Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Vernetzung mit Initiative "Koblenz-Mittelrhein" stärkt Regionalentwicklung

Landrat Achim Hallerbach tauschte sich mit Hans-Jörg Assenmacher von der Initiative "Koblenz-Mittelrhein“ aus. Die interkommunale Zusammenarbeit biete viele Chancen, waren sich beide bei dem Gespräch einig.

Der Vorsitzende der Initiative "Region Koblenz-Mittelrhein“, Hans-Jörg Assenmacher, und Landrat Achim Hallerbach tauschten sich über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Kreis Neuwied. "Wie entwickeln wir die Region Mittelrhein/Westerwald?“ "Welche Chancen bestehen in der Zusammenarbeit von Städten und dem Umland?“ Ohne die Landkreise und den kreisangehörigen Raum können Städte, auch Oberzentren, nicht wachsen. In einem intensiven und konstruktiven Gespräch auf Augenhöhe hat sich Landrat Achim Hallerbach mit dem Vorsitzenden der Initiative "Region Koblenz-Mittelrhein“, Hans-Jörg Assenmacher, zu diesen Fragen und über die künftige Ausrichtung der Region Mittelrhein-Westerwald ausgetauscht. "Eine Region wächst nicht per Ratsbeschluss zusammen. Eine Region wächst zusammen durch gemeinsame Maßnahmen und Projekte, die von Menschen der Region gestaltet werden“, waren sie sich einig.

Ein Beispiel dafür ist für Landrat Achim Hallerbach der ÖPNV aus dem und in das Oberzentrum Koblenz. "Pendlerverkehre müssen gebündelt und gezielt gesteuert, Städte und Gemeinden verkehrstechnisch vernetzt werden“, hielt er fest und machte deutlich, dass das auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sei. Landrat Achim Hallerbach führte außerdem aus, dass Regionen Schwerpunkte und Funktionen brauchen. "Darüber brauchen wir eine Vereinbarung. Der Universitätsstandort Koblenz braucht eine gemeinsame Identität mit den umliegenden Landkreisen. Die neue Uni Koblenz ist eine großartige Chance für das nördliche Rheinland-Pfalz und das i-Tüpfelchen ist der Medizin-Campus Koblenz. Neue Studienplätze bringen nicht nur Studenten, sondern auch neue Mediziner in die Region. Ein wichtiger Betrag gegen den drohenden Ärztemangel“, unterstrich er.



Ähnlich sah es auch Hans-Jörg Assenmacher: "Der Erfolg einer regionalen Entwicklung und einer interkommunalen Zusammenarbeit liegt in der Vernetzung und der Vereinbarung konkreter Projekte und Maßnahmen. Dabei müssen sich die maßgeblichen politischen Köpfe an den Tisch setzen und Ziele vereinbaren“, sagte er und zeigte sich zuversichtlich, dass die Regiopolentwicklung Grundlage für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung sein kann. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Netzwerkkonferenz zur Seniorenarbeit: Rezepte fürs gesunde Älterwerden

Gesund älter werden: Das möchte jeder. Doch was ist dafür notwendig? Was wichtig? Über diese Fragen diskutierten ...

Ellen Demuth: Barrierefreiheit im Bahnhof Linz immer noch nicht gewährleistet

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ärgert die Tatsache, dass die Aufzüge im Bahnhof Linz immer noch nicht ...

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. ...

ChocolART Neuwied 2023: Rekord-Schokotafel für die Deichstadt

Klassisches, Ausgefallenes und Österliches aus Schokolade finden Besucher der chocolART von Freitag, ...

Jule Malischke kommt in den Alten Bahnhof nach Puderbach

Jule Malischke gilt als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer-Songwriter-Szene ...

Geraldino und Daniel Dorfkind geben Kinderkonzert in Melsbach

Am 23. April startet das erste Melsbacher Kinderkonzert von Geraldino und Daniel Dorfkind. Die Beiden ...

Werbung