Werbung

Nachricht vom 23.02.2023    

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

Von Wolfgang Rabsch

In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, Hotellerie und Touristik mit Stolz erfüllt. Die "Steig Alm" in Bad Marienberg erhielt den "Booking.com Award", bei dem Gäste und Besucher anhand eines Fragebogens eine Bewertung abgeben konnten.

Es waren viele Gratulanten erschienen. Den Award in der Mitte halten Lukas Weber, Mandy Weber und Stefan Weber. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Bad Marienberg. Bei den Fragebögen, die der "Steig Alm" in Bad Marienberg zum Sieg verhalfen, konnten Gäste und Besucher über eine Skala von eins bis zehn ihrer Zufriedenheit Ausdruck verleihen. Mehrere hundert Gäste der Steig Alm haben sich an diesem Award beteiligt, woraus sich ein Bewertungsdurchschnitt von 9,3 ergab. Wenn das kein Grund zum Feiern war, wann soll man dann feiern?

Mit Herzblut und Leidenschaft für die Gastronomie
Aus diesem Anlass hatte Stefan Weber, vertretungsberechtigter Gesellschafter der Steig Alm GmbH, in die Denkfabrik nach Eichenstruth eingeladen. Dort konnte der sichtlich stolze Unternehmer eine Vielzahl Repräsentanten von Geschäftspartnern und Gästen begrüßen. "Im Westerwald gibt es keinen vergleichbaren Betrieb, der bei den Booking.com Awards eine Beurteilung von über neun Punkten erhalten hat. Darauf dürfen wir zu Recht stolz sein und werden uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen. Es ist keine Eintagsfliege, da wir diesen Award zum zweiten Mal hintereinander gewonnen haben. Unser Bestreben ist klar definiert; den Gästen und Besuchern höchstmöglichen Komfort, gutes Essen und absolute Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten." Die drei Säulen der Steig Alm seien das Restaurant, das Hotel und die "Denkfabrik". Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg dürfte die Zufriedenheit der rund 50 Mitarbeiter sein, die sich immer als Team sähen, nie sei jemand allein.

Die Moderation der Preisverleihung übernahm Yannic Sander, der während seiner Zeit in der Steig Alm erfolgreich sein Bachelor-Studium in Landau beendete. Eloquent und mit einer Prise Humor versehen führte Sander durch die kleine Feier, wobei er nacheinander verschiedene Werbe- und Kooperationspartner interviewte.

Mandy Weber, die Hotelmanagerin der Steig Alm, berichtete, dass diese zur Eröffnung am 1. September 2020 restlos ausgebucht war und es wie eine Bombe einschlug, als am 1. November 2020 der Lockdown verkündet wurde. Unter besonderen Auflagen war es dann nur noch möglich, Geschäftsreisende anzunehmen, die teilweise mit ihren Familien anreisten. In dieser schwierigen Situation konnten viele Stammgäste gewonnen werden, die nach Aufhebung des Lockdowns weiterhin in dem Hotel buchten. Mandy Weber gab ihr Ziel für die Steig Alm aus: "Unsere Gäste sollen das Hotel mit einem Lächeln verlassen."



Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen ganz oben auf der Agenda
Bereits beim Bau des Hotels wurden hochgedämmte Steine verwendet, die Steig Alm heizt mit Pellets und bezieht eigenen Strom über die große Fotovoltaikanlage auf dem Dach. Zusätzlich wird Grünstrom zugekauft, die noch vorhandene Ölheizung des Restaurants wird demnächst entfernt und an die Pelletheizung angeschlossen. Da viele Geschäftsreisende und Firmenmitarbeiter im Hotel absteigen, demzufolge auch Meetings, Konferenzen und Seminare stattfinden, sollte ursprünglich ein Neubau als Kommunikationszentrum erstellt werden. Doch als sich durch Zufall die Gelegenheit ergab, eine Halle im Gewerbegebiet Eichenstruth zu erwerben, in der sich zuvor eine Buchbinderei befunden hatte, war innerhalb kürzester Zeit klar, dass diese Halle in eine Tagungslocation umgerüstet würde. Mit dem Namen "Denkfabrik" war auch schnell den geeigneten Namen gefunden.

Lukas Weber, Sohn von Stefan Weber, zuständig für die Administration und den IT-Bereich des Hotels, erklärte, wie wichtig die Vernetzung des Hotels sei und damit einhergehend die Notwendigkeit, dass sich die Technik immer auf dem neuesten Stand befinde.

Da die Steig Alm ihren Gästen auch, wenn gewünscht, ein attraktives Rahmenprogramm anbietet, wurden auch einige Werbe- und Kooperationspartner zur Preisverleihung eingeladen. So kamen zum Beispiel Repräsentanten vom "Hofgut Dapprich", von der "Birkenhof Brennerei", von der "Hachenburger Brauerei", von der "Bitburger und König Pilsener Brauerei", vom "Stöffel Park" in Enspel, vom "Raderlebnis Westerwald" und von der "Westerwald -Touristik", um zu gratulieren.

Unisono berichteten die Repräsentanten von einer zufriedenstellenden Win-win-Situation, die auch die Attraktivität des Westerwalds mit seinen Events und Outdoormöglichkeiten erheblich steigert. "Die Steig Alm, dein kleines Stück Alpen im Westerwald" lautet der Werbeslogan der Steig Alm. Wer sich dort einmal aufgehalten und sogar übernachtet hat, der wird diesen Spruch vollumfänglich bestätigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Glasfaserplus sorgt für Glasfaserausbau in Linz

2023 steht in Linz ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die "GlasfaserPlus" ...

KSC-Team Puderbach krönt sich zum Landesmeister der Damen

Kürzlich fand die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz/Hessen im Karate statt, bei der sich das KSC-Team ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

"get together @ niederbieber" - 30 Jugendliche feiern Pasta-Pesto-Party

Zur gemeinsamen Pasta-Pesto-Party trafen sich im Rahmen der vierten Jugendaktion unter dem Motto "get ...

Eine musikalische Reise durch drei Epochen in Neuwied

Am Freitag, 3. März, konzertiert ein Künstlerduo mit den Instrumenten Flöte und Klavier im Gemeindehaus ...

Zwei Betrugsfälle in Sankt Katharinen: Schockanruf und Enkeltrick

Im Laufe des Mittwochs (22. Februar) wurden der PI Linz zwei Betrugsversuche in Sankt Katharinen angezeigt, ...

Werbung