Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2023    

Spezielle Versorgung für übergewichtige Menschen: Adipositas-Diagnosen in Rheinland-Pfalz steigen

Immer mehr Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind stark übergewichtig und die Tendenz ist weiter steigend. Das zeigt eine Auswertung der IKK Südwest zum Welt-Adipositas-Tag am 4. März. Die regionale Krankenkasse bietet daher nun ihren Versicherten mit Übergewicht und Adipositas in Rheinland-Pfalz eine besondere ambulante ärztliche Versorgung. Das Ziel: Mit dem Programm "Gesundheit PLUS" die Lebensqualität Betroffener zu verbessern und mit ärztlicher Unterstützung Begleit- oder Folgeerkrankungen frühzeitig entgegenzuwirken.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Die Zahl der Adipositas-Diagnosen ist während der Pandemie deutlich angestiegen – und das in allen Altersgruppen. Jeder zehnte Versicherte der IKK Südwest litt in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021 unter starkem Übergewicht. Betroffen sind davon mehr Frauen als Männer.

"Mit dem Versorgungsprogramm 'Gesundheit PLUS' möchten wir dem Anstieg der Adipositas-Erkrankungen, den wir bereits seit Jahren mit Sorge beobachten, aktiv entgegensteuern. Denn starkes Übergewicht kann auch die Ursache für viele weitere Erkrankungen sein: Diabetes, Bluthochdruck oder Depressionen sind nur ein paar davon. Dabei kann eine Adipositas-Erkrankung und damit auch die gesundheitlichen Folgen oftmals sogar vermieden werden", erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest.

Erste Analysen der IKK Südwest für das Jahr 2022 bestätigen die ansteigende Tendenz: Allein in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres wurde bei fast 27.688 Versicherten in Rheinland-Pfalz die Diagnose Fettleibigkeit gestellt. Zum Vergleich: Vor Corona waren es im gesamten Jahr 2019 31.846 Versicherte.

"Vor allem die coronabedingten Lebensumstände haben dazu geführt, dass viele Menschen unkontrollierter und oft ohne physischen Hunger essen. Hinzu kommt die fehlende Bewegung, psychische Faktoren wie Stress und Frust, aber auch Alltagsstrukturen, die weggefallen sind. Die Pandemie hat den Anstieg der Adipositas-Diagnosen bei einer auch zuvor vorhandenen deutlichen Grundproblematik in der Region noch einmal verstärkt", so Loth.

Mit ärztlicher Unterstützung zu einem gesünderen Lebensstil

Ziel des speziellen Versorgungsprogramms ist es daher, mit langfristiger ärztlicher Hilfe eine gesündere Lebensweise in den Alltag zu integrieren. Versicherte sollen dabei unterstützt werden, die gesundheitlichen Risiken von Übergewicht zu erkennen und Folge- oder Begleiterkrankungen frühzeitig vorzubeugen bzw. einen schweren Verlauf zu vermeiden. So können die Lebensqualität und Gesundheitskompetenz der Betroffenen gesteigert werden.



Bereits über 400 Vertragsärzte aus Rheinland-Pfalz nehmen an dem innovativen Versorgungsprogramm teil. Eine davon ist Dr. Katja Schippel-Coressel, Hausärztin, Diabetologin und Spezialistin für die Behandlung von Adipositas aus Edesheim. Sie erklärt: "Mit Gesundheit PLUS erweitert die IKK Südwest ihr Versorgungsangebot und gibt ihren Mitgliedern mit Übergewicht die Möglichkeit, Folgeerkrankungen zu vermeiden und das Wohlbefinden zu verbessern. Dabei können sie sich nun an ihren Hausarzt wenden und dort Hilfe bei der Gewichtsabnahme erwarten."

So läuft die Teilnahme an dem Programm ab

Im ersten Schritt wird ein aktueller Gesundheitsstatus des teilnehmenden Versicherten erhoben. Dabei werden eventuell bereits bestehende Begleit- und Folgeerkrankungen untersucht. Nach einem ausführlichen und individuellen Gespräch mit dem behandelnden Arzt erfolgt eine Therapieplanung. Gegebenenfalls wird gemeinsam eine Zielvereinbarung getroffen. Darüber hinaus erhalten Versicherte wichtige Hinweise zu passenden Präventionsangeboten.

Alle Versicherten in Rheinland-Pfalz, die sich wegen der gesicherten Diagnose Adipositas Grad I - III in ärztlicher Behandlung befinden sowie Versicherte mit einem BMI über 25 und auffälligem Fettverteilungsmuster, die dadurch ein hohes Risiko für Folgeerkrankungen aufweisen, können sich für das Programm einschreiben. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Weitere Information sind zu finden unter IKK. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Trierer Gericht: Bußgeldbescheide wegen "Handy-Blitzern" bleiben gültig

Die ersten Bußgeldbescheide nach dem Einsatz der "Handy-Blitzer" bleiben vorerst gültig. Das entschied ...

Rennpferde von Gut Dünken galoppierten durch das KuJu Oberhonnefeld

Beim 15. Gastspiel der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach in Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) Oberhonnefeld-Gierend ...

Polizei Linz greift in einem Intercity zu: Bei Amtshilfe für die Bundespolizei zwei Diebe abgeführt

Amtshilfe im Intercity: Die Polizei Linz hat am Samstagabend (4. März) die eigentlich zuständige Bundespolizei ...

Tarifrunde Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in Rheinland-Pfalz und im Saarland werden fortgesetzt

In der Tarif- und Besoldungsrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von ...

Unternehmer tauschten sich beim IHK-Wirtschaftsgespräch in Neustadt aus

Die IHK Regionalgeschäftsstelle Neuwied hat in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis ...

Versuchter Mord mit dem Auto – Landgericht Koblenz verhandelt weiter

Der Prozess gegen einen 31-jährigen türkeistämmigen Mann aus dem Kreis Neuwied neigt sich dem Ende zu. ...

Werbung