Werbung

Nachricht vom 06.03.2023    

Schulsanitätsdienstes WHG und Deutsches Rotes Kreuz Neuwied arbeiten zusammen

Der Schulsanitätsdienst ist nun schon seit einem halben Jahrzehnt eine fest etablierte Arbeitsgemeinschaft am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG). Seit Anfang ihres Bestehens wird die AG vom Deutschen Roten Kreuz gefördert und unterstützt.

Foto: WHG

Neuwied. Um diese Zusammenarbeit weiter zu stärken, wurde in einer feierlichen Stunde ein Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Roten Kreuz Neuwied und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium geschlossen. Neben dem fünfjährigen Jubiläum konnte in diesem Rahmen zugleich die Neugründung des Schulsanitätsdienstes am WHG gefeiert werden. Die Teilnehmer der AG erhalten besondere Vorteile durch die Neugründung, wie eine Mitgliedschaft im JRK oder die Möglichkeit, an außerschulischen Wettbewerben teilzunehmen.

Zu diesem Anlass wurden der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Peter Jung, der Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Landesreferentin des JRK Selina Link von der kommissarischen DRK-Ausbildungsleiterin Köhler eingeladen.

Die Feierlichkeiten eröffnete der Schulleiter Strauss, der in seiner Rede die Gäste herzlich begrüßte und auf die Bedeutung des SSD für das Gymnasium hinwies. Als Teil des weiteren Programms führten einige Mitglieder Beispiele ihres bisher erworbenen theoretischen und praktischen Wissens vor, was die Zuschauer nicht nur beeindruckte, sondern sie auch vom guten Ausbildungsstand der Sanitäter überzeugte.



Sowohl Mahlert als auch Jung lobten die Schüler für ihr Engagement und betonten dabei die Bedeutung der Ausbildung von jungen Menschen in Erster Hilfe in Schulen. Diese Bedeutung gehe weit über den schulischen Kontext hinaus, da ausgebildete junge Menschen auch in ihrer Freizeit als Ersthelfer einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Als Gastgeschenke des DRK wurden den Schülern eigens bedruckte T-Shirts, die sie eindeutig als Mitglieder des SSD ausweisen, und eine Präsentkiste mit allerlei Nützlichem, wie neuer Ausrüstung und Arbeitsmaterialien überreicht.

Der Schulsanitätsdienst hofft auch zukünftig weiterhin das Interesse Schüler zu wecken, um seine Aufgabe in der Schulgemeinschaft umfangreich nachgehen und erfüllen zu können. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bären erspielen sich den Matchball - EHC gewinnt in Lauterbach mit 9:2

Was wird den EHC Neuwied im Vogelsbergkreis erwarten: Eine Lauterbacher Mannschaft, die mehr als elf ...

Historische Deutsche Schützenbruderschaften im Kreis Neuwied beging Bruderschafts-Tag

Wer gut in Schuss bleiben möchte, sollte sich ab und an Gelegenheit zum Durchatmen zu geben, um über ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach: Wanderwart Juppi Schneider verabschiedet

Fast 40 Teilnehmer begrüßte der Wanderwart des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach, Josef ...

Bendorfer Regionalforum zum Thema Wasserstoff

Fragen nach Energiewende und Energiesicherheit können nur regional und im Verbund gelöst werden - das ...

"Chor Royal" singt für die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

Die der Himmelskönigin gewidmete Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach wird bald Schauplatz ...

Wöchentliche Leerung der Biotonne im Kreis Neuwied beginnt ab 13. März

Auch wenn die Temperaturen aktuell noch deutlich den Winter aufweisen, startet bei der Abfallwirtschaft ...

Werbung