Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Neues Vereinsheim: FV Engers feiert Richtfest

Das neue Vereinsheim nimmt immer mehr Formen an: Jetzt ist auch das Dach auf dem Anbau und der FV Engers konnte Richtfest feiern. Damit ist ein wichtiger Zwischenschritt bei einem der größten Infrastrukturprojekte des Clubs in den vergangenen Jahren erreicht. Denn der Verein nimmt mit dem Projekt eine logistisch und finanziell gewaltige Aufgabe auf sich.

Die Arbeiten am "neuen" Vereinsheim des VfE sind in vollem Gange. (Fotos: Verein)

Engers. "Das Glas zerschelle hier im Grund - Geweiht sei dieser Bau zur Stund‘": Wolfgang Geil warf kräftig, aber das Glas brach trotzdem nicht. "Wir müssen ja sparsam sein", nahm es der Architekt mit Humor. Denn auch wenn der symbolische Akt leicht misslang, beim Bau des neuen Vereinsheims läuft ansonsten bislang alles richtig rund. Um die Strukturen rund um die derzeit so erfolgreiche Oberliga-Mannschaft zu professionalisieren und den Verein fit für die Zukunft zu machen, erneuert und erweitert der FV Engers derzeit sein in die Jahre gekommenes Vereinsheim in eigener Trägerschaft.

"Nach fast 40 Jahren gab es doch einigen Sanierungsbedarf. Außerdem sind wir räumlich an unsere Grenzen gekommen", erklärt der Vorsitzende Martin Hahn, warum der FVE diese für ihn logistisch wie finanziell gewaltige Aufgabe auf sich genommen hat.

Erweiterung und Sanierung
Dabei wird vor allem das Obergeschoss erweitert. Ein Teil des Gebäudes wird auf einer Tiefe von rund 7 Metern aufgeständert und in Richtung des Kunstrasenplatzes angebaut. Damit entstehen 55 Quadratmeter mehr Platz, die für eine Vergrößerung des Gemeinschaftsraums sowie der Toiletten und eine Kaffee-/Spülküche genutzt werden.

Herzstück der Anbaus wird die scherzhaft auch "VIP-Tribüne" genannte Veranda mit rund 40 Quadratmetern Größe sein. Daneben erhalten sowohl Ober- wie Erdgeschoss behindertengerechte Toiletten. Die Umkleidekabinen mit Sanitärräumen werden saniert.

Zur Realisierung des Vorhabens hat die Stadt Neuwied dem Verein einen Zuschuss in Höhe von 300.000 Euro zugesagt. Dafür dankte Hahn erneut Oberbürgermeister Jan Einig sowie Bürgermeister und Sportdezernent Peter Jung und dem gesamten Stadtrat herzlich. Allerdings ist darüber hinaus "Eigenleistung" des Vereins erforderlich. Und so hob Hahn auch im Namen seines Stellvertreters "Kalle" Pieper und der weiteren Vorstandsmitglieder das bisher Geleistete der vielen Helfer hervor.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Unterstützung erhofft
Er verhehlte in seiner kurzen Ansprache allerdings auch nicht, dass der FVE - vor allem wegen der allgemein explodierten Baupreise - auf weitere Unterstützung hofft. Daher wird die "Baustein"-Aktion fortgesetzt. Für 50 Euro können Freunde und Unterstützer des Vereins ideelle Miteigentümer des Vereinsheims werden. Ihre Namen werden später an prominenter Stelle im neuen Gebäude sichtbar sein.

Verkauft werden die Bausteine am Sportplatz bei jedem Heimspiel, in der Engerser Provinzial-Geschäftsstelle und dem "Kiosk 56" (beide Alleestraße) sowie im Vereinslokal "Schloss-Schenke" (Alte Schlossstraße) und über die Vereinshomepage.


Die nächsten Spiele:
Das für den 8. März geplante Pokal-Viertelfinale bei der TuS Koblenz musste wetterbedingt abgesagt werden. Neuer Spieltermin ist am Dienstag, 21. März. Anstoß auf dem Oberwerth ist dann um 19 Uhr. In der Oberliga beginnt für die "Jungs vom Wasserturm" die Aufstiegsrunde mit einem Gastspiel in Auersmacher am 25. März. Am Samstag, 1. April, folgt dann um 15.30 Uhr das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick aufs Handwerk lenken

"Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter" - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Die Kraniche sind wieder da: Zoo Neuwied feiert Kranich-Tag

Fast jeder hat sie in den letzten Wochen schon gesehen - oder gehört: Seit Mitte Februar ziehen wieder ...

Vortrag "Trauern Männer anders?" fand in Neuwied statt

Der Musiker Herbert Grönemeyer singt in seinem Lied Männer: "…Männer nehm'n in den Arm, Männer geben ...

Internationaler Frauentag hat in Neuwied eine mehr als 30-jährige Tradition

Frauen bewegen, Frauen verändern: Der Neuwieder Aktionskreis "Internationaler Frauentag Neuwied" lud ...

Dem Schärjer und der Geschichte der Neuwieder Innenstadt auf der Spur

Wer ist eigentlich dieser Schärjer? Eine gute Frage, auf die Interessierte am Sonntag, 19. März, eine ...

43-Jähriger konsumierte während der Fahrt Kokain

Am Donnerstagnachmittag (9. März) beobachtete ein Polizeibeamter im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle ...

Werbung