Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat du Chocolat à Coblence“. Pünktlich zum Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz öffnen sich am 1. und 2. April die Türen des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz für das Schokoladen-Erlebnis.

Das Programm des "Le Championnat du Chocolat à Coblence“ am 1. und 2. April verheißt sowohl Gaumenschmaus als auch Augenschmaus. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, vom Lehrling bis zum Meister, veranschaulichen die große Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit ihres Handwerks. Die Prestigeveranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und der Stadt Koblenz will auch 2023 wieder ein Publikumsmagnet sein für alle, die Genuss, Leidenschaft und Kunst leben.

Das "Le Championnat du Chocolat à Coblence“ ist eine Hommage an die hohe Konditorkunst. Sie zeigt im Kurfürstlichen Schloss die künstlerischen Verarbeitungsmöglichkeiten des Rohstoffs Schokolade. Die imposanten Schaustücke des Schokoladenwettbewerbs zum Thema "Handwerkskunst trifft Schokolade“ begeistern wegen ihrer Formgebung, Statik, Farbharmonie und Ästhetik Jury und Besucher jedes Mal aufs Neue. Die Messlatte hängt hoch, kündigt die HwK Koblenz in ihrer Pressemitteilung an.

Mit ihren detailverliebten Kunstkreationen treten Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa an, um ihr Können in der Nachwuchs-Kategorie "Freestyle“ oder in der Experten-Kategorie "Artistik“ unter Beweis zu stellen und Preisgelder von insgesamt 6.250 Euro zu gewinnen. Vom hohen Niveau des zuckersüßen Events zeugen auch die Juroren, zu denen dieses Jahr unter anderem der ehemalige Konditorweltmeister Christian Ibrügger, der Präsident des Deutschen Konditorenbundes, Gerhard Schenk und René Klinkmüller, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft der Konditoren, gehören. Auch die Deutsche Meisterin der Konditoren, Rowena Redwanz, freut sich darauf, das Konditorhandwerk beim "Le Championnat du Chocolat à Coblence“ zu repräsentieren und dem Publikum während ihrer Vorführungen schokoladige Einblicke zu gewähren.



Namhafte Aussteller entführen beim "Le Championnat du Chocolat à Coblence“ in die zauberhafte Welt der Schokolade. Das Angebot an kakaohaltigen Gaumenfreuden zum Verkosten und Erwerben lasse keine Wünsche offen. Dazu sollen Weine, Obstbrände und Eisspezialitäten, die besonders gut mit Schokolade harmonieren, das Geschmackserlebnis abrunden. Zu erleben ist auch 3D-Schokoladendrucker und in den Werkstätten stehen das Modellieren von Marzipan beziehungsweise Zuckerarbeiten inklusive Zuckerblasen im Mittelpunkt. Das "Le Championnat du Chocolat à Coblence“ bietet die Gelegenheit, um sich mit Experten über das wohl süßeste Thema der Welt auszutauschen, sich Tipps und Tricks erklären zu lassen und vielleicht auch das eine oder andere Rezept abzustauben.

Nach der pandemiebedingten Pause freuen sich alle Beteiligten, die HwK, die Wettbewerber, die Jurymitglieder und die Aussteller auf zahlreiches Erscheinen der Gäste bei der diesjährigen Ausgabe des "Le Championnat du Chocolat à Coblence“. Weitere Informationen und das Programm sind hier zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz gefahren - Strafverfahren eingeleitet

Am Mittwoch (22. März) stellten Polizeibeamte der PI Linz fest, dass auf der Hauptstraße in Rheinbrohl ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Das Tierheim in Ransbach Baumbach spricht einen Hilferuf aus: Der Traum von der dringend notwendigen ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Bad Honnef AG: Nachfolger für Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt

Der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG hat in seiner 509. Sitzung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. ...

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte ...

Werbung