Werbung

Nachricht vom 22.08.2011    

In Engers lebte die Barockzeit wieder auf

Größtes Fest dieser Art in Rheinland-Pfalz – Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz

Engers. Alle zwei Jahre taucht Engers in barocke Pracht ein. In und um das Schloss Engers fand ein zweitägiges Barockfest, das größte barocke Fest in Rheinland-Pfalz, statt.

Fein gewandet flanierten die Herrschaften auf dem Barockfest. Fotos: Wolfgang Tischler

Los ging es bereits am Samstagmorgen mit einem „Frühmahl mit dem Kurfürsten“, das musikalisch von den Spielleuten „Die Heidweilers“, dem „Barden Gerhardus“, den „Salbeilerchen“ und dem „Barockduo Basseltan“ umrahmt wurde.

So gestärkt kam der Kurfürst mit seinem Gefolge auf die Bühne am Rathaus, um in Anwesenheit der vielen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft den Markt zu eröffnen. Zur Unterhaltung seines Volkes schickte der Kurfürst die Tanzgruppe „Sandoogh Alghadim“ mit Orientalischen Tänze auf die Bühne.

Jonglage, Artistik und Narretei, Stelzenläufer, barocke Tänze und vieles Mehr unterhielten das Volk am Samstag und Sonntag. Sehenswert waren die historischen Gerichtssitzungen, in denen den Besuchern Einblick in die Prozesse der früheren Jahre gegeben wurde.

Am Samstagabend gab es ein rauschendes Fest mit einem grandiosen Abschlussfeuerwerk.

Auch am Sonntag ließ der Kurfürst wieder sein Volk unterhalten. Vor dem Schloss waren Marktstände aufgebaut, die allerlei feilboten. Kulinarisches wie Krustenbraten oder Nachwächterspieße, dazu frisches Brot, kühles Bier oder süffiger Wein. Handwerker zeigten wie damals gearbeitet wurde.



Lederkappen, Trinkhörner, mittelalterliche Schuhe oder Blumenkränze fürs Haar und vieles mehr konnten erworben werden. Natürlich waren die Handwerker und Verkäuferinnen und Verkäufer stilecht gekleidet. Auch ihre Sprache und Schilder hatten sie an die damalige Zeit angepasst.

Vor dem Schlosstor hatte die Prinzengarde Engers ihr Lager aufgeschlagen und demonstrierte das militärische Leben im 18. Jahrhundert. Der Schlosshof diente diesmal nur der höfischen Kultur und dem Theater. Dadurch kam die imposante Schlossfassade besser zur Geltung.

Eine schöne, sehenswerte Veranstaltung, die der Verein Engerser Convent mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Stadt Neuwied und der Villa Musica auf die Beine gestellt hatte.
Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Volker Mendel wird einstimmig SPD-Kandidat für die VG-Bürgermeisterwahl in Puderbach

Innenminister und Landrat unterstützen ihn – Der 50-jährige Mendel ist Verwaltungsfachmann

Puderbach. ...

Siebenjährige Joyce Juhn aus Hardert erfolgreich im Moto-Cross

Das Kind wird von Thomas Pfeil aus Dierdorf trainiert – Teilnahme an ADAC-Deutschlandrennen möglich

Hardert/Ettringen. ...

Puderbach verliert im Heimspiel zwei Punkte

Trainer Michael Roos: "Ein Katastrophenspiel, dem Wetter angepasst, Sommerfußball!"

Daufenbach. ...

Sportfest in Linkenbach: Gemütlichkeit am Weiher

Linkenbach. Gemütlich am Weiher sitzen oder stehen, mit Nachbarn und Freunden plaudern, etwas Essen und ...

Spielmannszug Kleinmaischeid feierte seinen 40. Geburtstag

Bei der Dorfolympiade waren echte Männer gefragt – Bürgermeister molken um die Wette

Kleinmaischeid. ...

Bürgertreff in der „Alten Schule“ geplant

Stadtbürgermeister Vis legt Ideen für stärkeres Seniorenangebot in den jetzt leer stehenden Räumen vor

Dierdorf. ...

Werbung