Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, Zeitschriftenverlagen, Energieversorgern, Banken oder Versicherungen. Solche Anrufe können ärgerliche Folgen haben: Betroffene erhalten anschließend Rechnungen oder es wird Geld vom Konto abgebucht. Häufig werden auch persönliche Daten abgefragt und weitergegeben, was noch mehr unerwünschte Anrufe von anderen Anbietern nach sich zieht.

Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon
(Foto: stock.adobe.com - Viacheslav Yakobchuk)

Region. Zwar ist Telefonwerbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung rechtswidrig, aber Betrüger schert das wenig und telefonisch untergeschobene Verträge können trotzdem wirksam sein. Ausnahmen gelten für Strom- und Gaslieferungsverträge sowie für Telekommunikations- und Gewinnspielverträge. Diese können nicht am Telefon abgeschlossen werden und müssen schriftlich bestätigt werden.

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man sich vor unerlaubten Anrufen und untergeschobenen Verträgen schützen kann:

- Bei unerwünschten Anrufen sollte nach dem Namen des Anrufers,
des Unternehmens und am besten auch nach einer Rückrufnummer und
der Geschäftsadresse gefragt werden.
- Auch der Grund des Anrufes sollte erfragt werden.
- Betroffene sollten deutlich darauf hinweisen, dass sie künftig
nicht mehr angerufen werden möchten und sämtliche Daten gelöscht
werden sollen.
- Im Zweifelsfall muss das Unternehmen nachweisen, dass der Kunde
den Vertrag über die Dienstleistung abgeschlossen hat.



Wer einen Abo-Vertrag am Telefon, an der Haustür, auf der Straße oder im Internet abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung widerrufen. Ist der Vertrag unwissentlich zustande gekommen und der Anbieter hat nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert, kann das Abo auch länger widerrufen werden. Die Frist beträgt dann ein Jahr und 14 Tage. In anderen Fällen gilt die im Vertrag vereinbarte Kündigungsfrist.

Die Verbraucherzentrale stellt auf ihrer Internetseite einen kostenlosen Musterbrief für den Widerruf bereit.

Weitere Informationen zum Thema bieten die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt unter folgenden Links:

Verbraucherzentrale und Polizei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied: Geheimnisvolles Kleinod birgt spannende Geschichten

Schatten berühmter Persönlichkeiten, ein Hauch vergangener Zeiten und eine mystische Stille inmitten ...

Lesung begrüßt den Frühling in der StadtBibliothek Neuwied

Die Tiere erwachen allmählich aus dem Winterschlaf, erste Frühblüher trauen sich an die Oberfläche, die ...

Kriminalitätsentwicklung 2022 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2022 wurden 16.078 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.543 Straftaten ...

Vortrag "Trauern Männer anders?" fand in Neuwied statt

Der Musiker Herbert Grönemeyer singt in seinem Lied Männer: "…Männer nehm'n in den Arm, Männer geben ...

Die Kraniche sind wieder da: Zoo Neuwied feiert Kranich-Tag

Fast jeder hat sie in den letzten Wochen schon gesehen - oder gehört: Seit Mitte Februar ziehen wieder ...

Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick aufs Handwerk lenken

"Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter" - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Werbung