Werbung

Nachricht vom 21.03.2023    

Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

LESERMEINUNG | Die Stadt Neuwied will alle Optionen zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und höherer Eigenproduktion von regenerativen Energien prüfen. Unter Federführung der Stadtwerke (SWN) wurde eine Potenzialanalyse zur Nutzung von Windkraft erstellt und sechs Standorte gefunden. Wir berichteten in verschiedenen Artikeln.

Neuwied. Zu dem Thema der nachstehende Leserbrief: "Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung: Dies zeigt sich einmal mehr in der Diskussion um erneuerbare Energien in Neuwied. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, ich denke auch die Bürgerinnen und Bürger von Neuwied und den betroffenen Stadtteilen, sich der Notwendigkeiten zur Energiewende bewusst und durchaus bereit sind, die Konsequenzen hieraus zu tragen, wird diese Einsicht durch intransparentes Handeln von Politik und Verwaltung konterkariert.

Auch wenn Herr Hahn von der CDU reumütig eine offene und anschauliche Handlungsweise beteuert, muss er sich doch fragen lassen, warum die Papaya-Koalition, die SWN und die Verwaltungsspitzen sich erst auf Druck und wenige Tage vor tiefgreifenden Stadtratsbeschlüssen der offenen Diskussion stellt. Hier ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn den Entscheidungsträgern ein gehöriges Maß an Misstrauen entgegengebracht wird. Wie wichtig solch ein Bürgerdialog ist, konnte man den zahlreichen Wortbeiträgen anlässlich der kurzfristig anberaumten Informationsveranstaltung am 13. März 2023 erkennen. Anregungen zu stadtgebietsübergreifenden und ganzheitlichen Lösungsansetzen scheinen doch sinnvoll und angebracht!



Wie durch eine Bürgerin treffend kommentiert "think Big", das schließt selbstverständlich die Möglichkeiten im Stadtgebiet nicht aus. Ebenfalls müssen die gesetzlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen neu betrachtet werden. Veraltete Beschlüsse zu Erschließungsausschlussgründen wie zum Beispiel im Bereich des Stadtteils Heimbach sind neu zu bewerten und der Gesetzeslage anzupassen. Geschieht dies nicht, dann darf man sich nicht wundern, wenn etwaige Ressentiments entstehen. Wenn OB Einig seinen Wortbeitrag mit den Worten eröffnet: "Ich wäre auch lieber Zuhause bei meiner Familie..!" lässt dies auf Geringschätzung gegenüber den Betroffenen schließen. Politik muss erklären können!

Mein Appell: Wir alle werden die Konsequenzen der Energiewende tragen müssen, unbestritten ist dies nicht immer schön, aber notwendig. Letzten Endes kann dies nur gelingen, wenn die Bürger von Entscheidungsträgern frühzeitig informiert, wertgeschätzt und ernst genommen werden!"
Jürgen Dick, Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Viele Meister, neue Kampfrichter und toller Nachwuchs

Die Läufer der LG Rhein-Wied überzeugten bei den Rheinland-Meisterschaften im Straßenlauf in Urmitz. ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Der Junggesellenverein Erpel organisiert wie jedes Jahr ein gemeinschaftliches Klappern im Ortskern des ...

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

In den Osterferien gibt es für Kurzentschlossene ein Segelfluglager des Luftsportvereins Neuwied auf ...

Sachbeschädigung am Weiher in Dierdorf - Zeugen gesucht

Im Laufe des vergangenen Wochenendes kam es am Weiher in Dierdorf zur Sachbeschädigung eines Zauns. Die ...

Deutsche Meisterschaft: Samira Mujezinovic gewinnt Bronze

Samira Mujezinovic vom Karateteam KSC Puderbach erkämpft sich mit überragender Leistung den dritten Platz ...

Werbung