Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

LG Rhein-Wied: Viele Meister, neue Kampfrichter und toller Nachwuchs

Die Läufer der LG Rhein-Wied überzeugten bei den Rheinland-Meisterschaften im Straßenlauf in Urmitz. Neun neue Kampfrichter wurden in Boppard ausgebildet, der U14 Nachwuchs überzeugte in Saarbrücken. Ein historisches Ergebnis heimsten die Langstreckenspezialisten der LG Rhein-Wied bei der Rheinland-Meisterschaft über 10 Kilometer auf der Straße in Urmitz ein.

Von links: Paul Meuter, Jule Babel, Johanna Karst, Tiara Zinn, Holger Napierala, Maximilian Überhofen, Samuel Lehnart, Paul Jacobi und Leon Mürtz absolvierten neun Rhein-Wieder die Kampfrichter-Ausbildung des LVR erfolgreich. (Foto: privat)

Neuwied. 16 Rhein-Wieder machten sich auf den Weg, am Ende standen bei der Siegerehrung alle Zehn-Kilometer-Läufer mindestens einmal auf dem Podest. Hinter Titelträger Ahferom Teame von der LG Sieg und Martin Müller (LG Meulenwald Föhren) reihten sich unter den ersten zehn sieben Rhein-Wieder ein. Der Schnellste von ihnen: Sebastian Rupprecht (2. der M30) als Dritter in 32:54 Minuten. Wie üblich, fanden die gelaufenen Zeiten in gleich vier Wertungen Berücksichtigung: in der Gesamt-, der Altersklassen-, der Team-Gesamt- und der Team-Altersklassen-Wertung. U20, M35, M40, M50, M55 - überall stellten die Leichtathletikgemeinschaft die Bestzeiten auf.

Denni Neumann (36:02 Minuten, U20), Benjamin Becker (34:40, M35), Stefan Marx (33:04, M40), Uwe Klein (39:40, M50) und Stefan Pulger (40:27, M55) kamen zu Titelehren im Einzel. Bei sieben Läufern unter den ersten zehn ist auch das grandiose Mannschafts-Abschneiden nicht überraschend: Sebastian Rupprecht/Stefan Marx/Yannick Pütz gewannen Gold vor Tim Waldstädt/Phil Lembach/Benjamin Becker. Ruben Auer/Denni Neumann/Siegmund Kreier komplettierten das Rhein-Wied-Podium. Rupprecht/Becker/Auer waren zudem das schnellste M30- und Marx/Kreier/Dasbach die M40-Wertung.

Bei den Frauen verlor die Konkurrenz Franziska Rennecke früh aus den Augen, die mit knapp vier Minuten Vorsprung das Ziel nach 36:43 Minuten erreichte. Gemeinsam mit Christine Zeni (Erste in der W30) und Sabine Neumann (Erste in der W50) dominierte sie auch die Frauen-Teamwertung.

Weitere Ergebnisse:
Männer, gesamt: 4. Stefan Marx 33:04 Minuten; 5. Yannick Pütz 33:35; 7. Tim Waldstädt 33:59; 8. Phil Lembach 34:25; 9. Benjamin Becker 34:40; 10. (3. M30) Ruben Auer 34:52; 13. Denni Neumann 36:02; 22. (2. M45) Siegmund Kreier 38:41; 24. (2. U18) Florian Henne 38:59; 26. (3. M45) Andreas Dasbach 39:20; 27. Uwe Klein 39:40; 28. Defan Pulger 40:27.Frauen, gesamt: 4. Christine Zeni 41:50 Minuten; 7. Sabine Neumann 43:31.Männer, Team gesamt: 6. Henne/Dasbach/Klein 1:57,59 Stunde.5 Kilometer -Männliche Jugend U16: 6. (4. M14) Eric Pohl 20:26 Minuten.

Neun neue Kampfrichter für die LG Rhein-Wied

Sie lieben ihren Sport und sie leben für ihren Sport: Einige Leichtathleten der LG Rhein-Wied gehen über die aktive Teilnahme hinaus und betrachten als Kampfrichter auch die andere Seite. In dieser Sparte erhält die LG seit kurzem tatkräftigten Zuwachs. Mit Holger Napierala, Paul Jacobi, Tiara Zinn, Samuel Lehnart, Maximilian Überhofen, Jule Babel, Paul Meuter, Leon Mürtz und Johanna Karst absolvierten neun Rhein-Wieder die zwei Tage umfassende Kampfrichterausbildung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland in Boppard erfolgreich. Mit ihrer Tätigkeit ermöglichen die angehenden Juroren, dass das Wettkampfprogramm auch weiterhin in Hülle und Fülle aufrechterhalten werden kann. Denn ohne Kampfrichter ist auch kein Sport möglich. Für Interessenten an einem solchen Ausbildungsgang besteht die nächste Möglichkeit am 31. März/1. April 2023 in Bernkastel-Kues. Die Anmeldung erfolgt beim Leichtathletik-Verband Rheinland.



U14-Nachwuchs gewinnt Staffel in Saarbrücken
Gute Leistungen bei den U14-Hallenwettkämpfen des saarländischen Leichtathletik-Bundes in Saarbrücken zeigten sechs junge Rhein-Wieder Talente in den 12er- und 13er-Altersklassen. Herausstach die weibliche U14-Staffel, die in der Besetzung Isabell Österle/Mia Dott/Marlene Henne/Svea Weber in 37,77 Sekunden die Bestzeit des Tages aufstellte. Weber (W13) mischte auch im Hürdensprint (10,83 Sekunden) und im Kugelstoß (7,30 Meter) als jeweils Zweitplatzierte vorn mit.

Weitere Ergebnisse:
M12, 60 Meter: 17. Julius Karst 10,00 Sekunden; 19. Phillip Sommer 10,55. 60 Meter Hürden: 4. Karst 12,32 Sekunden. Weitsprung: 11. Sommer 3,70 Meter; 13. Karst 3,58.W12, 60 Meter: 17. Marlene Henne 9,95 Sekunen. 800 Meter: 11. Henne 3:09,28 Minuten. Weitsprung: 28. Henne 3,18.W13, 60 Meter: 4. Svea Weber 8,85 Sekunden; 9. Isabell Österle 9,04; 14. Mia Dott 9,30. 60 Meter Hürden: 4. Dott 11,46 Sekunden. Weitsprung: 8. Dott 4,23 Meter. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Der Junggesellenverein Erpel organisiert wie jedes Jahr ein gemeinschaftliches Klappern im Ortskern des ...

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks ...

Großes Kabarett-Wochenende in Neuwied

Das gab es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Kleinkunstbühne Neuwied: Gleich dreimal Kabarett ...

Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

Die Stadt Neuwied will alle Optionen zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und höherer Eigenproduktion ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

In den Osterferien gibt es für Kurzentschlossene ein Segelfluglager des Luftsportvereins Neuwied auf ...

Sachbeschädigung am Weiher in Dierdorf - Zeugen gesucht

Im Laufe des vergangenen Wochenendes kam es am Weiher in Dierdorf zur Sachbeschädigung eines Zauns. Die ...

Werbung