Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2023    

Klangkunstkonzert mit Bernd Wegener und Kuratorenführung durch beide Flux4Art Teile in Neuwied

Ein besonderes Veranstaltungsformat erwartet die Besucher am Sonntag, dem 26. Februar 2023 ab 14 Uhr. Der Klangkünstler Bernd Wegener legt eine performative Klangspur durch beide Ausstellungsteile.

Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Publikum ist aufgerufen, Kunstwerke im Kontext der Klangkunst zu erfahren. Inszeniert wird dieses offene Konzertformat von Ingo Bracke. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, dass mehrschichtige Sichtweisen der Kunstwerke im Auditiven spielerisch erfahrbar werden. Ironien werden herausgearbeitet und den Vernetzungen von Kunstwerk, Ort und Architektur wird akustisch und visuell nachgegangen. Stefanie Schmeink führt die Gäste durch die Ausstellung und bietet Hintergrundinformationen zu Werk und Autorn.

Bernd Wegener, Klangperformance Bernd Wegener, *1952, Klangkünstler, Musiker und Grafic-Designer, lebt und arbeitet in Saarbrücken, gestaltet Klang-Performances und Installationen mit Glocken, gefundenen Objekten, Spielzeug, Perkussionsinstrumenten und vieles mehr. Er kreiert Ensemble-Arbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Lichtkunst, Musik, Theater und Tanz, unter anderem "Tafelmusik" (Laptop trifft Spiel-zeug) und "Königskinder", mit Stefan Zintel und Ingo Brackes Performance-Reihe "CRONOS".

Ingo Bracke, Konzeption, *1972 geboren in Bad Neuenahr-Ahrweiler, arbeitet spartenübergreifend als Bühnenbildner, Regisseur, Kurator, Installations- und Konzeptkünstler. Bracke besetzt mit seinen künstlerischen Positionen eine Schnittstelle, bei der sich die vergessenen Traditionen der "Barocken Festkulturen", mit der Ausstellungsgestaltung, der Operninszenierung und der Bildenden Kunst in außergewöhnlicher Weise durchdringen und eine eigenständige hybride Kunstform hervorbringen, die in immersiven, künstlerischen Ausstellungs- und Performanceformaten münden. Zeit und Raum, Bewegung und Ort verschmelzen in seiner Arbeit zu einer neuen Realität.



Das Klangkunstkonzert und die Kuratorenführung sind kostenlos, in den Veranstaltungsorten wird der übliche Eintritt von drei Euro beziehungsweise fünf Euro erhoben.

Sonntag, 26. Februar, von 14.00 bis 16.30 Uhr,
Treffpunkt 14 Uhr: STADTGALERIE Mennonitenkirche, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (Navi: Deichstraße 1)
Etwa 15 bis 16.30 Uhr: Roentgen-Museum, Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, 56564 Neuwied. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist ...

"I like to bike" macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen ...

Heimatleben-Verdopplungsaktion zum 175-jährigen Jubiläum der Sparkasse Neuwied

Am Montag, 6. März 2023 ist es genau 175 Jahre her, dass die Dienstmagd Helene Leinen 30 Thaler zur frisch ...

Kreis Neuwied macht sich "klimafit": Weiterbildungskurs für Klimaschutz

Der Klimawandel ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen ...

Schloss Engers: Les Grandes Dames - Musik großer Komponistinnen

Musik großer Komponistinnen von der Romantik bis heute erklingt im Konzert "Les Grandes Dames" am 10. ...

Werbung