Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, davon konnten sich die rund 70 Teilnehmenden beim KI-Innovation Camp 2023 der IHK Koblenz Mitte März überzeugen.

Das KI-Innovation Camp war sehr gut besucht. (Foto: IHK)

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, bekamen die interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer in insgesamt sechs Vorträgen einen Überblick über die unterschiedlichen künstlichen Intelligenzen und deren möglichen Anwendungen. In einem finalen Workshop analysierten die Teilnehmer mögliche Schwachpunkte in ihrem Unternehmen und identifizierten Prozesse, bei denen KI einen Beitrag im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Digitalisierung zukünftig bringen kann. "Mit dieser Veranstaltung möchte die IHK Koblenz einen Anstoß zur Digitalisierung – besonders den klein- und mittelständischen Unternehmen – in Rheinland-Pfalz geben“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz.



Im November 2023 wird es eine weiteres Innovation Camp 2023 in der IHK Koblenz geben, welches thematisch den Schwerpunkt IT- Sicherheit beinhaltet. Anmeldung und die Agenda werden über die IHK-Homepage ab September 2023 kommuniziert.

Mit der Veranstaltungsreihe "Innovation Camp“ präsentiert die IHK Koblenz Themen, die sich mit Innovation und Technologie befassen, um ihren Mitgliedsunternehmen Ideen zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen zu geben. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Steuereinnahmen des Finanzamtes Neuwied in 2022 gesunken

Das Finanzamt Neuwied hat im Jahr 2022 rund eine Milliarde Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die ...

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte ...

Bad Honnef AG: Nachfolger für Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt

Der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG hat in seiner 509. Sitzung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier ...

Prozess: Familientragödie in Neuwied endete mit dem Tod der Mutter

Erschreckende, aber auch aufwühlende Details kamen am 22. März im Fortsetzungstermin vor der 14. Strafkammer ...

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach wählte neuen Vorstand

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach e. V. statt. ...

Werbung