Werbung

Nachricht vom 21.03.2023    

Mitmachen bei der Kippen-Challenge in Neuwied

Start ist am Samstag, 25. März zur Kippen-Challenge. 1.000.000 Kippen sollen in der Stadt Neuwied in kürzerer Zeit eingesammelt werden. Eine weggeworfene Kippe verunreinigt nach einer neueren Studie rund 1.000 Liter Grundwasser. Um was geht’s: Sammeln - Separieren - Recyceln von Kippen: In die Natur schnippen ist mehr als out.

Collage Cleanup

Neuwied. In möglichst kurzer Zeit wollen die Bürgerinitiative Cleanup Neuwied möglichst viele Bürger, Firmen, Geschäfte, Schulen und Verwaltungen animieren, Kippen zu sammeln, 1.000.000 Kippen. Die Kippen sollen also nicht mehr in die Umwelt geworfen werden und so soll ein nachhaltiges Verhalten und ein umweltbewusster Umgang mit der eigenen Kippe nach dem Rauchvorgang erreicht werden.

Jeder sammelt seine Kippen selber (oder auch mit anderen) und übergibt nach einiger Zeit die gesammelten Kippen an die Sammelstelle (siehe unten). Die Aktion soll auf das sorglose Wegwerfen von Kippen in der Natur und in Neuwied aufmerksam machen und möchte möglichst viele Bürger einladen, sich an der Umweltaktion in Ihrer eigenen Stadt Neuwied zu beteiligen. Getreu eines der Vorbilder unserer Stadt: Friedrich Wilhelm Raiffeisen: "Was wir alleine nicht schaffen, schaffen viele." Eine Aktion für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz von Bürgern für Bürger in Neuwied.

Die Situation: Eine Kippe verunreinigt rund 1.000 Liter Grundwasser. 4.300 Milliarden Kippen fallen jährlich an. In Deutschland entspricht das jährlich 40.000 Tonnen. Rund 80 Prozent landen in der Umwelt und Natur und nur jede fünfte Kippe wird ordnungsgemäß über zum Beispiel über die schwarze Tonne entsorgt. In Zigaretten sind über 7.000 Schadstoffe enthalten, wovon nachweislich 50 krebserregende Substanzen sind. Diese Stoffe sind nicht nur gefährlich für den Rauchenden, sondern führen auch zu Schäden in der Umwelt. Die Filter einer Zigarette haben, wie der Name verrät, die Funktion einen Großteil der Giftstoffe herauszufiltern, das heißt dieser Teil bleibt in den Fasern hängen und sammelt sich dort hochkonzentriert an. Sobald die benutzten Filter dann mit Wasser in Berührung kommen, lösen sich die Stoffe und treten in das Wasser und letztlich in die Umgebung über.

Besonders schnell löst sich das Nervengift Nikotin: Nach nur einer halben Stunde in einer Pfütze hat sich bereits etwa die Hälfte des Nikotins im Wasser gelöst. (Quelle: Bund für Naturschutz und Umwelt)



Die Situation in der Stadt in Neuwied
Überall finden sich die Zigarettenstummel: vor der Haustüre, auf den öffentlichen Grünflächen, Baumscheiben, in Parks, in der Innenstadt, am Deich, im Schlosspark, in der Fußgängerzone, am Mini-ZOB, an Bushaltestellen, vor öffentlichen Gebäuden, auf Parkplätzen, vor Krankenhäusern und Arztpraxen, vor der Stadt- und Kreisverwaltung.

Das Ziel: Sammeln, separieren und recyceln von Kippen für ein umweltfreundlicheres und sauberes Neuwied! Was kann ich in Neuwied tun (oder auf dem Arbeitsplatz oder Verein)? Jeder sammelt seine Kippen in Neuwied nach dem Rauchvorgang, entsorgt sie nicht mehr in der schwarzen Tonne oder in der Natur und separiert sie in einem Sammelbehältnis seiner Wahl (zum Beispiel einem Plastikeimer mit Deckel). Die Bürgerinitiative zählt (schätzen) natürlich die Kippen und schaut, wann das Ziel 1.000.000 Kippen erreicht ist.

Recyceln: Die Kippen dürfen nicht nass oder dreckig geworden sein. Ansonsten sind sie für das Recycling nicht geeignet. Die Kippen werden gesammelt für Tobacycle, das Sammelsystem für Zigarettenkippen, mit Mario Merella in Köln.

Die Zigarettenfilter werden dem Recycling zugeführt und es entstehen neue Werkstoffe, wie zum Beispiel Sammeleimer oder Taschenascher. Wohin mit den gesammelten Kippen? Vorerst zum Recyclingschrank, Reckstraße 43 in 56564 Neuwied am Kleidercontainer nahe der Neuwieder Tafel. Hier können bei Bedarf auch gerne leere Behältnisse zum Kippen sammeln mitgenommen werden (so lange der Vorrat reicht, bitte aus unterstem Fach herausnehmen, danke). Cleanup schaut hier regelmäßig jeden Abend nach und schafft etwas Platz für nachfolgende Kippen. Größere Mengen können auch bei privat abgeben werden (siehe bitte Telefonnummern). Eine Umweltschutzaktion der Bürgerinitiative Cleanup Neuwied - Deichstadt Greenup: Kontakt und weitere Informationen: K. Winter 0157/83405492 und V. Schölzel 0151/10697917. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. Auch für die Geflügelhalter ...

Mittelrhein-Weinkönigin begrüßt Autofahrer am Ortseingang Erpel

Mindestens genauso stolz, wie Verena Schwager auf ihr Heimatort Erpel ist, ist auch Erpel stolz auf seine ...

Buchholz: Sachbeschädigung durch Graffitis

Im Zeitraum von Freitagabend bis Montagmittag kam es in der Asbacher Straße in Buchholz auf dem Betriebsgelände ...

Leserbrief zu Verkleinerung des Bundestags - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt und beschlossen. Die Anzahl ...

Großes Kabarett-Wochenende in Neuwied

Das gab es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Kleinkunstbühne Neuwied: Gleich dreimal Kabarett ...

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks ...

Werbung