Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

EHC Neuwied bestraft Lauterbacher Undiszipliniertheiten

Diese Serie könnte für den EHC "Die Bären" 2016 noch eine richtig harte Nuss werden. Zumindest dann, wenn sich die Neuwieder beim Torabschluss weiterhin so schwer tun wie am Freitagabend (3. Februar) im ersten Halbfinale der Eishockey-Regionalliga West gegen den EC Lauterbach.

Da passt nicht viel zwischen Latte und Scheibe: Alexander Spister bringt den EHC mit diesem Schuss mit 2:0 in Führung. (Foto: EHC Neuwied)

Neuwied. Der EHC-Coach begann die Begegnung mit vier Angriffsreihen, reduzierte aber relativ schnell auf drei Formationen, um den Druck auf die Gäste zu erhöhen. Aber auch so ließ die Führung einige Zeit auf sich warten. In der 18. Minute platzte der Knoten: Maximilian Wasser traf zum 1:0 und Alexander Spister verwandelte nur 23 Sekunden später einen Alleingang nach öffnendem Steilpass von Tim Cornelißen.

Die Pre-Play-off-Begegnungen gegen den Neusser EV verliefen nach der Führung einseitig, weil sie den Widerstand der Niederrheiner brach. Ganz anders Lauterbach: Die Hessen warfen mit ihrem kleinen elfköpfigen Feldspieleraufgebot alles rein, was sie hatten. Weil Schlussmann Darian Sommerfeld zudem einen richtig guten Abend erwischte, veränderte sich im Mitteldrittel nichts am Ergebnis. Dennis Appelhans und Alexander Spister vergaben die zwei größten von vielen Neuwieder Möglichkeiten. Aber auch die Luchse setzten Nadelstiche. Bären-Keeper Jan Guryca musste gegen Dave König in höchster Not klären. Und als die Einheimischen die Scheibe endlich über die Torlinie gedrückt hatten, war die Pausensirene etwas zuvorgekommen. Die Unparteiischen um Elia Schwebius und Markus Eberl erkannten das vermeintliche 3:0 nicht an.

Viele Hinausstellungen prägten den hitzigen dritten Abschnitt und die Überzahlsituationen hatten Tore zur Folge. Zunächst führte Matyas Welser den Anschluss herbei (47.). Lauterbach war wieder im Spiel, machte es sich danach aber selbst kaputt. Gut 50 Minuten lang kämpften die Luchse aufopferungsvoll, bevor Undiszipliniertheiten am laufenden Band zu Besuchen auf der Strafbank führten. Pierre Wex hatte Maximilian Wasser mit einem Cross-Check niedergestreckt, ehe Jeff Smith immer wieder mit hohen Stöcken der Gäste im Gesicht traktiert, den Puck ins Tor arbeitete (53.) und die zweite Lauterbacher Bankstrafe innerhalb kurzer Zeit ermöglichte Marco Bozzo den nötigen Freiraum, den er für seinen Schlagschuss in die Maschen brauchte (54.). Das endlich zustechende Powerplay entschied die Partie, wobei Wex einen Abpraller von der Bande im Zeitlupentempo zum 4:2-Endstand ins Tor schlittern ließ (57.). Am Ende sicherte sich die Mannschaft von Trainer Leos Sulak also durch einen 4:2-Sieg vor 844 Zuschauern die Serienführung, die sie am Sonntag (12. März) ab 18 Uhr in Lauterbach ausbauen will.



Neuwied: Guryca – Renke, Pering, Apel, Cornelißen, Zaslavski, Klyuyev, Rieger, Hofschen – Vogel, Bozzo, Beeg, Appelhans, Spister, Litvinov, Linnenbrügger, B. Asbach, Sperling, Wasser, Schneider, Smith
Lauterbach: Sommerfeld – Davidson, Weidlich, Wex, Hilgenberg – Welser, Schwab, Knieling, König, Lasar, Junker, Grund
Schiedsrichter: Markus Eberl/Elia Schwebius
Zuschauer: 844
Strafminuten: 23:23
Tore: 1:0 Maximilian Wasser (Bozzo, Smith) 18', 2:0 Alexander Spister (Cornelißen, Guryca) 18', 2:1 Matyas Welser (Grund) 47', 3:1 Jeff Smith (Sperling, Spister) 53', 4:1 Marco Bozzo (Sperling) 54', 4:2 Pierre Wex (Welser, Schwab) 57'

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Bad Hönningen wählt neue Wehrführung bei der Jahreshauptversammlung

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Jahreshauptversammlungen des Löschzugs Bad Hönningen nur ...

Fahrbahninstandsetzungsarbeiten auf der L 268 zwischen Dierdorf und Elgert

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab Freitag, 10. März, auf der L 268 zwischen ...

Sportschützen Burg Altenwied belegen bei Rundenwettkämpfen vordere Plätze

Mitglieder des Vereins Sportschützen Burg Altenwied, die in Strauscheid ihren Schießstand betreiben, ...

Kreis Neuwied braucht dringend weitere Gewerbeflächen

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied ist stark. Damit das auch so bleibt, stehen Landrat Achim Hallerbach ...

32 Rhein-Wieder bildeten vier Teams und sammelten so manches Spitzenergebnis

Mannschaftswettbewerbe stehen bei der LG Rhein-Wied hoch im Kurs, wie die erfolgreiche Teilnahme an der ...

Vulkanausbruch in Waldbreitbach

Der Kabarettist, Moderator und Autor Christoph Brüske beherrscht die Königsdisziplin deutscher Kleinkunst: ...

Werbung