Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2023    

Erwin Rüddel: "Die Zerstörung des Wasserkraftwerks Euteneuen ist ein grundsätzlicher Fehler!"

"Was die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord aktuell entscheiden und durch eine Pressemitteilung kund getan hat, nämlich die Zerstörung des Wasserkraftwerks an der Sieg bei Euteneuen, in der Verbandsgemeinde Kirchen, halte ich gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation und Zeit für grundsätzlich falsch. Hier wäre meiner Meinung nach eine Reaktivierung und Optimierung der Wasserkraftanlage der bessere Weg", teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Erwin Rüddel MdB
(Foto: Bürgerbüro Altenkirchen)

Euteneuen. Der Parlamentarier steht mit dieser Meinung, zu der er viel Zuspruch nicht nur aus den eigenen Parteikreisen erhält, nicht allein. "Jetzt sind alle politischen Kräfte, gerade die der Ampel-Parteien, im Kreis gefordert. Wir dürfen uns den Abriss dieses Wasserkraftwerks nicht gefallen lassen und müssen den sofortigen Stopp fordern.

Der Auenwald ist durch Absenkung des Wehres zerstört und jetzt sollen zwei Millionen Euro für den Abriss des Wasserkraftwerks verbraten werden. Stoppt diesen Wahnsinn!", heißt es in einem an Rüddel gerichteten Schreiben.

Der heimische Abgeordnete hat sich wiederholt für die Reaktivierung und Optimierung dieses Kraftwerks ausgesprochen: "Wir brauchen jetzt jede Energiequelle. Doch der Beschluss der SGD Nord und die Ideologie der Ampel-Regierung in Mainz machen Energie noch teurer, als preiswerter. Auch deshalb ist die Entscheidung zum Abriss des Wasserkraftwerks in Euteneuen das absolut falsche Signal und ein riesiger Fehler. Dabei muss angemerkt werden, dass nur durch eine Steigerung des Energieangebotes die Preise auch wieder fallen können."

Insofern sei zu prüfen ob es nicht besser wäre stillgelegte Kraftwerke, wie das in Euteneuen, zu reaktivieren. "Dort leistet die Wasserkraft, wenn auch nur einen kleinen, aber eben doch effizienten Beitrag zur Energiewende. Das ist nicht zu vernachlässigen. Nach meinen Informationen kann die Wasserkraft am Standort Euteneuen jährlich 1.200 Tonnen CO2 einsparen und mit 1,2 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom für 375 Haushalte produzieren", ergänzt Rüddel.



Schließlich, so der CDU-Bundestagsabgeordnete weiter, sei das dringendste Problem, um die Preise für Energie reduzieren zu können, das Vorhandensein von mehr Energie: "Insofern ist gerade jetzt das Wasserkraftwerk Euteneuen ein wichtiger Baustein, um mehr Energie verfügbar zu machen, damit eben Preise auch wieder sinken können. Gerade in der jetzigen Zeitz leisten auch zahlreiche kleine Anlagen ihren Beitrag zur Energiesicherheit."

Nun die Anlage in Euteneuen abzureißen zeige, dass es den Grünen hier nicht um die Lösung von Problemen geht, sondern um die Durchsetzung ihrer Ideologie. "Das Wohl der Menschen und der Gesellschaft muss wegen dieser sektiererischen, grünen Ideologie hinten angestellt werden. Wichtiger ist die Umsetzung ihrer extremistischen Klimapolitik", kritisiert Rüddel, der gerade am Beispiel des Wasserkraftwerks Euteneuen eine Doppelmoral bei den Grünen erkennt: "So wie jetzt mehr Kohlekraft eingesetzt wird und der Klimaschutz keine Rolle spielt, nur um die saubere und sichere Kernkraft zu verhindern."

Der heimische Bundestagsabgeordnete sieht den Protest zum Abriss des Wasserkraftwerks in Euteneuen gerechtfertigt. "Ich lade alle Abgeordneten und Bürgermeister, insbesondere die mit Ampel-Parteibuch, herzlich ein, um sich mit mir zusammen für den Erhalt des Wehres und der Gewinnung von Wasserkraft in diesen schwierigen Zeiten einzusetzen", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)




Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Wirsing-Tarte mit Mandelkruste

Das gesunde Wintergemüse Wirsing ist bei Kindern oft nicht sehr beliebt, aber wenn der Kohl mit leckeren ...

Die D1 der JSG Kreuzberg gewinnt Hallenturnier in Altenkirchen

Am Sonntag, dem 26. Februar lud der SSV Weyerbusch zum 4. SSV Hallencup ein. Gespielt wurde im drei vierer ...

"Zeitenwende" - Aufruf zur Kundgebung gegen den russischen Krieg in der Ukraine

Nach einer kreativen Winterpause meldet sich die 2016 gegründeten Bürgerinitiative "Pulse of Europe" ...

Knapp 7,5 Millionen für mehr Klimaschutz in Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Waldsee sowie die Städte Bad Kreuznach und Trier werden für ihre städtebaulichen ...

Verdacht auf Totschlag und Brandstiftung: Staatsanwaltschaft beantragt psychiatrische Unterbringung

Hat ein 28-Jähriger aus dem Kreis Neuwied seine Mutter durch eine Attacke mit einem Beil und einem Messer ...

Schulwegkontrolle in Dierdorf: Sechs Kinder unzureichend oder gar nicht gesichert

Am Dienstag (28. Februar) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus zur Mittagszeit in ...

Werbung