Werbung

Nachricht vom 15.03.2023    

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Von Helmi Tischler-Venter

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. Da die Quarkkäulchen dem gesamten Familienanhang mundeten und sowohl süß als herzhaft gegessen werden konnten, kamen die Kartoffel-Quark-Klöße des Öfteren auf den Tisch. Die Bezeichnung "Käulchen" kommt von "Kugel". Diese wird zu einem platten Küchlein gedrückt.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für etwa zwölf Stück:
500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
250 Gramm Quark Halbfettstufe (20 Prozent Fett)
100 Gramm Weizenmehl
50 Gramm Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Zitronenschale von einer halben unbehandelten Zitrone
wahlweise 50 Gramm Korinthen
1 Esslöffel Butter
2 bis 3 Esslöffel Sonnenblumenöl

Zubereitung:
Stunden vor der Essenszeit oder bereits am Vortag die Kartoffeln kurz abwaschen und in ungesalzenem Wasser in 30 bis 40 Minuten gar kochen lassen und abseihen. Falls Korinthen verwendet werden, diese mit kochendem Wasser überbrühen, eine Viertelstunde quellen lassen, abseihen und auf einem Küchenpapier trocknen lassen.

Eine halbe Zitrone unter fließendem heißem Wasser abschrubben, trockenreiben und die gelbe Schale fein abschälen oder mit einer feinen Reibe abreiben. (Das Weiße schmeckt bitter.) Die kalten Pellkartoffeln schälen, dann mit einer groben Reibe reiben oder durch eine Presse drücken.



Die Kartoffelmasse mit Quark, Mehl, Zucker, Ei und einer Prise Salz mit den Händen zu einem Teig verkneten. Die Zitronenschale und eventuell die Korinthen zugeben und unterarbeiten.

Mit bemehlten Händen Kugeln von etwa fünf bis acht Zentimeter Durchmesser formen und flach drücken. Das Fett in der Pfanne erhitzen und die Quarkkäulchen nach und nach auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldgelb braten.

Die heißen Quarkkäulchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen. Meistens wird Apfelmus dazu gereicht, es passen aber auch Kompott oder Marmelade dazu. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Bluesfreunde Neuwied freuen sich auf vierten Blues Summit

Warum einfach, wenn man es auch doppelt haben kann: Das ist das Motto der Blues Summits, die die Bluesfreunde ...

Unternehmerstammtisch Neuwied spendet für stationäres Hospiz

Der Unternehmerstammtisch Neuwied besteht nunmehr seit zehn Jahren und wurde von fünf Unternehmern aus ...

Naturfreunde Thalhausen blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr liegt hinter den Naturfreunden Thalhausen. Auf ihrer Mitgliederversammlung ...

Ellen Demuth: Barrierefreiheit im Bahnhof Linz immer noch nicht gewährleistet

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ärgert die Tatsache, dass die Aufzüge im Bahnhof Linz immer noch nicht ...

Netzwerkkonferenz zur Seniorenarbeit: Rezepte fürs gesunde Älterwerden

Gesund älter werden: Das möchte jeder. Doch was ist dafür notwendig? Was wichtig? Über diese Fragen diskutierten ...

Vernetzung mit Initiative "Koblenz-Mittelrhein" stärkt Regionalentwicklung

Landrat Achim Hallerbach tauschte sich mit Hans-Jörg Assenmacher von der Initiative "Koblenz-Mittelrhein“ ...

Werbung