Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Deichstadtvolleys in der Wolfsgrube in Suhl

Am Samstag um 19 Uhr treffen die Deichstadtvolleys in ihrem vorletzten Auswärtsspiel der Saison auf den VfB Suhl LOTTO Thüringen. In der Wolfsgrube ist an eine Wiederholung des Sieges aus der Hinrunde eher nicht zu denken.

Riesige Freude (Lisi Kettenbach und Laura Berger) herrschte bei den Deichstadtvolleys nach dem überraschenden 3:1 im Hinspiel gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen. Foto: Tobias Jenatschek

Neuwied. Zwar werden in Neuwied Erinnerungen an das 3:1 wach, den bislang einzigen Bundesligasieg, als man die Thüringer Gäste in eigener Halle niederkämpfen konnte. Doch ist Suhls Bilanz der letzten Wochen zu beeindruckend. Einem 3:0 im Derby in Erfurt und einem 3:1 gegen Münster ließen die Wölfinnen jetzt ein sensationelles 3:0 in Potsdam folgen. Zusätzlich erreichte man im europäischen Challenge-Cup das Halbfinale. Die internationale Truppe um den temperamentvollen Trainer Laszlo Hollósy, die finnische Mittelblockerin Roosa Laakonen und die japanische Libera Yurika Bamba ist im deutschen Oberhaus Team der Stunde, belegt derzeit den 9. Tabellenplatz und hat im Duell mit Vilsbiburg und Wiesbaden noch gute Chancen auf einen PlayOff-Platz. Dazu dürfte noch der Wille kommen, die Scharte aus dem Hinspiel in Neuwied auszuwetzen.

Somit wartet eine schwere Aufgabe auf die Neuwiederinnen, die auch nicht darauf hoffen dürfen, in Suhl unterschätzt zu werden. Tigin Yağlioğlu ist sich dessen bewusst, will aber auch nicht zur leichten Beute der Wölfinnen werden: "Mir ist klar, was uns erwartet, ein hitziges Auswärtsspiel, Suhl muss etwas gutmachen. Wir aber können ganz entspannt auftreten, wollen die guten Momente aus dem Stuttgartspiel mitnehmen und versuchen, die eine oder andere Situation besser zu lösen. Wir freuen uns jedenfalls darauf und werden uns intensiv vorbereiten!"



Die Neuwieder Zuschauer erwartet also auf "sport1extra" ein unterhaltsamer Volleyballabend. Wer zuvor nicht ohne Volleyball bleiben möchte, den erwarten ab 11 Uhr in der Sporthalle der Realschule Andernach die südwestdeutschen Meisterschaften U18. Die Schützlinge von Trainer Gunnar Monschauer wollen sich dabei gegen starke Konkurrenz für die deutschen Meisterschaften qualifizieren. Im Team der SG Mittelrheinvolleys das Bundesliga-Nachwuchstalent Alice Turmovich. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ortsbesuch von Bürgermeister Peter Jung im Quartiersbüro am Raiffeisenring

In der letzten Februarwoche gab sich zur Freude der im Quartiersmanagement Raiffeisenring engagierten ...

Spenden für die Inselgemeinschaft Niederbieber

Mittlerweile ist es schon Tradition geworden, dass die Inselfreunde die Inselgemeinschaft jährlich mit ...

Umweltfrevel: Über 30 Obstbäume bei Etscheid mutwillig zerstört

Entsetzt stehen die Mitglieder des Arbeitskreises Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL-eV) vor ...

"Kräuterwind" startet zweiten "Wäller Gartenpreis"

Zur Präsentation des zweiten "Wäller Gartenpreises" hatte Uwe Schmalenbach vom Regionalprojekt Kräuterwind ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

Kriminalitätsentwicklung 2022 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2022 wurden 16.078 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.543 Straftaten ...

Werbung