Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Ockenfels ist neue Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde Ockenfels ist neue Schwerpunktgemeinde im Dorferneuerungsprogramm des Landes. Das Ministerium des Inneren und für Sport hat in Rheinland-Pfalz insgesamt 21 neue Investitions- und Maßnahmenschwerpunkte (IMS) im Dorferneuerungsprogramm 2023 anerkannt.

Freuten sich über die Übergabe der Anerkennungsurkunde durch Innenminister Michael Ebling: Ortsbürgermeister Kurt Pape, Margit Rödder-Rasbach (Dorferneuerungsbeauftragte der Kreisverwaltung Neuwied) und Günter Matzat (Erster Beigeordneter der Gemeinde Ockenfels). Foto: Stephan Dinges (MdI)

Ockenfels. Ziele der Schwerpunktanerkennung, die auf einen Zeitraum von acht Jahren begrenzt ist, sind die verstärkte Förderung einer nachhaltigen Dorfentwicklung sowie die Umsetzung struktur- und funktionsverbessernder Maßnahmen zur Sicherung der Grundversorgung, der sozialen Daseinsvorsorge oder auch Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen.

Landrat Achim Hallerbach sowie der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zeigen sich hoch erfreut angesichts der Chancen, die sich für Ockenfels ergeben, mit finanzieller Unterstützung des Landes das Dorf für die Zukunft noch besser aufzustellen und wünschen der Gemeinde einen guten Verlauf. "Insbesondere die Innenentwicklung, mit dem Ziel der Umnutzung leerstehender Gebäude zur Belebung der Ortsmittelpunkte, stellt einen zentralen Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung dar und trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität in den Dörfern bei", betont Landrat Achim Hallerbach.



"Die finanzielle Unterstützung des Landes aus dem Dorferneuerungsprogramm stellt für viele Bauherren einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag bei der Sanierung und dem Umbau eines älteren Gebäudes dar", ergänzt Planungsdezernent Michael Mahlert.

Für nachfolgende öffentliche und private Projekte und Maßnahmen stellt das Land verstärkt Fördermittel zur Verfügung: Dies sind neben der Förderung einer Dorfmoderation mit einem umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess aller Generationen im Dorf, die Fortschreibung älterer und die Entwicklung zukunftsfähiger Dorferneuerungskonzepte sowie eine kostenfreie Bauberatung im Rahmen privater Förderanträge bei der Sanierung älterer Wohngebäude. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dartmannschaften unterstützen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 501 Euro überraschten die ortsansässigen Dartmannschaften "Aubachteufel", ...

Polizeikontrolle auf der B42 bei Linz/Rhein: Handynutzung, nicht angeschnallt und Drogen am Steuer

Am Donnerstagnachmittag (9. März) führten Beamte der Polizei Linz eine stationäre Verkehrskontrolle auf ...

R+V Versicherung zahlt rund 86.400 Euro an Mitglieder der Westerwald Bank zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.828 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine ...

Carmen-Sylva-Garten Neuwied bietet Schülern Platz für Spiel und Sport

Erst eine neue Turnhalle, dann ein Anbau fürs Schulgebäude: An der Grundschule Marienschule in der Neuwieder ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Weltklassik am Klavier: In dieser Konzertreihe der Kreisverwaltung in Altenkirchen ist im März die bulgarische ...

Ein Saftladen, der weit und breit Anerkennung findet

"Was für ein Saftladen!", möchte man fast sagen – und es ist in diesem Fall ein Kompliment. Denn was ...

Werbung