Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

Politischer Aschermittwoch mit Sandra Weeser in Neuwied

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat zu seinem diesjährigen politischen Aschermittwoch in die Villa Weißer Berg geladen. Als Hauptrednerin war die stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz, die hiesige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages, Sandra Weeser, zu Gast.

Fotos: FDP

Neuwied. Sandra Weeser gab zunächst einen Überblick über die breite Förderlandschaft für die Kommunen. "Es gibt sowohl vom Bund, als auch vom Land viele interessante Programme, durch die die Kommunen ihre lokale Infrastruktur bewahren und ausbauen können. Ich kann nur nachdrücklich dafür werben, diese Programme auch zu nutzen", so Weeser, die den Kommunen dabei im selben Atemzug ihre Hilfe anbot.

Auf die bundespolitische Lage angesprochen, warnte sie angesichts des enttäuschenden Abschneidens der FDP bei der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses vor Schnellschüssen. "Zwar fügt sich dieses enttäuschende Ergebnis in eine Serie von Wahlniederlagen ein. Jede Wahl bringt aber auch immer ihre eigenen Besonderheiten mit sich." Den einen Grund für das schlechte Abschneiden gebe es nicht, vielmehr sei die Gemengelage komplex. "Deshalb müssen wir dieses Wahlergebnis sorgfältig analysieren und dann unsere Schlüsse daraus ziehen." Zugleich warb Weeser, die auch dem Bundesvorstand der Freien Demokraten angehört, dafür, in der Koalition weiterhin für liberale Kernanliegen einzutreten. "Wir müssen und werden Bürokratieabbau, Planungsbeschleunigung und Digitalisierung vorantreiben."

Die Kommunen rückte auch der Kreisvorsitzende der FDP Neuwied, Alexander Buda, in den Mittelpunkt seiner Rede. "Grundsätzlich sind wir Liberale überzeugt, dass das Geld in den Taschen der Menschen besser aufgehoben ist, als bei Vater Staat. Deshalb schmerzt es uns, wenn viele Kommunen derzeit ihre Steuerhebesätze erhöhen und die Bürgerinnen und Bürger dadurch zusätzlich belasten", so Buda. Auf der anderen Seite hätten die Kommunen nicht nur mit der Inflation, insbesondere mit gestiegenen Bau- und Energiepreisen, sondern auch mit dem stetigen Ausbau des Sozialstaats zu kämpfen. Eine freie Finanzspitze sei für viele Kommunen nur noch Illusion, auch Rücklagen könnten häufig nicht mehr gebildet werden. Buda forderte deshalb, die Aufgabenfülle der Gemeinden zu reduzieren. Ansonsten sei auch, so Buda, die Kommunalstruktur in Rheinland-Pfalz zu überdenken. "Wir müssen uns ernsthaft die Frage stellen, ob eine Kommune mit einem Etat von inzwischen 12 Millionen Euro und 45 Angestellten noch von einem ehrenamtlichen Bürgermeister - quasi nebenbei - geführt werden kann."



In der anschließenden offenen Diskussion, die vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Tim-Jonas Löbeth moderiert wurde, nutzte Landrat Achim Hallerbach die Gelegenheit, um unter anderem auf die angespannte Lage der Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen hinzuweisen. Besonders die Beschaffung von Wohnraum und die Bereitstellung von Schul- und KiTa-Plätzen bereite zunehmend Schwierigkeiten. Sandra Weeser versicherte, dass dieses Problem in Berlin bekannt sei und man an Lösungen arbeite, bei der Aufnahme von Flüchtlingen aber auch auf Solidarität in Europa angewiesen sei. Deutschland habe bislang fast ein Viertel aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge in der EU und damit so viel wie kein anderer Mitgliedstaat aufgenommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Ketil Bjørnstad gibt zwei Konzerte im Schloss Engers in Neuwied

Der norwegische Meisterpianist und Bestsellerautor Ketil Bjørnstad gibt zwei Konzerte am 31. März 2023 ...

LG Rhein-Wied: Senioren und Stipendiatin im Einsatz

Beim Senioren-Hallensportfest in Ludwigshafen überzeugte unter anderem Friedhelm Adorf mit schnellen ...

Roßbach beschließt kommunale Steuererhöhung und Erschließung eines Baugebietes

Die erneute Beratung der Steuerhebesätze für Grund- und Gewerbesteuer sowie die Erschließung des Baugebietes ...

"Keine Nachteile für die Kunden"? Energiepreisbremsen könnten sich bei den SWN verzögern

Zu spät beschlossen, zu spät im Gesetz verankert, zu komplex für eine kurzfristige Umsetzung? Die Preisbremsen ...

Rheinbreitbach: Drei Fälle von Cyberkriminalität

Im Laufe des Montags (28. Februar) wurden der Linzer Polizeiinspektion insgesamt drei Anzeigen wegen ...

Kostenloses WLAN im Rhein-Sieg-Express: Sanktionszahlungen in Fahrzeugverbesserung investiert

Fahrgäste in den Zügen des Rhein-Sieg-Express (RSX/RE 9) können jetzt kostenfreies WLAN nutzen: Laut ...

Werbung