Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Die Anzahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag soll dauerhaft von aktuell 736 auf eine gesetzlich festgelegte Anzahl von 630 sinken. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen.

Martin Diedenhofen vor dem Bundestag. (Foto: Christian Spies)

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus Verantwortung vor den Bürgern. Man hat sich auf eine pragmatische und gerechte Lösung geeinigt, die die Zahl der Abgeordneten deutlich verringert. Damit setzen wir ein Versprechen um, das wir vor der Wahl gegeben hatten." So sollen in Zukunft die Überhang- und Ausgleichsmandate sowie die Grundmandatsklausel wegfallen. Die bereits bestehende 5-Prozent-Hürde zum Einzug in den Bundestag würde so endlich konsequent eingehalten werden.

Denn bislang konnten Parteien diese umgehen, wenn sie insgesamt drei Direktmandate erlangten. Bei der vergangenen Bundestagswahl zog auf diesem Wege die Linkspartei in den Bundestag ein - trotz eines Wahlergebnisses von nur 4,9 Prozent. Bedeutete konkret: 39 Abgeordnete mehr im Parlament.

Die jetzige Wahlrechtsreform auf Bundesebene sei gerecht, so Diedenhofen: "Alle Parteien werden Mandate verlieren. Aber nur so kann es funktionieren. Bei der
Verkleinerung des Bundestags geht es auch um die politische Glaubwürdigkeit." Viel zu lange sei hier nichts passiert. "Weniger Abgeordnete bedeuten eine Verkleinerung des Verwaltungsapparates und damit eine nicht unerhebliche Ersparnis an Steuergeldern, die ansonsten für Abgeordnetendiäten, Büros und Co. anfallen würden - und das ist gut so."

(Pressemitteilung Martin Diedenhofen, MdB)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Versuchter Betrug in Vettelschoß: Telefonmasche wird frühzeitig erkannt

Am Donnerstagvormittag (16. März) erhielt ein 47-jähriger Mann aus Vettelschoß den Anruf einer Frau, ...

Starke Verkehrsgefährdung auf der L 264 - Zeugen/Geschädigte gesucht

Am gestrigen frühen Abend (16. März) meldete eine Zeugin der Polizei Straßenhaus gegen 18.30 Uhr einen ...

Flüchtlingssituation: Hilferuf der Kommunen im Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied hat 2022 mehr Flüchtlinge aufgenommen als in den Jahren der sogenannten Flüchtlingskrise ...

Straße "Am Paffelter" in Bad Hönningen wird kurzfristig gesperrt

Wegen dringender Reparaturarbeiten am Kanal muss die Straße Am Paffelter/Ecke Friedhofsweg ab Montag, ...

Neuer DHL Paketshop in Unkel eröffnet

Die Deutsche Post DHL Group hat einen neuen DHL Paketshop in der Tankstelle Pfennings in Unkel an der ...

Autofahrer gefährdete Gegenverkehr auf der B 42 bei Leubsdorf

Auf der B 42 bei Leubsdorf hat ein unbekannter Autofahrer am Dienstagabend (14. März) gegen 19.30 Uhr ...

Werbung