinfluss kommen im Laufe des Freitags Tiefausläufer in den Westerwald gezogen. Mit ihnen fließt kältere Luft in unsere Region ein. Es gibt zumindest in höheren Lagen Schnee- und Graupelschauer. Die Temperaturen kommen tagsüber kaum noch über den Gefrierpunkt.

Am Wochenende gibt es die Chance nochmals einen kleinen Schneemann zu bauen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Am heutigen Donnerstag, dem 23. Februar, gehen die Temperaturen schon zurück. Der Wind dreht im Laufe des Tages von Südwest auf Nordwest. Er bringt in der Nacht zum Freitag bereits die nordische Kälte zu uns. In höheren Lagen sinken die Temperaturen bis auf den Gefrierpunkt und es kann örtlich Glätte durch Reif oder überfrierende Restnässe geben.

Am Freitag ist es meist wechselnd bis stark bewölkt. Am Nachmittag aus Norden aufkommender Regen, der im höheren Bergland in Schnee oder Schneeregen übergeht. Die Tageshöchsttemperaturen liegen in Bad Marienberg bei maximal drei Grad, am Rhein werden bis zu sechs Grad erreicht.

Die Nacht zum Samstag zeigt sich stark bewölkt und es gibt einzelne Schauer, die in höheren Lagen durchweg als Schnee herunterkommen, in Richtung Rhein gibt es Schneeregen. Die Nachttemperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen drei Grad plus und drei Grad minus. Auf den Straßen und Gehwegen muss mit Glätte gerechnet werden.

Am Samstag gibt es einzelne Schauer, die im Bergland vorwiegend als Schnee, im Tiefland als Regen oder Schneeregen fallen. Der Nordwestwind frischt am Vormittag böig auf und dreht auf Nord. Die Tagestemperatur liegt nur leicht im Plusbereich. Im hohen Westerwald bleibt es um die null Grad. Am Nachmittag lässt der Wind wieder nach.



In der Nacht zum Sonntag gibt es kaum noch Niederschläge und die Bewölkung lockert auf. Dadurch können die Temperaturen in den Keller gehen. Es werden bis zu minus sechs Grad erwartet.

Am Sonntag ist es teils sonnig, teils zieht dichte Bewölkung über den Westerwald hinweg. Es bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Im höheren Westerwald gibt es Dauerfrost, am Rhein werden es nur leichte Plusgrade. Der Wind kommt aus Nordost und lässt am Nachmittag nach.

In der kommenden Woche gehen die Temperaturen leicht nach oben, aber die Nächte werden frostig bleiben. Frühling ist erst einmal nicht in Sicht. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jetzt anmelden! Die 2. Neuwieder AusbildungsmessePlus kommt in doppelter Größe

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - wollen aber auch gut vorbereitet sein: Nach dem großen ...

Rückblick auf eine wunderbare Session: "Katerfrühstück" im Bendorfer Rathaus

Auch in Bendorf wurde die Fünfte Jahreszeit am Aschermittwoch begraben - traditionell mit einem gemeinsamen ...

Zwei Betrugsfälle in Sankt Katharinen: Schockanruf und Enkeltrick

Im Laufe des Mittwochs (22. Februar) wurden der PI Linz zwei Betrugsversuche in Sankt Katharinen angezeigt, ...

Roentgen-Museum lädt zu Liederabend im Festsaal ein

Heidi Klusmeier, Sopran und András Orbán, Klavier musizieren Werke von Johannes Brahms, Antonín Dvořák ...

Rockfreunde Rengsdorf: Pubquiz und Maiausschank auf Waldfestplatz

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Maiausschank am 1. Mai der Rockfreunde auf dem Waldfestplatz ...

Wolfsexperte zu Gast in Monrepos Neuwied

Monrepos, das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Werbung