Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2023    

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach wählte neuen Vorstand

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach e. V. statt. Dabei gab der erste Vorsitzende Hans-Georg Adams einen Rückblick über die verschiedenen Aktivitäten im Jahr 2022.

Foto: Feuerwehr Raubach

Raubach. Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr auch eine Satzungsänderung. Durch Änderung einzelner Paragrafen sollte die Satzung auf einen zeitgemäßen und den gegebenen Anforderungen entsprechenden Stand aktualisiert werden. Dieser Punkt der Tagesordnung wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig befürwortet und beschlossen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung gab Wehrführer Ansgar Geimer einen Rückblick auf die Tätigkeiten des Löschzuges Raubach im Jahr 2022. Die aktuell acht Feuerwehrfrauen und 25 Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung leisteten im vergangenen Jahr 3.155 ehrenamtliche Stunden. Hierbei wurden unter anderem 26 Brand-, Hilfeleistungs- und Sondereinsätze abgearbeitet. Außerdem wurden von der Mannschaft noch zahlreiche Stunden in Aus- und Weiterbildung sowie diversen Übungsdiensten absolviert. Hierfür sprach Ansgar Geimer ein sehr großes Lob an die Mannschaft aus.

Ansgar Geimer dankte dem Förderverein, der aktuell aus 200 Mitgliedern besteht, für die durchweg positive Unterstützung, welche durch eine stets sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand realisiert werden konnte.



Die Kassenlage wurde im Anschluss von Kassiererin Jennifer Baumann vorgestellt. Von den beiden Kassenprüfern wurde diese ohne Beanstandung bestätigt. Im Folgenden beantragten diese die Entlastung des Vorstandes, welches durch die Versammlung einstimmig beschlossen wurde.

Turnusmäßig standen in diesem Jahr auch die Neuwahlen des Vorstandes und der Beisitzer an. Der 1. Vorsitzende Hans-Georg Adams trat nach über zwanzig Jahren in seiner Position nicht mehr zur Wahl an. Er sagte zu, in Zukunft dem Verein treu zu bleiben und dem Vorstand beratend zur Seite zu stehen.

Neuer erster Vorsitzender ist Werner Thiel, der bereits eine Amtszeit als 2. Vorsitzender tätig war und seit über 25 Jahren treues Mitglied des Vereins ist. Das Amt des zweiten Vorsitzenden obliegt Florian Albrecht. Wiedergewählt wurden die Kassiererin Jennifer Baumann sowie Schriftführerin Romy Frantzmann. Unterstützend und beratend stehen dem geschäftsführenden Vorstand Viktor Peters und Timo Runkel als Beisitzer und Wehrführer Ansgar Geimer zur Seite. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Prozess: Familientragödie in Neuwied endete mit dem Tod der Mutter

Erschreckende, aber auch aufwühlende Details kamen am 22. März im Fortsetzungstermin vor der 14. Strafkammer ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag ...

Große Ehrungen nach der 3. "Höllischen Nacht" in Bonefeld

Nach über 1000 Proben und 450 Auftritten aller Art sowie dem bei der diesjährigen Premiere für den 100. ...

Kükenschlüpf-Projekt der 5. Klasse am Wiedtal-Gymnasium

Seit 2014 betreut der Rassegeflügelverein Asbacher Land e.V. das Küken-Projekt, bei dem Kitas und Schulen ...

Demuth fordert mehr Lehrgangsplätze für heimische Feuerwehren an Landesfeuerwehrschule

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth macht sich für mehr Lehrgangsplätze für die heimischen Feuerwehren ...

Werbung