Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2023    

Kreis Neuwied macht sich "klimafit": Weiterbildungskurs für Klimaschutz

Der Klimawandel ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für den Kreis Neuwied und wie kann jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen?

Von links: Volker Mendel, Beate Weißenfels, Achim Hallerbach, Angela Musss, Dietmar Neitzert, Janine Sieben, Simone Kirst und Michael Christ werben gemeinsam für den Kurs. Fotografin: Conny Hartung

Neuwied. Das lernen engagierte Bürger ab 15. März im Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" an der Kreis-Volkshochschule Neuwied. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem "Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) entwickelt und findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung und der Verbandsgemeinde Asbach mit den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie dem Mehrgenerationenhaus erstmals in dieser Region statt.

An sechs Kursabenden (15. März bis 14. Juni, viermal in Neustadt/Wied und zweimal online) erfahren Interessierte mehr über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und wie er sich vor der eigenen Haustür auswirkt. Dabei lernen sie das Klimaschutzkonzept ihrer Kommune kennen und haben die Möglichkeit, sich gemeinsam mit engagierten Mitbürgern für den Klimaschutz einzusetzen. Wie man das Klima im Alltag schützen kann, zeigen die Kursteilnehmenden bereits während der "klimafit" Challenge: Sie sparen während des Kurses schädliche CO₂-Emissionen ein, indem sie häufiger mit dem Rad fahren, weniger Fleisch essen oder weniger heizen.



Alle weiteren Informationen zum Kurs in Neustadt Sie unter www.kvhs-neuwied.de/G135. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.klimafit-kurs.de. Das Bildungsprojekt wird seit Januar 2022 für drei Jahre von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heimatleben-Verdopplungsaktion zum 175-jährigen Jubiläum der Sparkasse Neuwied

Am Montag, 6. März 2023 ist es genau 175 Jahre her, dass die Dienstmagd Helene Leinen 30 Thaler zur frisch ...

Klangkunstkonzert mit Bernd Wegener und Kuratorenführung durch beide Flux4Art Teile in Neuwied

Ein besonderes Veranstaltungsformat erwartet die Besucher am Sonntag, dem 26. Februar 2023 ab 14 Uhr. ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Schloss Engers: Les Grandes Dames - Musik großer Komponistinnen

Musik großer Komponistinnen von der Romantik bis heute erklingt im Konzert "Les Grandes Dames" am 10. ...

Platzgestaltung, Starkregen und Freibad beschäftigen Oberbieber

Zu Beginn ihrer jüngsten Sitzung ließen sich die Mitglieder des Ortsbeirats von Oberbieber von der Sozialarbeiterin ...

Am Industriedenkmal Förderturm in Willroth gedachten viele des Jahrestags des Krieges

Der Rotary Club Westerwald hatte am Freitag (24. Februar) zu einer Gedenkstunde an den Kriegsbeginn in ...

Werbung