Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick aufs Handwerk lenken

"Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter" - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, macht deutlich, dass in den rund 130 Handwerksberufen vielfältige Karrierechancen warten. Zur Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März ruft Krautscheid daher mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich dazu auf, den Blick bei der Berufswahl auf das Handwerk zu lenken.

In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk (hier eine Aufnahme des Praktischen Leistungswettbewerbs in Koblenz) mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, betonen die Handwerksvertreter.
(Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. "In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten", unterstreichen die Handwerksvertreter. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Sicherung von, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lasse sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen. "Jetzt ist die Zeit, sich einen Praktikumsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu suchen – und dabei das Handwerk in den Blick zu nehmen", so der Appell an Jugendliche.

Die bekommen vielfältige Hilfestellungen an die Hand, um ihren Traumberuf zu finden. Ein "Berufe-Checker" auf Handwerk zeigt, welcher Ausbildungsberuf am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung der HwK Koblenz. Das Lehrstellenradar zeigt an, wo es in der Region freie Lehrstellen gibt.



"Wir möchten alle Betriebe motivieren, ihren Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen. Geben Sie Interessierten eine Chance, denn das ist der sichere Weg zu motivierten und engagierten Fachkräften!", unterstreicht HwK-Präsident Kurt Krautscheid. Über das Lehrstellenradar und die Lehrstellenbörsen der HwK können die Betriebe freie Lehrstellen bekanntmachen. Gemeinsam müsse man junge Menschen für das Handwerk gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft des Landes mitgestalten.

Informationen gibt bei der HwK Koblenz Ausbildungscoach Claudia Wildermann, Telefon 02641-9148115; claudia.wildermann@hwk-koblenz.de
Bei ihr können auch kostenfrei Lehrstellen für 2023 angemeldet werden.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Kraniche sind wieder da: Zoo Neuwied feiert Kranich-Tag

Fast jeder hat sie in den letzten Wochen schon gesehen - oder gehört: Seit Mitte Februar ziehen wieder ...

Vortrag "Trauern Männer anders?" fand in Neuwied statt

Der Musiker Herbert Grönemeyer singt in seinem Lied Männer: "…Männer nehm'n in den Arm, Männer geben ...

Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, ...

Neues Vereinsheim: FV Engers feiert Richtfest

Das neue Vereinsheim nimmt immer mehr Formen an: Jetzt ist auch das Dach auf dem Anbau und der FV Engers ...

Internationaler Frauentag hat in Neuwied eine mehr als 30-jährige Tradition

Frauen bewegen, Frauen verändern: Der Neuwieder Aktionskreis "Internationaler Frauentag Neuwied" lud ...

Dem Schärjer und der Geschichte der Neuwieder Innenstadt auf der Spur

Wer ist eigentlich dieser Schärjer? Eine gute Frage, auf die Interessierte am Sonntag, 19. März, eine ...

Werbung