Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

"Generation Z für das Lebensgefühl Ausbildung begeistern"

"Ausbildung macht mehr aus uns!" Das ist die Botschaft der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter dem Motto "Jetzt #könnenlernen", die am 9. März auch in Rheinland-Pfalz an den Start ging. Sie rückt die Vorteile einer Ausbildung in den Fokus – und soll vor allem auch das Lebensgefühl vermitteln, das eine Ausbildung gegenüber dem allseits bekannten „Studentenleben" ausmacht.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz beteiligen sich mit eigenen Aktionen und dem Angebot an Unternehmen, Kampagnenmotive und Posts für die Fachkräfte im eigenen Betrieb zu nutzen. Den Download-Link gibt es unter könnenlernen, die komplette Kampagne findet sich hier.

"Die Vorteile einer Ausbildung kennen noch zu wenige Schülerinnen und Schüler: Gute Verdienstaussichten, hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten und beste Chancen auf eine unbefristete Übernahme sind nur einige der Pluspunkte, die wir herausstellen wollen", sagt der Unternehmer Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer und der IHK Trier. "Hinzu kommt ein wichtiger emotionaler Faktor: Wie schaffen wir es, Vorbehalte auszuräumen und ein 'Lebensgefühl Ausbildung' zu vermitteln? Wirtschaft ist facettenreich, dynamisch und spannend. Mit unserer Ausbildungskampagne wollen wir einen Perspektivenwechsel vollziehen." Die Kampagne lädt Schülerinnen und Schüler ein, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen, und ebenso alle, die umsteigen oder ihr Studium abbrechen wollen. Das Herzstück von #könnenlernen sind die Erlebnisse von Azubis aus ganz Deutschland, die ihre Erfahrungen in den sozialen Medien teilen.


Die bundesweite Kampagne ergänzt und verstärkt die bereits etablierten Plattformen der IHKs in Rheinland-Pfalz. "Der Fachkräftemangel fordert Betriebe Tag für Tag, nicht nur in Rheinland-Pfalz. Daher ist es umso wichtiger, junge Menschen für eine duale Berufsausbildung zu begeistern, ihnen aber auch eine gezielte Berufsorientierung anzubieten", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHKs in Rheinland-Pfalz. Immerhin gebe es bundesweit mehr als 320 Ausbildungsberufe, davon sind knapp 250 IHK-Berufe. „Diese vielfältigen Karrierewege gilt es bekannt zu machen. Neben dem Einsatz an den Schulen, Ausbildungsmessen oder Beratungsgesprächen sind Ausbildungskampagnen ein wichtiges Marketinginstrument, um junge Menschen für die Vorteile und Chancen der dualen Ausbildung zu begeistern." Die IHKs in Rheinland-Pfalz haben daher bereits vor Jahren die gemeinsame Ausbildungsoffensive durchstarter.de etabliert. Diese wurde Ende 2022 um eine Weiterbildungskampagne erweitert, die zeigt, wie viele Aufstiegschancen es nach einer Ausbildung gibt. Die Botschaft: "Starte mit einer Ausbildung durch und steige dann mit einem Abschluss in der Höheren Berufsbildung weiter auf."



Ausbildungskampagne durchstarter.de

Bei durchstarter.de sowie auf Social Media gibt es Tipps zur Bewerbung, es wird zu Ausbildungsberufen, zu regionalen Ausbildungsmessen und Unternehmen informiert. Die Kampagne setzt auf Azubis aus Rheinland-Pfalz und deren Erfahrungen. Auch auf der Plattform TikTok ist die Kampagne präsent, um rund um eine Ausbildung zu informieren und Jugendliche beim Weg ins Berufsleben zu unterstützen. @durchstarter_ausbildung erzielte seit dem Start des Tik-Tok-Kanals im Juli 2021 bereits knapp 12,6 Millionen Views und mehr als 86.000 Likes. Das passende Ausbildungsunternehmen zum Traumberuf finden die Jugendlichen dann im digitalen Ausbildungsatlas für Rheinland-Pfalz unter Ausbildungsatlas.

Weiterbildungskampagne aufsteiger-ihk.de

Die IHK-Weiterbildungskampagne Aufsteiger zeigt jungen Menschen die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten mit beruflicher Bildung. Denn mit den rund 40 Abschlüssen der Höheren Berufsbildung, wie beispielsweise zum Meister, Fachwirtin oder Betriebswirt, können Fachkräfte auf die den akademischen Abschlüssen gleichgestellten Qualifikationsstufen Bachelor Professional (DQR6) und Master Professional (DQR 7) kommen. Regionale Aufsteiger berichten über ihre Erfolgsstory und wollen weitere Fachkräfte für den Karriereweg der Aus- und Weiterbildung motivieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Spendenscheckübergabe an Tafel Puderbach - Dierdorf e.V.

Der Rotary Club Montabaur überreichte, vertreten durch den Clubpräsidenten Thomas Hampf, einen Spendenscheck ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Die Sportjugend Rheinland ruft 2023 wieder Vereine auf, Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in der Jugendarbeit ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Insgesamt 25 Millionen Euro stehen für die ReStart-Kampagne des Bundesministeriums des Innern und für ...

Fast 3.000 Euro für Waldbreitbacher Sportverein

"Wir freuen uns, dass wir über die Crowdfunding-Plattform der VR-Bank Rhein-Mosel eG 2.920 Euro für den ...

120 Menschen erlebten eine höllische Nacht in Bonefeld

Mysteriöse Schlafzimmerereignisse ließen sich am Samstagabend (11. März) in Bonefeld live mitverfolgen, ...

Eskalation in Familie: Körperverletzung und Haft für 37-Jährigen

Am Freitag, dem 10. März um 22.31 Uhr meldete sich eine 16-jährige Jugendliche über Notruf bei der Polizeiinspektion ...

Werbung